Verrechnungsstellen haben gesetzliche Verpflichtung zu erfüllen

Verrechnungsstellen haben gesetzliche Verpflichtung zu erfüllen

Investitionen für die Wechselplattform werden prinzipiell genehmigt

Mit großer Verwunderung hat die E-Control die heutigen Aussagen der Verrechnungsstellen APCS, AGCS und A&B zur Verzögerung der Online-Wechselplattform gelesen. „Die Behauptung, dass die E-Control eine nicht zeitgerechte Umsetzung der Wechselplattform zu verantworten hätte, halten wir gelinde gesagt für eine Ungeheuerlichkeit. Es ist schlichtweg nicht korrekt, dass die E-Control die erforderlichen Ressourcen zur Umsetzung dieser Plattform gestrichen hat. Wahr ist vielmehr, dass die Verrechnungsstellen am 6. August 2012 von der E-Control in einem Brief darüber informiert wurden, dass die für die Durchführung des Projekts notwendigen, ausschreibungsbezogenen Kosten dem Grunde nach anzuerkennen sind“, zeigt sich der Vorstand der E-Control in einer ersten Reaktion empört.

Zudem wurden im Zuge des Verfahrens den Unternehmen die vorläufigen Ermittlungsberichte zur Stellungnahme übermittelt – dass nun diese Stellungnahmen teilweise über die Presse erfolgen, ist aus Sicht der E-Control unverständlich. „Wir können und wollen zu den einzelnen genannten Vorwürfen medial keine Details entgegnen, da die E-Control auf der Wahrung der Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse der betreffenden Unternehmen größten Wert legt und die Verfahren ja noch im Laufen sind.“, so die beiden Vorstände der E-Control. Und weiter: „Verwunderlich ist für uns aber auch, dass bisher im Zuge des betreffenden Verfahrens keinerlei Stellungnahmen seitens der Verrechnungsstellen bei der E-Control abgegeben wurden. Entsprechende Reaktionen der E-Control auf mögliche Stellungnahmen der Unternehmen konnten aus diesem Grunde natürlich bisher auch nicht erfolgen. Die Verzögerung des Verfahrens liegt daher ganz klar nicht im Einflussbereich der E-Control.“, betonen die Vorstände.

Der Vorstand der E-Control fordert die Verrechnungsstellen daher dringend auf, ihre gesetzlichen Aufgaben, die sie durch ElWOG und GWG erhalten haben, im Sinne aller österreichischen Energiekonsumenten ordnungsgemäß zu erfüllen.

Aktuellste news

Die Wahrheiten aus über 1.000 Tech-Interviews

Was jahrelanges Hiring über Menschen, Wachstum und Führungsqualität offenlegt

Die Wahrheiten aus über 1.000 Tech-Interviews

Wenn Tech-Organisationen wachsen, Standorte aufgebaut werden oder Führungsebenen neu strukturiert werden, entstehen zwangsläufig hunderte Hiring- und Auswahlgespräche. Solche Prozesse gehören zum Alltag moderner Technologieunternehmen – ob beim Aufbau neuer Engineering…

KI automatisiert die Automatisierung auf der SPS in Nürnberg

KI automatisiert die Automatisierung auf der SPS in Nürnberg

Der Auftakt zur SPS gestern in Nürnberg zeigt klar, dass die industrielle Automatisierung an einem Wendepunkt steht. Künstliche Intelligenz entwickelt sich vom unterstützenden Werkzeug zum aktiven Mitgestalter zentraler Workflows und…

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitale Prozesse verändern die Immobilienbranche, doch ohne verlässliche Daten verpufft ihr Potenzial. Ob Flächenermittlung, Betriebskosten oder Mietentwicklung: Wer auf strukturierte und konsistente Informationen setzt, verschafft sich einen klaren Wettbewerbsvorteil. Die…

Aktuellste Interviews

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

TOP