Dr. Sven H. Becker startet als Global Director of Strategy, Beiersdorf bei FCB

Dr. Sven H. Becker startet als Global Director of Strategy, Beiersdorf bei FCB

Ab sofort nimmt Dr. Sven H. Becker seine neue Tätigkeit als Global Director Strategy, Beiersdorf bei FCB auf. Becker wird sich um die globale Strategieplanung und - umsetzung in allen Märkten kümmern und dabei Hand in Hand mit Erika Darmstaedter, Executive Vice President, Global Account Director Beiersdorf und Constantin Kaloff, Global Executive Creative Director, Beiersdorf, arbeiten.

“Sven ist einer der besten strategischen Köpfe, mit denen ich bisher gearbeitet habe. Er bringt viel Wissen über die Marke NIVEA mit, ist sehr gut mit globalen Projekten vertraut und hat sich viele Jahre darauf fokussiert, wie sich das Konsumentenverhalten in einer digitalen Welt ändert.", sagt Darmstaedter. “Er ist der perfekter Partner für eine erfolgreiche Zukunft mit Beiersdorf.

Mit über 20 Jahren Berufserfahrung bringt Becker einen starken Background in Markenstrategie und Strategic Planning mit. Er hat viele Jahre mit Beauty Brands gearbeitet und verschiedene Auszeichnungen für seine Arbeit erhalten. Zu seinen Stationen bei renommierten Kreativschmieden und großen Netzwerkagenturen gehören TBWA, Springer & Jacoby, BMP DDB London und DDB Düsseldorf. Becker war darüber hinaus Mitbegründer der ersten reinen Strategie-Agentur in Deutschland; LUCY Planning. Im Laufe seiner Karriere hat er mit Marken wie Schwarzkopf, L´Oréal, GSK, BMW, Siemens, Mars, Coca-Cola, Daimler-Chrysler, Deutsche Telekom, Unilever, Volkswagen und Knorr gearbeitet.

“Der Beginn meiner Tätigkeit bei FCB erfolgt zu einem Zeitpunkt, zu dem die Agentur sehr viel Momentum entwickelt und großes Potential hat.", sagt Becker. “Für Beiersdorf zu arbeiten ist eine sehr schöne Aufgabe für einen Planner. Nicht nur, weil man mit starken Marken arbeitet, sondern auch, weil das Unternehmen einen Fokus auf innovative Produkte hat und weiter Markanteile erobern kann. Wenn sowohl Kunde als auch Agentur gemeinsame Ziele verfolgen und offen sind, neue Ideen zu probieren, ist das eine sehr spannende Kombination."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

BIM World 2025 zeigt den Wandel zur datengesteuerten gebauten Umwelt

BIM World 2025 zeigt den Wandel zur datengesteuerten gebauten Umwelt

Auf der BIM World Munich 2025 am 26. und 27. November wurde deutlich, wie stark datenbasierte Modelle die Zukunft der Bau- und Betriebswelt prägen. Digitale Zwillinge, Echtzeitmodelle und vernetzte Systeme…

Schlagkräftiger digitaler Schutz für Kleinstunternehmen - Pflicht statt Kür

Schlagkräftiger digitaler Schutz für Kleinstunternehmen - Pflicht statt Kür

Sie sind, gemessen an wirtschaftlichen Zahlen, echte Zwerge: Maximal neun tätige Personen und höchstens zwei Millionen Euro Jahresumsatz - die offizielle Definition von Kleinstunternehmen. …

Der Mittelstand steht unter Druck: Wie steigende Betriebskosten Investitionen bremsen

Der Mittelstand steht unter Druck: Wie steigende Betriebskosten Investitionen bremsen

Großkonzerne und Startups dominieren oft die Schlagzeilen, doch eigentlich ist der Mittelstand das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Er ist gleichzeitig für einen hohen Anteil der Innovation und der Beschäftigung im…

Aktuellste Interviews

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

TOP