„Das Bier mit dem besten Geschmack brauen!“

Interview mit Christoph Kumpf, Geschäftsführer der Kaiser Brauerei GmbH

„Wir bieten dem Biertrinker höchste Qualität“, verspricht Christoph Kumpf, Geschäftsführer der Kaiser Brauerei GmbH. „Dafür wurden wir schon mehrfach ausgezeichnet. So hat zum Beispiel unser Helles den World Beer Award 2021 gewonnen und wurde auch beim Meiningers International Craft Beer Award 2022 prämiert. Als Vollsortimentsbrauerei brauen wir ganzjährig 15 Bierspezialitäten und Saisonbiere, wobei unser Export das meistverkaufte Bier ist. Außerdem sind wir Abfüller der Limonadenmarke Frucade®“. Während der Coronazeit hat die Kaiser Brauerei auch einen Onlineshop ins Leben gerufen und seit 2022 wird die zur Brauerei gehörende Gaststätte wieder in Eigenregie betrieben.

Individuelle Brauer-Biere

An obergärigen Bieren bietet die Kaiser Brauerei ein helles und ein dunkles Hefeweizen an, ein Kristallweizen sowie ein alkoholfreies Weizenbier. Untergärige Spezialitäten sind das Export 1881, das Helle, Natur Pils und Oho!, ein alkoholfreies Bier nach neuer Rezeptur.

Ebenfalls untergärig sind das Keller Pils, Ohne Filter sowie die jahreszeitlichen Sorten Frühlingsbier, Maientagsbier und Winterbier. Abgerundet wird das Standardsortiment mit dem Mischgetränk Sonnenradler. Einzigartig ist die Kaiser Brauer Edition. Hier stehen erfahrene Brauer der Kaiser Brauerei mit ihrem Namen für liebevoll individuelle Biere, wie etwa das Schwarzbier Darkula, das Böhmische Lager, das Bockbier Latzhirsch oder das Gölsch.

1881 gegründet

„1881 hat mein Ur-Urgroßvater Friedrich Kumpf Gastwirtschaft und Brauerei bei einer Versteigerung erworben“, sagt Christoph Kumpf. „Damals gab es noch über 30 Brauereien in Geislingen. Unter meinem Großvater Wilhelm Kumpf Junior wurde unsere Brauerei die größte im Landkreis Geislingen. In den 1990er-Jahren kamen wir an unsere Grenzen und haben unsere Kapazitäten zu Beginn der 2000er-Jahre ausgebaut.“

Seit 2015 gehört die Kaiser Brauerei der chinesischen Guojian Jiang-Gruppe und mit Dipl.-Ing. Christoph Kumpf ist mittlerweile die 5. Generation der Familie für die Brauerei verantwortlich. Heute beschäftigt das Unternehmen, das einen Umsatz von sechs Millionen EUR erzielt, 35 Mitarbeiter, darunter vier Braumeister und sechs Brauergesellen. Kunden sind der Großhandel sowie die über den Fachgroßhandel belieferte Gastronomie.

Hinzu kommen der Einzelhandel sowie die Belieferung von Events. Um größtmögliche Frische zu gewährleisten und die Transportwege kurz zu halten werden Kunden lediglich in einem Radius von 50 km um den Standort Geislingen beliefert. Darüber hinaus können Interessierte die Bierspezialitäten natürlich auch über den Onlineshop bestellen.

Intensive Kundenpflege

Um die Betreuung der Bestandskunden und die Akquise neuer Kunden kümmern sich mehrere Mitarbeiter. So sind zwei Beschäftigte für den Getränkegroßhandel und die Events zuständig, weitere anderthalb Stellen kümmern sich um den Einzelhandel und Getränkeabholmärkte. Gemeinsam mit einer externen Agentur ist Geschäftsführer Christoph Kumpf für das Marketing verantwortlich. Hier geht es neben dem Internet-auftritt und der Unterstützung des Handels mit Werbematerial auch um das Sponsoring örtlicher Vereine. Die Präsenz auf Fachmessen hingegen ist seit der Coronazeit kein Thema mehr.

Digital und nachhaltig

„In der Produktion sind wir schon ziemlich weit, denn sämtliche Maschinen bis auf die Abfüllung sind bereits miteinander vernetzt“, beschreibt der Geschäftsführer den Stand der Digitalisierung. „Und auch unsere Verwaltung ist schon weitgehend papierlos. Hier wollen wir auf Dauer jedoch noch mehr machen.“ Neben der Digitalisierung ist die Kaiser Brauerei auch beim Thema Nachhaltigkeit auf einem sehr guten Weg. Christoph Kumpf: „Kurze Wege bevorzugen wir auch beim Einkauf unserer Rohstoffe. So wird unsere Braugerste in einem Umkreis von maximal 30 km rund um Geislingen angebaut. Außerdem haben wir viel in unsere Kälte- und Wärmetechnik investiert. Seit 2018 haben wir eine neue Kälteanlage und der 2022 installierte neue Kessel spart rund 30% Energie.

