Ein zweites Leben für dein Handy

Interview mit Simon Gabriel, Gründer und CEO der mySWOOOP GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Gabriel, zu Beginn einer Firmengründung steht immer eine zündende Idee – was war Ihre?

Simon Gabriel: Wer schon einmal auf Plattformen wie Ebay oder Kleinanzeigen verkauft hat weiß, wie mühselig das sein kann. Fotos machen, Anzeigentexte schreiben, potenzielle Käufer zu sich nach Hause bitten und sich immer wieder mit Was-ist-der-letzte-Preis-Anfragen herumärgern müssen – das hat jeder schon einmal erlebt. 2011 haben mein Bruder Benjamin und ich my-SWOOOP mit der Idee gegründet, es unseren Kunden so einfach wie möglich zu machen, nicht mehr benötigte elektronische Geräte auf dem kürzesten Weg zu verkaufen. Und das in einem ganz normalen, modernen Geschäft, das nicht den Charakter des üblichen Ankäufers oder gar Pfandleihers hat. Zeit ist eines der wichtigsten Dinge, die Menschen besitzen. Und die sparen wir unseren Kunden. Nachdem wir 2011 den ersten Store eröffnet hatten, merkten wir schnell, dass die Nachfrage riesig ist. Oft verkauften die Kunden nicht nur ein Gerät, sondern erwarben im Gegenzug ein aufbereitetes Gerät mit Garantie. Wir haben zum ersten Mal den Kunden ermöglicht, nicht nur neue, sondern auch gebrauchte, geprüfte Produkte ganz normal im Handel zu kaufen. Das war etwas ganz Neues. Anders als in den Anfängen sind die Geräte heute so gut, dass es nicht unbedingt notwendig ist, immer das neueste Modell zu kaufen. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, diesen hochwertigen Geräten ein zweites Leben zu schenken, weil man sie nach wie vor sehr gut nutzen kann. Ganz abgesehen davon ist das praktizierte Nachhaltigkeit.

Wirtschaftsforum: In den zwölf Jahren seit der Gründung gibt es sicher einige wichtige Meilensteine in der Entwicklung von mySWOOP?

Simon Gabriel: Die gibt es tatsächlich. 2014 haben wir uns überlegt, wie wir das Ganze auf eine breitere Basis bringen können und das Glück gehabt, das alteingesessene Bremer Handelshaus Melchers als Investor gewinnen zu können. Am Bremer Hauptbahnhof haben wir dann ein weiteres Geschäft gegründet, das genauso einen Zulauf hatte wie das erste – für uns der Beweis, dass wir mit unserem Konzept richtig lagen. Im darauffolgenden Jahr standen wir vor der Entscheidung, weitere Geschäfte zu eröffnen oder Retailern ermöglichen, dieses Konzept in einer Art Shop-in-Shop-Lösung zu integrieren. Diesen Weg sind wir dann auch gegangen, weil es uns aufgrund unseres starken Wachstums der richtige schien. Ein wichtiger Meilenstein war auch die Entwicklung unserer eigenen Software, die es uns ermöglicht, Wiederverkaufspreise tagesaktuell zu analysieren. Diese Ankaufssoftware haben wir auch für die Retailer geöffnet, was einer unserer USPs gegenüber anderen Ankäufern ist. So sind wir 2018 eine strategische Partnerschaft mit Expert eingegangen und ermöglichen inzwischen fast allen Expert-Retailern den Ankaufsservice mittels unserer Software. Das heißt, Kunden können auch dort ihre Geräte ankaufen lassen und gegebenenfalls den Erlös in ein neues Produkt investieren. Seitdem sind wir nochmals stark gewachsen. 2020 folgte der nächste Meilenstein, als wir mit GOECO unsere Eigenmarke für refurbishte Apple- und Samsung-Geräte ins Leben gerufen haben – auch wieder in Zusammenarbeit mit Expert. Auf diese Geräte geben wir 24 Monate Garantie. Sie sind optisch und technisch so aufbereitet, dass sie wie neu sind und werden mit einer Bedienungsanleitung und recycelbarer Verpackung verkauft. Mit GOECO bieten wir jedem Kunden die Möglichkeit, ein Premiumprodukt zu einem Bruchteil des Neupreises zu erwerben. In der Vergangenheit konnte davon keine Rede sein, schon gar nicht im Retail und mit Garantie. Darauf, dass wir das möglich gemacht haben, sind wir sehr stolz! Mit der Expert-Gruppe sind wir gestartet und konnten mittlerweile die EP-Gruppe hinzugewinnen. Aktuell eröffnen wir einige Stores mit Euronics. So werden wir Ende des Jahres mehr als 500 Mal in Deutschland die Möglichkeit geschaffen haben, elektronische Produkte zu verkaufen, aber auch mit Garantie zu kaufen.

