Ein kleines Team gibt Gas

Interview mit Andreas Bolte, Geschäftsführer der Gebrüder Beckmann GmbH

„Die Gebrüder Beckmann GmbH hat in 2006 das Großhandelsgeschäft von der F.Wilhelm Beckmann GmbH & Co. KG übernommen, die bereits 1898 gegründet wurde und in den Anfangsjahren im Lederwarengroßhandel tätig war“, sagt der Geschäftsführer Andreas Bolte.

„Es folgten Handelsaktivitäten in den Bereichen Transport, Tankstellen und Tanklager, die später in eigene Gesellschaften ausgegliedert wurden. Bis heute ist das Großhandelsgeschäft im Kern erhalten geblieben, nur die Produkte haben sich im Laufe der Zeit verändert.“ Er kennt die Branche und das Unternehmen. 1989 begann er seine Ausbildung in der Unternehmensgruppe und ist nach Zwischenstationen in der Binnenschifffahrt seit 2001 für das Großhandelsunternehmen in Osnabrück tätig.

Produkte aus aller Welt

Nachdem in den 1980er-Jahren Kontakte zur Stahlindustrie geknüpft wurden und sich in den 1990er-Jahren Stahlgasflaschen als Kernprodukt herauskristallisierten, konzentriert sich die Gebrüder Beckmann GmbH heute darauf, „die Propangasbranche mit Produkten zu beliefern, die sie zum Verpacken und Transportieren des Gefahrgutes benötigt“, wie Andreas Bolte resümiert. „Das können neben den Flaschen auch Kappen, Ventile oder Paletten sein, es gibt immer wieder Änderungen und Innovationen im Portfolio. Wir vertreten nicht-deutsche und nicht-europäische Hersteller und sind an langfristigen Partnerschaften interessiert.“

Die Gebr. Beckmann handelt mit Ventilen für Propangas und Kältemittel von einem thailändischen Hersteller, vertreibt für einen indischen Hersteller Hochdruckgasventile, für einen tschechischen Hersteller Transportpaletten aus Stahl für gefüllte Stahlgasflaschen und für einen türkischen Hersteller Stahlgasflaschen. Wo welche Produkte verkauft werden, hängt von den jeweiligen Distributionsverträgen ab. Die Gebr.Beckmann verkauft diese Produkte hauptsächlich in BeNeLux und der DACH-Regionen, die Ventile aus Thailand und Indien gemeinsam mit einem Kooperationspartner in ganz Europa.

„Für uns ist es wichtig, nicht als reine Agentur wahrgenommen zu werden“, sagt Andreas Bolte. „Wir sind sehr stark in der Branche vernetzt, sind zum Beispiel Mitglied im Deutschen Verband Flüssiggas (DVFG) und auf verschiedenen Messen und Tagungen präsent. Dadurch sind wir sehr tief in der Materie und können außereuropäischen Herstellern zeitnah über Änderungen im bestehenden Regelwerk informieren.“

Offen für Innovation

Beckmann führt immer wieder neue Produkte in das Sortiment ein, sofern eine entsprechende Marktnachfrage besteht. Neu und branchenfremd sind unter anderem der Elektrokamin der Marke „freifeuer“, bei denen mit vernebeltem Wasser die Illusion eines Feuers erzeugt wird – authentisches Kaminfeeling ohne Risiko. „Wir arbeiten eng mit dem Hersteller zusammen“, so Andreas Bolte. „Das Produkt ist optisch ansprechend und technisch sehr einfach zu bedienen. Statt eines Schornsteins und Abnahmen genügt eine Steckdose, um ein stimmungsvolles Ambiente zu schaffen. Mit einem türkischen Hersteller von Stahlgasflaschen arbeiten wir daran, in Zukunft auch Kältemittelgasflaschen auf den Markt zu bringen. Der Ventilhersteller in Thailand wird in Zukunft sicher auch Wasserstoffventile und -regler produzieren wollen; diesen Zukunftsmarkt beobachten wir heute schon.

Heute für morgen

Beckmann möchte auch in Zukunft mit einem kleinen Team die Arbeit zuverlässig bewältigen können und den Unternehmenswerten treu bleiben. „Wir wollen den Kunden einen anspruchsvollen Service bieten und den Herstellern Feedback geben“, betont Andreas Bolte. „Unsere Kultur ist von der Philosophie des Fair Play charakterisiert. An die Mitarbeiter stellen wir bestimmte Forderungen, räumen aber auf der anderen Seite auch individuelle Freiheiten ein.“ Kontinuität ist ein weiterer Baustein der Firmenkultur. Schon jetzt beschäftigt sich die Geschäftsführung, zu der auch Frederick Beckmann gehört und die vierte Generation der Eigentümerfamilie ist, mit der strategischen Nachfolge der operativen Leitung des Großhandelsgeschäftes. „Auch wenn es noch dauert, soll der Generationenwechsel früh eingeleitet werden“, sagt er. „Nur dann kann er intern und extern reibungslos umgesetzt werden und der Name Beckmann weiter für Kontinuität stehen.“

Gebrüder Beckmann GmbH
Rheinstraße 82
49090 Osnabrück
Deutschland
+49 541 602150
mail(at)gebrueder-beckmann.com
www.gebrueder-beckmann.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Digitale Skalierung: Erfolgsstrategien für wachsende Unternehmen im Netz

Digitale Skalierung: Erfolgsstrategien für wachsende Unternehmen im Netz

In der Wachstumsphase eines Unternehmens entscheidet sich oft, ob ein Geschäftsmodell dauerhaft tragfähig ist. Dabei stellt sich die Frage nicht nur betriebswirtschaftlich, sondern auch technologisch. Digitale Skalierung ist mehr als…

Visuelle Logik treibt KI, XR und digitale Zwillinge mit Struktur an

Visuelle Logik treibt KI, XR und digitale Zwillinge mit Struktur an

Was mit Eulers Formel begann, wird heute zur Basis intelligenter Systeme: Visuelle Logik schafft Struktur, wo 3D, KI und XR zusammenkommen. Wer Geometrie als lesbares System gestaltet, verbessert Performance, Datenqualität…

Wie Künstliche Intelligenz den 3D-Visualisierungsprozess neu definiert

Wie Künstliche Intelligenz den 3D-Visualisierungsprozess neu definiert

Intelligente Echtzeit-Visualisierung verändert, wie wir gestalten, präsentieren und entscheiden. Künstliche Intelligenz macht aus einfachen Modellen sofort nutzbare, räumlich stimmige Erlebniswelten – inklusive Licht, Materialität und Atmosphäre. Dieser Artikel zeigt, wie…

Aktuellste Interviews

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

TOP