Geschmacksführer werden

Von der Belegschaft wünscht sich Christoph Kumpf viele Inputs, weshalb die Mitarbeiter auch großen Gestaltungsspielraum haben. „Ich möchte, dass wir wie ein Start-up agieren, flexibel sind und schnell reagieren.“ Obwohl es bei der Kaiser Brauerei rund läuft, hat der Geschäftsführer durchaus Pläne für die Zukunft: „Mein großes Ziel ist die Position als Geschmacksführer. Ich möchte, dass wir das Bier mit dem besten Geschmack brauen. Daran arbeiten wir hier täglich.“

In punkto Klimaneutralität wurde Christoph Kumpf durch Corona und den Krieg in der Ukraine etwas ausgebremst, hat das Thema jedoch weiter im Blick. Des Weiteren setzt er auf ein kleines Wachstum, um die Anlagen möglichst gut auslasten zu können. „Ich habe eine unglaubliche Leidenschaft für unser Produkt, denn Bier ist sehr facettenreich“, gesteht der leidenschaftliche Brauer. „Stets überlege ich, was wir noch besser machen können und arbeite dabei gerne mit dem Team zusammen.“

Kaiser Brauerei GmbH
Schubartstraße 24/26
73312 Geislingen
Deutschland
+49 7331 93720
+49 7331 937248
zentrale(at)kaiser-brauerei.de
www.kaiser-brauerei.de

Aktuellste news

Kompetenzzentrum PV-Recycling in Münster - Eröffnung von Deutschlands erstem Reiling PV-Recycling Standort

Kompetenzzentrum PV-Recycling in Münster - Eröffnung von Deutschlands erstem Reiling PV-Recycling Standort

Münster, 6. Juni 2023 – Mit der Eröffnung des ersten Reiling PV-Recycling Standorts in Deutschland wappnen wir uns für das Recycling der zukünftig erwarteten Massen an ausgesonderten (EOL) PV-Modulen. Der…

Exakte Integration in den Fertigungstakt des Kunden

Interview mit Frank Johne, Bereichsleiter Vertrieb und Technik der CeraCon GmbH

Exakte Integration in den Fertigungstakt des Kunden

Es sind Nischen, in denen sich die CeraCon GmbH etabliert hat, doch es sind Nischen, die wesentlichen Anteil daran haben, dass industrielle Fertigungsprozesse effizient und nachhaltig gestaltet werden können. Schaumdichtungssysteme…

Mit Employer Branding unter die Besten. Ein Communicative Companion holt Gold in der Kategorie „Brands & Communication Design“

Mit Employer Branding unter die Besten. Ein Communicative Companion holt Gold in der Kategorie „Brands & Communication Design“

„Auf der Suche nach gutem Design und Innovationen“, hat die Jury des Red Dot Design Awards in der Kategorie „Brand & Communication Design“ eine von der Münchner Becc Agency entwickelte…

Aktuellste Interviews

„Wir wollen ein Player werden, an dem OEMs nicht vorbeikommen!“

Interview mit Timo Arnold, COO der TB&C Holding GmbH und Selda Bakir, Marketing und Vertrieb E-Mobility der TB&C Technology GmbH

„Wir wollen ein Player werden, an dem OEMs nicht vorbeikommen!“

Die Entwicklung und Fertigung von individuellen, hochwertigen Hybridteilen ist die Kompetenz der TB&C. Dabei liegt der Fokus des Unternehmens aus dem mittelhessischen Herborn auf Outsert- und Insert-Technologie sowie auf Overmolding.…

Neueste Technik und individuelle Betreuung

Interview mit Julia Hartinger, Mitglied der Geschäftsführung der Elektro Hartinger & Sohn GmbH & Co. KG

Neueste Technik und individuelle Betreuung

77 Jahre Erfahrung, ein breites Leistungsspektrum und volle Auftragsbücher: Die Elektro Hartinger & Sohn GmbH & Co. KG gehört zu den regionalen Marktführern im bayerischen Elektrohandwerk. Der Familienbetrieb in 4.…

Ein ostdeutscher Traditionsbetrieb auf Erfolgs- und Expansionskurs

Interview mit Thomas Schulz, Geschäftsführer der Ostthüringer Nahrungsmittelwerk Gera GmbH

Ein ostdeutscher Traditionsbetrieb auf Erfolgs- und Expansionskurs

Die Marken des Margarineherstellers Ostthüringer Nahrungsmittelwerk Gera GmbH genießen gerade in Ostdeutschland eine breite Bekanntheit. Nun nimmt Geschäftsführer Thomas Schulz auch die alten Bundesländer und weitere Märkte als zusätzliches Verbreitungsgebiet…

TOP