Die CIM Aachen wurde 1987 mit den Ziel gegründet, Unternehmen bei der Optimierung ihres Produktions- und Informationsmanagement zu unterstützen. Stand anfänglich das CIM-Konzept im Fokus, beschäftigt sich das mittelständische Beratungshaus heute mit Themenschwerpunkten wie der Optimierung der Produktion sowie der Supply Chain unter Anwendung des Lean Managements sowie der Digitalisierung.
Effizient auf ganzer Linie
Heute ist CIM Aachen immer dann gefragt, wenn Fabrikleistungen gesteigert werden sollen – Kunden sollen optimalerweise mehr aus dem Unternehmen herausholen als hineinstecken. Deshalb steht CIM für den Ansatz, die Fabrikleistung von innen nach außen zu steigern und bei der Wertschöpfung zu beginnen. Ein Schwerpunkt der Tätigkeit liegt in der operativen Unterstützung der Kunden in deren Tagesgeschäft. Kommen strategische Themenstellungen auf, werden diese entsprechend adressiert. “Trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen arbeiten wir mit vielen Kunden zusammen, die signifikant wachsen,“ sagt Geschäftsführer Ingo Laqua. „Das sind zum Beispiel Unternehmen aus der Halbleiterindustrie, Fernwärme oder Wasserstoffproduktion. Dabei steht oft die Frage im Raum, wie trotz akuten Fachkräftemangels durch eine Umstrukturierung der Prozesse oder Digitalisierung mehr aus bestehenden Ressourcen rausgeholt werden kann. Das gelingt häufig sehr gut, es kann aber auch sein, dass eine neue Fabrik notwendig wird. Wir beschäftigen uns dabei mit der Produktion selbst, aber auch mit vorgelagerten Prozessen wie Auftragsabwicklung oder Arbeitsvorbereitung. Für die Kunden ist eine Zusammenarbeit mit uns damit eine Investition in die Zukunft.“
Kunden von A bis Z begleiten
CIM Aachen überzeugt produzierende Unternehmen verschiedener Branchen, häufig Maschinenbauer und Unternehmen aus dem Bereich kombinierte Stückfertigung, mit Know-how, Expertise und einer Hands-on-Mentalität – Stärken, die sich herumsprechen. Viele Kunden kommen auf Empfehlung zu CIM. „Unser Vorteil ist, dass wir einen entsprechenden Hintergrund aus dem Maschinenbau mitbringen und mit Methoden arbeiten, mit denen man sehr schnell und sehr genau ein Bild über den IST-Zustand eines Unternehmens bekommt“, sagt Ingo Laqua. „Und wir gehen erst, wenn das Ergebnis da ist, und nicht, wenn ein Konzept auf dem Tisch liegt. Die Umsetzungsbegleitung ist uns sehr wichtig.“ In Zukunft will CIM weiter stabil und gesund wachsen und sich engagiert den Herausforderungen der Zukunft wie Digitalisierung und New Work stellen. „Wir rüsten momentan massiv in Richtung Digitalisierung auf, weil es zurzeit viele Veränderungen gibt“, so Ingo Laqua. „Man wird sich intern unter anderem darüber klar werden müssen, wie die eigene Arbeitsorganisation oder ein attraktiver Job in der Beratung aussehen werden.“
CIM Aachen GmbH
Kasernenstraße 22
52064 Aachen
Deutschland
Tel. +49 241 88870
Fax +49 241 8887100
info@cim-aachen.de
www.cim-aachen.de