Fußball verbindet: Rheinenser Unternehmen rücken beim SENGER CUP zusammen

Lokales

Der SENGER CUP ist jedes Jahr ein Publikumsmagnet für Rheinenser Fußballfans. „Der FC Eintracht Rheine richtet seit nunmehr über 20 Jahren jeweils am ersten Wochenende im neuen Jahr ein weit über die Grenzen von Rheine bekanntes und sehr geschätztes Fußballturnier für Seniorenmannschaften aus“, berichtet der erste Vorsitzende des FC Eintracht Rheine e.V., Helmut Kockmann.

Am 04.01.2019 stieg der SENGER CUP der Unternehmen mit 12 Betriebsmannschaften aus Rheine und Umgebung. Mit dabei waren die Unternehmen: Senger, KTR, Kettelhack, GUDE, Immobilienservice der VR-Bank, Shaghafi, Stadt Rheine, Renk, Spelle United (Krone und Storm), Hardy Schmitz, Caritas und Mollendyk.

Am Tag darauf gab es die SENGER CUP Stadtmeisterschaften für die Fußballmannschaften aus Rheine, bei der auch fast alle Mannschaften sich zur Teilnahme gemeldet hatten.

Fußballturnier ist großes Plus für das gesellschaftliche Leben der Stadt

Das Unternehmen Senger ist stolz, als Namensgeber für das Turnier zu fungieren: "Als Familienunternehmen in der dritten Generation wissen wir sehr genau, wie wichtig Werte und Nachhaltigkeit für ein gesundes Umfeld ist. Gut zu wissen, dass sich mit „Rheine geht vor“ eine Initiative für die Menschen und das gesellschaftliche Leben unserer Stadt stark macht. Gemeinsam mit dem FC Eintracht Rheine und „Rheine geht vor“ möchten auch wir einen Beitrag leisten. Deshalb freuen wir uns, als Namensgeber für den Senger Cup der Unternehmen und der inoffiziellen Stadtmeisterschaft wieder Teil des Fußballs in Rheine zu sein.", steht es im Vorwort des Turnierheftes zu lesen.

Beim SENGER CUP der Unternehmen am Freitag gewann Firma Renk aus Rheine, sie lieferten sich im Finale ein packendes Duell und siegten mit 2:0 über Spelle United (bestehend aus den Unternehmen August Storm GmbH & Co. KG und KRONE - The Power of Green).

„Die Hallenstadtmeisterschaften werden jedes Jahr vor ausverkauften Haus ausgespielt“, wusste Helmut Kockmann bereits vor Turnierbeginn. Und er sollte Recht behalten. Dank Unterstützung durch zahlreiche Fans wurde der SENGER CUP auch dieses Jahr ein voller Erfolg. Die inoffizielle SENGER CUP Stadtmeisterschaft gewann am Samstag der SC Altenrheine e.V.. Sie setzten sich gegen den Titelverteidiger FC Eintracht Rheine mit 2:0 durch. Schon jetzt wird der nächste CUP 2020 herbeigesehnt.

Aktuellste news

Virtuelle Fliege mit Hirn: Wenn KI wirklich fliegt

Virtuelle Fliege mit Hirn: Wenn KI wirklich fliegt

Erleben Sie, wie KI-gestützte 3D-Simulationen die Unternehmensprozesse revolutionieren und neue Maßstäbe in Effizienz und Innovation setzen.​…

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

Die Pflicht zur elektronischen Rechnung kommt mit großen Schritten: Ab 2027 wird B2B‑E‑Invoicing auch in Deutschland flächendeckend vorgeschrieben, viele öffentliche Auftraggeber akzeptieren schon heute nur noch digitale Formate. Doch wer…

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching ist längst zu einem festen Bestandteil moderner Berufs- und Lebenswelten geworden. Ob berufliche Umorientierung, persönliche Entwicklung oder Konfliktlösung im Team – Coaches begleiten Menschen in unterschiedlichsten Situationen. Doch was…

Aktuellste Interviews

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

TOP