Europas größter Marktplatz für den gewerblichen Handel mit gebrauchten Fahrzeugen

Interview mit Andreas Bank, Vertriebsdirektor der BCA Autoauktionen GmbH

BCA hat ihren Ursprung in der ‘Southern Countries Motor Auctions’ die bereits 1946 gegründet wurde. Seit 1948 ist sie unter dem Namen ‘British Car Auctions’ aktiv und ist heute Europas größter Marktplatz für den gewerblichen Handel mit gebrauchten Fahrzeugen.

Die langjährige Erfahrung ist die Basis für den Erfolg von BCA. „Wir wissen, wie unsere Kunden ticken“, sagt Andreas Bank, Vertriebsdirektor der BCA Autoauktionen GmbH, die seit 1995 auf dem deutschen Markt aktiv ist. „Jetzt geht es darum, unsere Plattform auf die neuen Anforderungen anzupassen. Wir versuchen dabei immer, die Sicht der Kunden einzunehmen, und individuelle Lösungen zu schaffen.“

Marktführer im Gebrauchtwagenhandel

Das Gebrauchtwagenbusiness ist deutlich komplizierter als der Handel mit Neufahrzeugen. Jedes Fahrzeug ist ein Unikat, sodass die Kundenansprache und auch die Bewertung von Preisen deutlich komplexer ist. Dabei hilft BCA.

„Gebrauchtwagenauktionen bilden unser Kerngeschäft. BCA sorgt für eine reibungslose, revisionssichere Abwicklung der Geschäfte und unterstützt darüber hinaus sowohl Käufer als auch Verkäufer vor, während und nach einer Fahrzeugtransaktion.“

Diese Auktionen finden mittlerweile größtenteils online statt. Deshalb kommt es vor allem darauf an, den Kunden alle notwendigen Informationen über die Gebrauchtwagen zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus übernimmt BCA als Full-Service-Anbieter alle Dienstleistungen, um den Kauf beziehungsweise Verkauf der Fahrzeuge zu einem positiven Erlebnis zu machen.

Dazu gehört unter anderem die Abmeldung, Begutachtung, Fahrzeugaufbereitung, Zustandsbeschreibung, sowie die Rechnungsstellung, Logistik, das gesamte Dokumentenhandling und Reklamationsmanagement. „Wir sind Marktführer und haben bewiesen, dass wir uns auch in den aktuell herausfordernden Zeiten als verlässlicher Partner für den Automobilhandel behaupten können“, so Andreas Bank. „Ein wesentlicher Erfolgsfaktor liegt in der marktorientierten Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen, die unseren Kunden einen Mehrwert für Ihr Business schaffen.“

Herausforderungen und Neuheiten

Eine der aktuellen Herausforderungen ist der Mangel an gebrauchten Fahrzeugen in Deutschland. BCA hat den großen Vorteil, in 14 Ländern mit eigenen Niederlassungen vertreten zu sein. Durch die europaweite Aufstellung und Vernetzung haben auch die Käufer Zugang zu internationalen Märkten wie zum Beispiel Skandinavien, wo deutlich mehr junge Gebrauchtwagen zur Verfügung stehen. Eine weitere Chance für die Zukunft liegt in der Vermarktung gebrauchter Elektrofahrzeuge.

„Die Fahrzeuge werden überwiegend geleast, so dass relativ junge Elektrofahrzeuge zurück in den Verkauf kommen“, erklärt der Vertriebsdirektor. 85% dieser Elektrofahrzeuge verkaufen wir ins Ausland. Das liegt vor allem daran, dass andere Länder auch Förderprämien auf gebrauchte Elektrofahrzeuge zahlen. Portugal ist beispielsweise neben Skandinavien und den Niederlanden der größte Markt für Elektrofahrzeuge. Wir sind ein Vorreiter auf diesem Gebiet, da wir bereits seit vielen Jahren Erfahrungen gesammelt haben.“

Eine weitere Möglichkeit, einen Mehrwert für die Kunden zu schaffen ist die verlässliche Restwertermittlung, um den Händler bei seinen Inzahlungnahmen zu unterstützen. Dazu stellt BCA unter anderem eine App zur Verfügung, mit deren Hilfe Kunden den Wert ihres Fahrzeuges bestimmen können. Rudimentäre Daten kann er dort selbst eingeben, für die Bewertung und Begutachtung von Details des Fahrzeugzustandes können Mitarbeiter von BCA direkt online zugeschaltet werden.

Eine weitere Neuheit im Dienstleistungsangebot von BCA ist die ProovStation. „Jedes Auto ist ein Unikat, deshalb brauchen wir eine extrem hohe Transparenz in der Beschreibung der Fahrzeuge“, beschreibt Andreas Bank. „Die ProovStation ermöglicht eine KI-gestützte Fahrzeuginspektion. Sie macht rund 2.000 Fotos je Auto und ermöglicht eine schnellere, objektivere und präzisere Bewertung und Erfassung des Fahrzeugzustands.“

Die Branche mitgestalten

BCA verkauft etwa 1,5 Millionen Autos im Jahr, rund 120.000 davon in Deutschland, an Gewerbetreibende, zu denen vor allem Autohäuser gehören. Neben den eigenen Standorten verfügt die BCA Deutschland GmbH über 28 BCA Kooperationsstandorte für die Aufbereitung der Fahrzeuge. In Zukunft möchte das Unternehmen seine Position als Marktführer weiter ausbauen. „Wir arbeiten kontinuierlich an der Weiterentwicklung unserer Plattform und unseres Dienstleistungsportfolios, um auch künftig unsere Vorreiterrolle in der Branche zu sichern, zum Beispiel mit den Elektrofahrzeugen als Markt für die Zukunft oder der Online-Inzahlungnahme, die vor allem für Abo-Anbieter interessant ist. Das Gebrauchtwagenbusiness ist gerade extrem spannend und wir haben das Potenzial, die Branche entscheidend mitzugestalten.“

BCA Autoauktionen GmbH
Floßhafenstraße 5
41460 Neuss
Deutschland
+49 2131 31000
info.de(at)bca.com
www.bca.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Einfach intelligenter: Neoss

Interview mit Sandra von Schmudde, Managing Director der Neoss GmbH

Einfach intelligenter: Neoss

Sandra von Schmudde stellt die Weichen für die Zukunft von Neoss Deutschland. Mit dem Fokus auf ‘Intelligent Simplicity’ und nur einer prothetischen Plattform positioniert sich das Unternehmen selbstbewusst als innovative…

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Rüdrich Immobilien zeigt mit Frank Rüdrich, warum Verantwortung heute den Maklerberuf prägt.…

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Das Thema „Zukunft der Rente“ spielt in der politischen Debatte eine immer größere Rolle. Wie man das Blatt auch wendet: Die Rente mag zwar sicher sein, nicht aber deren Höhe.…

Aktuellste Interviews

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

TOP