CENIT bringt Maschinenbau-Unternehmen auf die Überholspur

CENIT bringt Maschinenbau-Unternehmen auf die Überholspur

Im Rahmen von zwei Veranstaltungen rund um die „Single Source for Speed“ präsentiert die CENIT AG Lösungen, mit denen Prozesse im gesamten Produktlebenszyklus durch den Zugriff auf eine zentrale Datenquelle nachhaltig optimiert werden. Zu den Events in Ratingen (16.10.2013) und in Stuttgart (17.10.2013) lädt CENIT Kunden und Interessierte aus dem Maschinen- und Anlagenbau ein.

Zahlreiche Fertigungsunternehmen operieren heute in weltweit dezentral verteilten Strukturen. Konsistente, verlässliche und standortübergreifend gültige Informationen sind für deren Produktentwicklungs-, Fertigungs- und Serviceprozesse unerlässlich. Um konkrete Lösungen rund um ein einheitliches Datenmodell – eine „Single Source for Speed“ – speziell für Unternehmen aus dem Anlagen- und Maschinenbau zu präsentieren, initiiert die CENIT AG zwei Veranstaltungen in Ratingen und in Stuttgart.

Im Fokus der Veranstaltung steht die erfolgreiche Beherrschung der steigenden Produkt- und Prozesskomplexität durch ein ganzheitliches Komplexitätsmanagement. CENIT Experten erläutern, wie durch die Nutzung von Informationen einer zentralen Datenquelle kritische, verteilte Prozesse wie Entwicklung und Konstruktion, Beschaffung, Produktion sowie Service optimiert und effizient gestaltet werden können. Live-Demonstrationen zeigen den konkreten Einsatz der „Single Source for Speed“-Lösung und erlauben einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten.

Mit den „Single Source for Speed“-Veranstaltungen bietet CENIT Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau ein hochwertiges Forum für Information und fachlichen Austausch über die neuesten Lösungen für ein nachhaltiges Produktlebenszyklus-Management.

Als international aufgestellter Value Added Reseller u.a. mit Akkreditierungen für CATIA, ENOVIA, DELMIA, SIMULIA, EXALEAD, ICEM, DYMOLA, REQTIFY oder 3DVIA verfügt die CENIT AG über das weltweit breiteste Dassault Systèmes PLM Lösungsportfolio. CENIT Mitarbeiter kombinieren jahrzehntelange Erfahrung in den 3DS Standardlösungen mit branchenspezifischem Prozess- und Technologiewissen. CENIT unterstützt mit seinen Branchen- und Prozessexperten Unternehmen der Fertigungsindustrie, unter anderem in den Branchen Automobil, Maschinenbau, Luft- & Raumfahrt und der Konsumgüterindustrie, bei der Optimierung ihres digitalen Produktentstehungsprozesses.

Aktuellste news

Stadt, Marke, Mensch: Wenn urbane Räume zur Kommunikationsfläche werden

Stadt, Marke, Mensch: Wenn urbane Räume zur Kommunikationsfläche werden

Bahnhöfe, Fassaden, Plätze – überall dort, wo Menschen sich bewegen, entstehen heute neue Formen der Kommunikation. Der öffentliche Raum ist nicht mehr bloß Kulisse, sondern ein Teil der Erzählung, die…

Stiftung als Vermögenssicherung für Generationen? Diese Probleme gibt es dabei – und so kann man sie umgehen

Stiftung als Vermögenssicherung für Generationen? Diese Probleme gibt es dabei – und so kann man sie umgehen

Stiftungen erfreuen sich als Instrument der Vermögenssicherung auch im Mittelstand immer größerer Beliebtheit. Doch wie effektiv ist dieser Ansatz wirklich und welche Schwierigkeiten können bei der Verwendung von Stiftungen als…

Wie 3D Modelle die Zukunft der Fahrzeugentwicklung prägen

Wie 3D Modelle die Zukunft der Fahrzeugentwicklung prägen

Die Zukunft der Mobilität entsteht im digitalen Raum. Mithilfe von 3D-Modellen, künstlicher Intelligenz und Echtzeitsimulationen verschmelzen virtuelle und reale Entwicklungswelten zu einer neuen Form technischer Intelligenz. Der Artikel zeigt, wie…

Aktuellste Interviews

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

TOP