IBM Business Connect 2013: CENIT positioniert sich als Experte für ganzheitliches Informationsmanagement

IBM Business Connect 2013: CENIT positioniert sich als Experte für ganzheitliches Informationsmanagement

Als Experte auf dem Feld des Enterprise Information Management unterstützt die CENIT AG Firmen dabei, durch maßgeschneiderte IT-Lösungen eine effiziente Informationsverwaltung zu etablieren und die Unternehmens-Performance nachhaltig zu steigern. Auf der diesjährigen IBM Business Connect (15.-16. Oktober, Mannheim) stellt der Software-Spezialist drei Kernthemen des Informationsmanagements in den Fokus: Business Analytics, Enterprise Content Management sowie Social Business.

Mit der Verknüpfung der drei Themenfelder bestätigt CENIT eine Branchenentwicklung: In Zeiten, in denen sich Unternehmen durch optimal vernetztes Wissen und effizient genutzte Informationen entscheidende Wettbewerbsvorteile verschaffen, kommt einem ganzheitlichen Informationsmanagement strategische Bedeutung zu. Auch die diesjährige IBM Business Connect 2013 spiegelt diesen Trend: Erstmals bündelt die Messe drei etablierte Veranstaltungen – IBM Performance, IBM ECM Anwendertagung und IBM Connect – zu einem hochwertigen Strategie-Gipfel.

Auf der Messe verdeutlicht CENIT, welche Nutzenpotenziale, Prozessoptimierungen und Synergien Unternehmen aus der Integration der drei Themenfelder realisieren können. Gleichzeitig rückt jedes Einzelne fokussiert ins Blickfeld: Mit Business Analytics thematisiert CENIT die berühmte Suche nach der „Nadel im Heuhaufen“. CENIT Experten stellen dar, wie verlässliche Informationen aus unstrukturierten Inhalten extrahiert und zu einer validen Datenbasis aufgebaut werden, um damit schnellere Entscheidungen sowie bessere Geschäftsergebnisse herbeizuführen. Welche Möglichkeiten Unternehmen nutzen können, um ihre Informationsverwaltung effizienter zu gestalten – d.h. Inhalte verwalten, speichern und verknüpfen – präsentiert CENIT anhand konkreter Ansätze rund um das Enterprise Content Management. Dass Social Business ein erfolgsorientierter, strategischer Ansatz ist – und mehr als ein Trend – verdeutlichen CENIT Experten anhand von Collaboration-Lösungen, die intelligent gesteuerten Wissensaustausch zwischen Mitarbeitern, Kunden und Geschäftspartnern möglich machen.

Mit einem Praxisvortrag rundet CENIT seine Messepräsenz ab: Hier erfahren Besucher von der Integration der IBM Cognos-Lösung in die SAP-Welt bei der profine Gruppe, einem weltweit führenden Hersteller von Kunststoff-Fensterprofilen.

Als Partner von IBM und Sponsor der IBM Business Connect 2013 begrüßt die CENIT AG auf der Messe Kunden sowie interessierte Anwender zum Austausch und Dialog.

Aktuellste news

Ruhe. Weite. Inspiration.

Interview mit Helko Riedinger, Geschäftsführer der Camp Reinsehlen Hotel GmbH

Ruhe. Weite. Inspiration.

Mitten in der Lüneburger Heide, umgeben von Norddeutschlands größter Magerrasenfläche, liegt das Hotel Camp Reinsehlen in Schneverdingen – ein Ort mit bewegter Geschichte und unverwechselbarem Charakter. Wo einst Militärflugzeuge starteten…

Gesten statt Knöpfe. Wie KI ein neues Zeitalter der Bedienung schafft

Gesten statt Knöpfe. Wie KI ein neues Zeitalter der Bedienung schafft

Die traditionelle Tastensteuerung ist im Umbruch: KI-gesteuerte Gestenerkennung und raumbezogene Interfaces machen Bedienung intuitiv und kontaktlos. Im Zusammenspiel mit 3D-Schnittstellen entfalten Systeme eine neue Freiheit der Interaktion – und das…

Schritt für Schritt zum erfolgreichen Wandel: Externer oder interner Change Manager?

Schritt für Schritt zum erfolgreichen Wandel: Externer oder interner Change Manager?

Veränderung gehört zum Unternehmensalltag wie der Montagmorgen zum Wochenbeginn. Mal sind es neue digitale Tools, die eingeführt werden sollen, mal steht eine Umstrukturierung an oder das gesamte Geschäftsmodell muss an…

Aktuellste Interviews

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

TOP