Ein Zuhause für Wohnträume

Interview mit Kim-Martin Hjort, Geschäftsführer der VarioSelf Lizenzgesellschaft mbH

Ton ist einer der ältesten Baustoffe der Menschheitsgeschichte und wurde im Laufe der Jahre immer weiter optimiert. 1917 wurde der erste Blähton hergestellt, der sich hervorragend als Baumaterial eignet, das in der Trockenbauweise verarbeitet werden kann und für ein angenehmes Raumklima sorgt. Schallschutz, Brandschutz, Dampfdiffusion und die Wärmespeicherung sind weitere Vorteile von Blähton. Seit 1982 realisiert die VarioSelf Lizenzgesellschaft mbH vorgefertigte Massivhäuser aus Blähton.

Variable Gestaltungsmöglichkeiten

Ein großer Vorteil von VarioSelf sind die variablen Gestaltungsmöglichkeiten der Häuser. „Die Vorstellungen, wie Menschen wohnen möchten, sind ganz unterschiedlich“, so Kim-Martin Hjort. „Unsere Aufgabe ist es, diese Wünsche zu realisieren. Auch wenn wir im Haus- und Wohnungsbau bereits verschiedenste Entwürfe anbieten, wird jedes Wohnungsprojekt ganz frei und individuell nach den Vorstellungen der Bauinteressierten geplant.“

Ein Großteil der VarioSelf-Häuser sind Ein- und Mehrfamilienhäuser, das Unternehmen ist aber auch in der Lage Gewerbebau anzubieten. Die Wand-elemente werden in einer Fabrik in Berlin vorgefertigt, inklusive der Aussparungen und Leerrohre für Sanitärinstallationen oder Elektroleitungen. Der Aufbau vor Ort geht dann besonders schnell und an einem Tag können bis zu 200 m2 Wohnfläche aufgebaut werden.

Vorgefertigte Bauweise

VarioSelf hat ihren Ursprung in der Paul Schröder Bauunternehmung, die 1939 gegründet wurde. In den 1970er-Jahren ist Carsten Schröder in das Unternehmen mit eigestiegen und legte den Fokus vom Tiefbau auf den Hochbau. „Um sich von Mitbewerbern in der Region deutlicher abheben zu können, suchte er eine Möglichkeit, um schneller, besser und preiswerter als mit der konventionellen Stein-auf-Stein Bauweise bauen zu können“, erläutert Kim-Martin Hjort. „Bei der Suche ist er bei Tinglev in Dänemark fündig geworden, die Massivhäuser in der vorgefertigten Bauweise aus Blähton herstellen. Er baute eine Partnerschaft mit Tinglev auf und 1982 wurde die VarioSelf Lizenzvergabe GmbH gründet. Heute haben wir zwölf Franchise-Partner mit 25 Verkaufsbüros und zahlreichen Musterhäusern von Schleswig-Holstein bis Bayern.“

Musterhäuser sind ein wichtiges Vertriebselement von VarioSelf. Aufgrund des hohen Erklärungsbedarfs der Bauweise können sich Bauinteressierte in den Häusern einen Eindruck machen. Das Unternehmen hat außerdem ein Probewohnhaus in Garding in der Nähe von St. Peter Ording gebaut, in dem potenzielle Kunden eine Woche wohnen und das Klima im Haus erleben können.

Zukunft des Wohnungsbaus

Die Baubranche steht derzeit vor unterschiedlichen Herausforderungen. Der Wohnbau ändert sich, der Fokus geht in Richtung Geschosswohnbau, Mehrfamilien- und Mehrgenerationenhäuser und erste Städte genehmigen keine Einfamilienhäuser mehr. Außerdem haben sich die Fördermöglichkeiten für nachhaltiges Bauen geändert und das Zinsniveau hat sich vervierfacht.

„Wir müssen uns perspektivisch darauf einstellen, wie wir es ermöglichen können, bezahlbaren und lebendigen Wohnraum zu schaffen“, sagt Kim-Martin Hjort. „Wir müssen uns die Frage stellen, wie wir es schaffen, gesunden, nachhaltigen, bezahlbaren und lebendigen Wohnraum zu schaffen und dabei den CO2-Fußabdruck zu reduzieren.“

VarioSelf Lizenzgesellschaft mbH
Wilhelmstraße 35
25774 Lunden
Deutschland
+49 4882 6040
+49 4882 60444
info(at)varioself.de
www.varioself.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

Die Pflicht zur elektronischen Rechnung kommt mit großen Schritten: Ab 2027 wird B2B‑E‑Invoicing auch in Deutschland flächendeckend vorgeschrieben, viele öffentliche Auftraggeber akzeptieren schon heute nur noch digitale Formate. Doch wer…

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching ist längst zu einem festen Bestandteil moderner Berufs- und Lebenswelten geworden. Ob berufliche Umorientierung, persönliche Entwicklung oder Konfliktlösung im Team – Coaches begleiten Menschen in unterschiedlichsten Situationen. Doch was…

3D-Hologramme zum Anfassen

3D-Hologramme zum Anfassen

Was wäre, wenn digitale Inhalte nicht nur sichtbar, sondern auch greifbar wären? Neue Technologien wie volumetrische Displays machen genau das möglich – und eröffnen Unternehmen völlig neue Wege der Interaktion,…

Aktuellste Interviews

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

TOP