Europas größter Marktplatz für den gewerblichen Handel mit gebrauchten Fahrzeugen

Interview mit Andreas Bank, Vertriebsdirektor der BCA Autoauktionen GmbH

BCA hat ihren Ursprung in der ‘Southern Countries Motor Auctions’ die bereits 1946 gegründet wurde. Seit 1948 ist sie unter dem Namen ‘British Car Auctions’ aktiv und ist heute Europas größter Marktplatz für den gewerblichen Handel mit gebrauchten Fahrzeugen.

Die langjährige Erfahrung ist die Basis für den Erfolg von BCA. „Wir wissen, wie unsere Kunden ticken“, sagt Andreas Bank, Vertriebsdirektor der BCA Autoauktionen GmbH, die seit 1995 auf dem deutschen Markt aktiv ist. „Jetzt geht es darum, unsere Plattform auf die neuen Anforderungen anzupassen. Wir versuchen dabei immer, die Sicht der Kunden einzunehmen, und individuelle Lösungen zu schaffen.“

Marktführer im Gebrauchtwagenhandel

Das Gebrauchtwagenbusiness ist deutlich komplizierter als der Handel mit Neufahrzeugen. Jedes Fahrzeug ist ein Unikat, sodass die Kundenansprache und auch die Bewertung von Preisen deutlich komplexer ist. Dabei hilft BCA.

„Gebrauchtwagenauktionen bilden unser Kerngeschäft. BCA sorgt für eine reibungslose, revisionssichere Abwicklung der Geschäfte und unterstützt darüber hinaus sowohl Käufer als auch Verkäufer vor, während und nach einer Fahrzeugtransaktion.“

Diese Auktionen finden mittlerweile größtenteils online statt. Deshalb kommt es vor allem darauf an, den Kunden alle notwendigen Informationen über die Gebrauchtwagen zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus übernimmt BCA als Full-Service-Anbieter alle Dienstleistungen, um den Kauf beziehungsweise Verkauf der Fahrzeuge zu einem positiven Erlebnis zu machen.

Dazu gehört unter anderem die Abmeldung, Begutachtung, Fahrzeugaufbereitung, Zustandsbeschreibung, sowie die Rechnungsstellung, Logistik, das gesamte Dokumentenhandling und Reklamationsmanagement. „Wir sind Marktführer und haben bewiesen, dass wir uns auch in den aktuell herausfordernden Zeiten als verlässlicher Partner für den Automobilhandel behaupten können“, so Andreas Bank. „Ein wesentlicher Erfolgsfaktor liegt in der marktorientierten Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen, die unseren Kunden einen Mehrwert für Ihr Business schaffen.“

Herausforderungen und Neuheiten

Eine der aktuellen Herausforderungen ist der Mangel an gebrauchten Fahrzeugen in Deutschland. BCA hat den großen Vorteil, in 14 Ländern mit eigenen Niederlassungen vertreten zu sein. Durch die europaweite Aufstellung und Vernetzung haben auch die Käufer Zugang zu internationalen Märkten wie zum Beispiel Skandinavien, wo deutlich mehr junge Gebrauchtwagen zur Verfügung stehen. Eine weitere Chance für die Zukunft liegt in der Vermarktung gebrauchter Elektrofahrzeuge.

„Die Fahrzeuge werden überwiegend geleast, so dass relativ junge Elektrofahrzeuge zurück in den Verkauf kommen“, erklärt der Vertriebsdirektor. 85% dieser Elektrofahrzeuge verkaufen wir ins Ausland. Das liegt vor allem daran, dass andere Länder auch Förderprämien auf gebrauchte Elektrofahrzeuge zahlen. Portugal ist beispielsweise neben Skandinavien und den Niederlanden der größte Markt für Elektrofahrzeuge. Wir sind ein Vorreiter auf diesem Gebiet, da wir bereits seit vielen Jahren Erfahrungen gesammelt haben.“

Eine weitere Möglichkeit, einen Mehrwert für die Kunden zu schaffen ist die verlässliche Restwertermittlung, um den Händler bei seinen Inzahlungnahmen zu unterstützen. Dazu stellt BCA unter anderem eine App zur Verfügung, mit deren Hilfe Kunden den Wert ihres Fahrzeuges bestimmen können. Rudimentäre Daten kann er dort selbst eingeben, für die Bewertung und Begutachtung von Details des Fahrzeugzustandes können Mitarbeiter von BCA direkt online zugeschaltet werden.

Eine weitere Neuheit im Dienstleistungsangebot von BCA ist die ProovStation. „Jedes Auto ist ein Unikat, deshalb brauchen wir eine extrem hohe Transparenz in der Beschreibung der Fahrzeuge“, beschreibt Andreas Bank. „Die ProovStation ermöglicht eine KI-gestützte Fahrzeuginspektion. Sie macht rund 2.000 Fotos je Auto und ermöglicht eine schnellere, objektivere und präzisere Bewertung und Erfassung des Fahrzeugzustands.“

Die Branche mitgestalten

BCA verkauft etwa 1,5 Millionen Autos im Jahr, rund 120.000 davon in Deutschland, an Gewerbetreibende, zu denen vor allem Autohäuser gehören. Neben den eigenen Standorten verfügt die BCA Deutschland GmbH über 28 BCA Kooperationsstandorte für die Aufbereitung der Fahrzeuge. In Zukunft möchte das Unternehmen seine Position als Marktführer weiter ausbauen. „Wir arbeiten kontinuierlich an der Weiterentwicklung unserer Plattform und unseres Dienstleistungsportfolios, um auch künftig unsere Vorreiterrolle in der Branche zu sichern, zum Beispiel mit den Elektrofahrzeugen als Markt für die Zukunft oder der Online-Inzahlungnahme, die vor allem für Abo-Anbieter interessant ist. Das Gebrauchtwagenbusiness ist gerade extrem spannend und wir haben das Potenzial, die Branche entscheidend mitzugestalten.“

BCA Autoauktionen GmbH
Floßhafenstraße 5
41460 Neuss
Deutschland
+49 2131 31000
info.de(at)bca.com
www.bca.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP