„Wiener Gold sorgt für Stabilität im Portfolio!“

Interview mit Bernhard Hundskarl, Prokurist Controlling und Finanzierung der ViennaEstate Immobilien AG

Wirtschaftsforum: Herr Hundskarl, die ViennaEstate Immobilien AG will Immobilien neu denken und wertschöpfend managen. Welchen Ansatz verfolgen Sie dabei genau?

Bernhard Hundskarl: Vor 17 Jahren ist unser Unternehmen ursprünglich als Ausgründung der Wiener Privatbank in den Markt eingetreten – das starke Zusammenspiel aus Finanzmarkt- und Immobilien-Know-how haben wir uns dabei bis heute bewahrt, was für unser Handeln prägend bleibt. In diesem Rahmen engagieren wir uns vornehmlich im Asset Management, wo wir für private institutionelle Anlegerinnen wie Banken, Versicherungen, Stiftungen oder High Net-Worth Individuals entsprechende Immobilienportfolios mit einem Gesamtvolumen von derzeit 1,2 Milliarden EUR verwalten. Um unseren Kunden sämtliche Leistungen aus einer Hand anbieten zu können, engagieren wir uns auch mit klassischen Gebäude-, Baumanagement- und Maklerleistungen im Markt und handeln zudem im Eigenbuch mit Immobilien.

Wirtschaftsforum: Wie stark ist das Wiener Immobiliensegment, in dem Sie sich engagieren, von den aktuellen Verwerfungen im Zuge der Leitzinserhöhungen der Europäischen Zentralbank betroffen?

Bernhard Hundskarl: Diese Entwicklungen stellen natürlich eine Zäsur für die ganze Branche dar, denn eine Wiener Immobilie, die im Erwartungswert eine Rendite von 4% p. a. generiert, konkurriert natürlich heute unter deutlich schwierigeren Bedingungen mit einem Bundesschatzbrief. Viele vermögensverwaltende Körperschaften, die in den letzten Jahren Immobilien als Inflations-Hedge erworben haben, stehen nun vor entsprechenden Problemen. Auch die ViennaEstate Immobilien AG hat im Zuge dieser Marktveränderungen Anpassungen vorgenommen und aus einer starken Wachstumsphase heraus im Wege einer konsequenten Liquiditätssicherung die Eigenkapitalquote von 20% auf inzwischen 50% erhöht. Diese Kapitalstärke werden wir auch perspektivisch beibehalten – auch wenn unsere Immobilien aufgrund ihrer vielfältigen Besonderheiten den Marktbewegungen nicht so intensiv ausgesetzt sind wie die meisten anderen.

Wirtschaftsforum: Was unterscheidet die Immobilien der ViennaEstate Immobilien AG dabei von anderen Liegenschaften?

Bernhard Hundskarl: Wir konzentrieren uns vornehmlich auf das sogenannte „Wiener Gold“ – also besonders hochwertige Immobilien innerhalb des Wiener Gürtels mit einem außergewöhnlich alten und schönen Bestand. Der Stadtkern ist ja von den Verwüstungen des 2. Weltkriegs weitgehend verschont geblieben, sodass die Gebäudesubstanz hauptsächlich aus der Zeit des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts stammt – wir sprechen hier also von repräsentativen Prachtbauten mit zeitgenössischer Stukatur und großen Entrées, hohen Räumen und Fischgrätparkett. Das ist eine ganz andere Asset-Klasse als Gewerbeimmobilien wie Fachmarktzentren, die man als Anleger ja nicht kauft, weil sie so schön und exklusiv sind. Demzufolge fällt auch die Volatilität in unserem Marktsegment deutlich geringer aus – wir können hier aktuell eine Seitwärtsbewegung ausmachen, aber keine Einbrüche. Gerade in wirtschaftlich turbulenten Zeiten hat also eine alte Weisheit aus der österreichischen Immobilienwirtschaft weiterhin Bestand: Mit Immobilien im Herzen Wiens ist noch niemand reich geworden, aber arm eben auch nicht. Vielmehr handelt es sich hierbei um stabile Investitionsmöglichkeiten, um reich zu bleiben und sich konsequent gegen Risiken abzusichern. In Zeiten volatiler Marktbewegungen ist das natürlich besonders gefragt. Inzwischen können Anlegerinnen ab einem Volumen von ca. 250.000 EUR in entsprechende Vermögenswerte investieren.

Wirtschaftsforum: Welche langfristigen Herausforderungen stehen dabei im Zentrum Ihrer Aufmerksamkeit?

Bernhard Hundskarl: 80% der Wohnungen im Wiener Gürtel werden noch mit Gas beheizt – und über die Prachtboulevards wird man auch perspektivisch kein Fernwärmenetz verlegen können. Die Umsetzung der EU-Taxonomieverordnung wird hier also ein hohes Maß an Fachkompetenz erfordern, das wir uns derzeit intern durch entsprechende Baumanagement-Expertinnen sichern, damit auch bei dieser Sachfrage weder die ViennaEstate Immobilien AG noch unsere Klienten von Dritten abhängig sind.

ViennaEstate Immobilien AG
Janis-Joplin-Promenade 26/OG 7
1220 Wien
Österreich
+43 1 2360155
info(at)viennaestate.com
www.viennaestate.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Einfach intelligenter: Neoss

Interview mit Sandra von Schmudde, Managing Director der Neoss GmbH

Einfach intelligenter: Neoss

Sandra von Schmudde stellt die Weichen für die Zukunft von Neoss Deutschland. Mit dem Fokus auf ‘Intelligent Simplicity’ und nur einer prothetischen Plattform positioniert sich das Unternehmen selbstbewusst als innovative…

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Rüdrich Immobilien zeigt mit Frank Rüdrich, warum Verantwortung heute den Maklerberuf prägt.…

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Das Thema „Zukunft der Rente“ spielt in der politischen Debatte eine immer größere Rolle. Wie man das Blatt auch wendet: Die Rente mag zwar sicher sein, nicht aber deren Höhe.…

Aktuellste Interviews

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

TOP