Wirtschaftsforum: Tatsächlich eine beeindruckende, rasante Wachstumsgeschichte und gleichzeitig eine organische Entwicklung. Was sind Ihre weiteren Ziele für mySWOOOP?

Simon Gabriel: 2021 wurden wir mit GOECO als nachhaltigstes Gesamtkonzept Deutschlands ausgezeichnet. Wir treffen den Nerv der Zeit mit dem Thema Recommerce, denn Rohstoffe sind nun einmal endlich und Refurbishment daher absolut nachhaltig. Wir sind davon so überzeugt, dass wir inzwischen sogar bis zu 36 Monate Garantie geben statt nur zwölf wie der Hersteller. Unser größtes Ziel ist es, das Bewusstsein für Nachhaltigkeit in dem Sinne zu schaffen, dass die Mehrzahl der Kunden statt eines neuen Gerätes lieber ein gebrauchtes kauft, das aussieht wie neu, dabei 36 Monate Garantie hat und ihm beim Kauf noch Geld spart.

Wirtschaftsforum: Was meinen Sie, wird dieses Wachstum anhalten?

Simon Gabriel: Tatsächlich wachsen wir seit 2011 jedes Jahr um 65%. In dem zunehmenden Bewusstsein, dass Rohstoffe nicht unbegrenzt verfügbar bleiben werden, wächst der Trend zur Nachhaltigkeit immer weiter, und das zeigen auch unsere Zahlen sehr deutlich.

mySWOOOP GmbH
Linzer Straße 2
28359 Bremen
Deutschland
+49 421 9896870
+49 421 989687299
info(at)myswooop.de
www.myswooop.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Präzision auf höchstem Niveau: Wie moderne Schneidtechnologien die Fertigung revolutionieren

Präzision auf höchstem Niveau: Wie moderne Schneidtechnologien die Fertigung revolutionieren

In der industriellen Fertigung ist Präzision keine Option, sondern Voraussetzung. Komplexe Produkte, miniaturisierte Bauteile und anspruchsvolle Werkstoffe stellen hohe Anforderungen an die eingesetzten Bearbeitungsverfahren. Während klassische Techniken wie Fräsen oder…

Faszination und Leidenschaft  in der zweiten Generation

Faszination und Leidenschaft in der zweiten Generation

Zum Wechsel ins neue Geschäftsjahr am 1. Mai 2025 gab es in der Geschäftsführung der Weil Technology GmbH in Müllheim folgende Veränderung: Wolfgang Weil, Firmengründer und bisheriger CEO, übergab…

Der Porsche 911 als Mixed-Reality-Erlebnis auf der Apple Vision Pro

Der Porsche 911 als Mixed-Reality-Erlebnis auf der Apple Vision Pro

Erleben Sie, wie Porsche mit „My Icon of Cool“ und der Apple Vision Pro den 911 in die Mixed Reality bringt – für ein einzigartiges, interaktives Markenerlebnis.…

Aktuellste Interviews

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Interview mit Moritz Thole und Thomas Lentz, Geschäftsführer der Lentz & Müller Dentaltechnik

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Von der kleinen Zahnschmiede zum digitalisierten Vor­zeigelabor – Lentz & Müller hat seit der Gründung im Jahr 1984 eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Das Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitern setzte früh…

Hightech-Sensorik für globale Technikmärkte

Interview mit David Reutter, Prokurist und Leiter Vertrieb der Dr. E. Horn GmbH & Co. KG

Hightech-Sensorik für globale Technikmärkte

Mit hoher Fertigungstiefe, klarer strategischer Ausrichtung und einem Gespür für technologische Trends behauptet sich die Dr. E. Horn GmbH & Co. KG als Spezialist für Sensorik, Anzeige- und Systemtechnik im…

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

Interview mit Christian Nau, Geschäftsführer der Jochen Schweizer mydays Group

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

In einer Zeit, in der materielle Geschenke oft in Vergessenheit geraten, gewinnen Erlebnisse zunehmend an Bedeutung. Erlebnisgutscheine bieten die Möglichkeit, einzigartige Momente zu verschenken – sei es ein Fallschirmsprung, eine…

TOP