Verrechnungsstellen haben gesetzliche Verpflichtung zu erfüllen

Verrechnungsstellen haben gesetzliche Verpflichtung zu erfüllen

Investitionen für die Wechselplattform werden prinzipiell genehmigt

Mit großer Verwunderung hat die E-Control die heutigen Aussagen der Verrechnungsstellen APCS, AGCS und A&B zur Verzögerung der Online-Wechselplattform gelesen. „Die Behauptung, dass die E-Control eine nicht zeitgerechte Umsetzung der Wechselplattform zu verantworten hätte, halten wir gelinde gesagt für eine Ungeheuerlichkeit. Es ist schlichtweg nicht korrekt, dass die E-Control die erforderlichen Ressourcen zur Umsetzung dieser Plattform gestrichen hat. Wahr ist vielmehr, dass die Verrechnungsstellen am 6. August 2012 von der E-Control in einem Brief darüber informiert wurden, dass die für die Durchführung des Projekts notwendigen, ausschreibungsbezogenen Kosten dem Grunde nach anzuerkennen sind“, zeigt sich der Vorstand der E-Control in einer ersten Reaktion empört.

Zudem wurden im Zuge des Verfahrens den Unternehmen die vorläufigen Ermittlungsberichte zur Stellungnahme übermittelt – dass nun diese Stellungnahmen teilweise über die Presse erfolgen, ist aus Sicht der E-Control unverständlich. „Wir können und wollen zu den einzelnen genannten Vorwürfen medial keine Details entgegnen, da die E-Control auf der Wahrung der Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse der betreffenden Unternehmen größten Wert legt und die Verfahren ja noch im Laufen sind.“, so die beiden Vorstände der E-Control. Und weiter: „Verwunderlich ist für uns aber auch, dass bisher im Zuge des betreffenden Verfahrens keinerlei Stellungnahmen seitens der Verrechnungsstellen bei der E-Control abgegeben wurden. Entsprechende Reaktionen der E-Control auf mögliche Stellungnahmen der Unternehmen konnten aus diesem Grunde natürlich bisher auch nicht erfolgen. Die Verzögerung des Verfahrens liegt daher ganz klar nicht im Einflussbereich der E-Control.“, betonen die Vorstände.

Der Vorstand der E-Control fordert die Verrechnungsstellen daher dringend auf, ihre gesetzlichen Aufgaben, die sie durch ElWOG und GWG erhalten haben, im Sinne aller österreichischen Energiekonsumenten ordnungsgemäß zu erfüllen.

Aktuellste news

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

Die Pflicht zur elektronischen Rechnung kommt mit großen Schritten: Ab 2027 wird B2B‑E‑Invoicing auch in Deutschland flächendeckend vorgeschrieben, viele öffentliche Auftraggeber akzeptieren schon heute nur noch digitale Formate. Doch wer…

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching ist längst zu einem festen Bestandteil moderner Berufs- und Lebenswelten geworden. Ob berufliche Umorientierung, persönliche Entwicklung oder Konfliktlösung im Team – Coaches begleiten Menschen in unterschiedlichsten Situationen. Doch was…

3D-Hologramme zum Anfassen

3D-Hologramme zum Anfassen

Was wäre, wenn digitale Inhalte nicht nur sichtbar, sondern auch greifbar wären? Neue Technologien wie volumetrische Displays machen genau das möglich – und eröffnen Unternehmen völlig neue Wege der Interaktion,…

Aktuellste Interviews

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

TOP