Verrechnungsstellen haben gesetzliche Verpflichtung zu erfüllen

Verrechnungsstellen haben gesetzliche Verpflichtung zu erfüllen

Investitionen für die Wechselplattform werden prinzipiell genehmigt

Mit großer Verwunderung hat die E-Control die heutigen Aussagen der Verrechnungsstellen APCS, AGCS und A&B zur Verzögerung der Online-Wechselplattform gelesen. „Die Behauptung, dass die E-Control eine nicht zeitgerechte Umsetzung der Wechselplattform zu verantworten hätte, halten wir gelinde gesagt für eine Ungeheuerlichkeit. Es ist schlichtweg nicht korrekt, dass die E-Control die erforderlichen Ressourcen zur Umsetzung dieser Plattform gestrichen hat. Wahr ist vielmehr, dass die Verrechnungsstellen am 6. August 2012 von der E-Control in einem Brief darüber informiert wurden, dass die für die Durchführung des Projekts notwendigen, ausschreibungsbezogenen Kosten dem Grunde nach anzuerkennen sind“, zeigt sich der Vorstand der E-Control in einer ersten Reaktion empört.

Zudem wurden im Zuge des Verfahrens den Unternehmen die vorläufigen Ermittlungsberichte zur Stellungnahme übermittelt – dass nun diese Stellungnahmen teilweise über die Presse erfolgen, ist aus Sicht der E-Control unverständlich. „Wir können und wollen zu den einzelnen genannten Vorwürfen medial keine Details entgegnen, da die E-Control auf der Wahrung der Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse der betreffenden Unternehmen größten Wert legt und die Verfahren ja noch im Laufen sind.“, so die beiden Vorstände der E-Control. Und weiter: „Verwunderlich ist für uns aber auch, dass bisher im Zuge des betreffenden Verfahrens keinerlei Stellungnahmen seitens der Verrechnungsstellen bei der E-Control abgegeben wurden. Entsprechende Reaktionen der E-Control auf mögliche Stellungnahmen der Unternehmen konnten aus diesem Grunde natürlich bisher auch nicht erfolgen. Die Verzögerung des Verfahrens liegt daher ganz klar nicht im Einflussbereich der E-Control.“, betonen die Vorstände.

Der Vorstand der E-Control fordert die Verrechnungsstellen daher dringend auf, ihre gesetzlichen Aufgaben, die sie durch ElWOG und GWG erhalten haben, im Sinne aller österreichischen Energiekonsumenten ordnungsgemäß zu erfüllen.

Aktuellste news

Der Körper als Erfolgsfaktor: Warum Prävention die beste Investition ist

Der Körper als Erfolgsfaktor: Warum Prävention die beste Investition ist

Gesundheit ist längst mehr als Privatsache – sie entscheidet über Produktivität, Motivation und wirtschaftlichen Erfolg. Führungskräfte und Unternehmer stehen unter permanentem Druck, müssen Leistung bringen und Entscheidungen treffen, oft auf…

Holografisches Erlebnisdesign manifestiert Kreativität im Raum

Holografisches Erlebnisdesign manifestiert Kreativität im Raum

Holografisches Erlebnisdesign bringt Individualität, Interaktion und Technologie zusammen: Räume erwachen, Objekte bewegen sich, Geschichten entfalten sich – all das direkt vor Augen des Publikums. Die Grenzen zwischen real und virtuell…

Heimat trifft Großstadt: WERNER WOHNBAU realisiert markantes Wohnprojekt in Mannheim

Heimat trifft Großstadt: WERNER WOHNBAU realisiert markantes Wohnprojekt in Mannheim

Schwarzwald/Mannheim – Das bekannte Familienunternehmen WERNER WOHNBAU aus Niedereschach, bringt sein Know-how nun auch in eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Baden-Württembergs ein: In Mannheims jungem Stadtteil FRANKLIN entsteht mit dem Hochpunkt…

Aktuellste Interviews

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

TOP