Gefragte Kreativkompetenz

Gefragte Kreativkompetenz

Die Agentur mit dem komplizierten Namen (gesprochen: Sisidschi) und Sitz in Bad Homburg besticht durch ihre hohe Kreativkompetenz und Internationalität. 400 feste Mitarbeiter an den Standorten Hamburg, Berlin, Frankfurt, London, New York und Warschau decken rund um die beiden Kerngeschäftsfelder Online-Marketing und Webdesign alle wesentlichen Bereiche der Internet-Werbung ab.

Sie entwickeln Webpräsenzen, Online-Kampagnen und -plattformen, machen Mediaplanung, Suchmaschinenmarketing und -optimierung und kreieren Social Media-Strategien. Syzygys Londoner Design-Studio Hi-ReS! ist weltweit bekannt für die Erschaffung digitaler Erlebniswelten und kreative Internet-Projekte.

Syzygy hat eine Reihe von langfristigen Kundenbeziehungen aufgebaut. Herausragend war jüngst die Gestaltung der ZDF-Mediathek, für die die Agentur speziell zu den Olympischen Spielen eine umfangreiche „Live“-Erweiterung entwickelt hat. Ebenfalls ein Glanzlicht: die Neuentwicklung eines intuitiven Parkplatz-Buchungssystems für den Frankfurter Flughafen. Für Mercedes-Benz hat Syzygy den neuen Stadttransporter Citan zielgruppengerecht online in Szene gesetzt – durch die Wiederbelebung der Kultfi gur MacGyver. Weitere Top-Kunden: BMW, Microsoft, Deutsche Bank, die KfW, O2, Mazda, Jägermeister etc.

„Die Investitionsbereitschaft der Kunden nimmt zu, was das Umsatzund Ergebniswachstum von Syzygy beschleunigen sollte“, erklärt Cosmin Filker, der das Unternehmen für das Analysehaus GBC beobachtet. Die Agentur ist schuldenfrei, hat ein Nettovermögen von 25 Millionen Euro und eine Eigenkapitalquote von 75 Prozent. Besonders dynamisch dürfte sich 2014 der Markt in Großbritannien entwickeln. Analyst Filker rechnet „auch mit anorganischem Wachstum“. Dazu dürfte die vollständige Übernahme des polnischen Designstudios Ars Thanea beitragen.

Im Höhenflug

Nach jahrelangem Seitwärtstrend setzte die Aktie Ende 2012 zu einem Höhenfl ug an, der bis heute andauert. Die 200-Tage-Linie hat sie seither nicht mehr gerissen. Jüngst hat sich der Aufwärtstrend sogar beschleunigt. Besonders bemerkenswert ist die hohe Dividendenrendite. Kursziel: 6,10 Euro, Stoppkurs: 4,40 Euro.

Aktuellste news

Einstieg in den Edelmetallhandel: Vertrauen, Bewertung und Substanz

Einstieg in den Edelmetallhandel: Vertrauen, Bewertung und Substanz

Die klassischen Anlageformen stehen heute immer stärker unter Druck. Vor diesem Hintergrund gewinnt der Handel mit Edelmetallen zunehmend an Bedeutung. Gold gilt seit jeher als krisenresistenter Wertträger, der nicht nur…

Zurück zur Wirtschaftlichkeit

Interview mit Dr. Artem Goldmann, Geschäftsführer und Inhaber der EOS Medical Care GmbH

Zurück zur Wirtschaftlichkeit

Die Produkte der EOS Medical Care GmbH mit Sitz in Neunkirchen – Verbrauchsmaterialien für Dialysegeräte – sind zwar für viele Menschen lebenswichtig, aber an sich nicht außergewöhnlich. Außergewöhnlich sind die…

Embodied Interface, wenn unser Körper selbst zum Interface wird

Embodied Interface, wenn unser Körper selbst zum Interface wird

Was wäre, wenn Gesten, Blicke und Körpersprache nicht nur interpretiert, sondern als Eingabe genutzt werden? Mit Tools wie TouchDesigner und MediaPipe entsteht eine neue Form intuitiver, körperbasierter Interaktion.…

Aktuellste Interviews

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

Präzision unter Wasser

Interview mit Gerald Glaninger, Geschäftsführer der AQUACONSULT Anlagenbau GmbH

Präzision unter Wasser

Sauberes Wasser ist lebenswichtig und seine Aufbereitung eine technische Meisterleistung. Moderne Kläranlagen müssen zuverlässig, energieeffizient und nachhaltig arbeiten. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Belüftung, denn sie verbraucht oft den…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

TOP