Arbeitsplatzgestaltung: Produktivität und Effizienz steigern

Die Relevanz der Arbeitsplatzgestaltung

Eine gesunde Arbeitsatmosphäre schaffen

Um langfristig produktiv arbeiten zu können, bedarf es einer gesunden Arbeitsatmosphäre. Ruhe und die richtigen Lichtverhältnisse sind dabei entscheidend. Lärm hingegen lenkt ab und schafft ein unruhiges Arbeitsumfeld. Nicht immer ist es möglich, in absoluter Stille zu arbeiten.

Primär, wenn das Büro an eine viel befahrene Straße oder eine Produktionsstätte grenzt, ist Kreativität gefragt. Abhilfe schafft jedoch ein Lochblech Schallschutz. Spezielle Lochbleche sind vielseitig anwendbar. Sie eignen sich sowohl für den Innenbereich als auch für den Außenbereich. Innerhalb eines Raumes tragen sie zu einer ruhigen Arbeitsatmosphäre bei und ermöglichen einen idealen Schallschutz. Wer auf der Suche nach Lochblechen ist, kann zwischen unterschiedlichen Materialien auswählen. Unter anderem bieten sich Stahl, Edelstahl und Aluminium für die Verarbeitung an. Ob im Bau, in der Industrie oder für komplexe und individuelle Projekte, Lochbleche bestechen durch Ästhetik, eine hohe Korrosionsbeständigkeit sowie Festigkeit.

Eine gesunde Arbeitsatmosphäre erzeugt man mit einer modernen Arbeitslandschaft, wobei auch Lochbleche zum Einsatz kommen können. Des Weiteren sollte auf die richtige Beleuchtung geachtet werden. Licht beeinflusst die eigene Aufnahmefähigkeit und kann sich positiv auf das Konzentrationsvermögen auswirken. Zudem werden die Augen entlastet. Insbesondere Menschen, die viel am Computer arbeiten, klagen oftmals über eine erhöhte Müdigkeit oder Kopfschmerzen. Das kann an der falschen Beleuchtung liegen. Gesunde Lichtverhältnisse schafft man mit hellen, aber warmen Lampen. Keinesfalls sollte die Lichtquelle zu grell sein, andernfalls kann eine Überbelastung der Augen erfolgen. Eine geminderte Sehkraft kann langfristig eintreten. Der Arbeitsplatz sollte außerdem in Nähe eines Fensters mit viel Tageslicht positioniert werden.

Diese Möglichkeiten haben Unternehmen

Unternehmen stehen mit Blick auf die Arbeitsplatzgestaltung vor zahlreichen Herausforderungen. Zudem gewinnen Themen wie Nachhaltigkeit und Klimaschutz am Arbeitsplatz zunehmend an Bedeutung. Der Energieverbrauch in großen Betrieben ist enorm. Über viele Stunden brennt das Licht, Maschinen laufen auf Hochtouren und auch die Computernutzung weist einen hohen Verbrauch auf. Das Licht zu dimmen oder gar Arbeitsgeräte in den Stand-by-Modus zu versetzen, kann aber nicht die Lösung sein. Zumal dadurch wichtige Arbeitsprozesse automatisch verlangsamt werden.

Vielmehr sollten Umstrukturierungen vorgenommen werden. Das gilt sowohl für den Arbeitsplatz an sich als auch für relevante Arbeitsprozesse. Der Arbeitsplatz sollte über gute Lichtverhältnisse sowie eine ausreichende Ergonomie verfügen. Höhenverstellbare Schreibtische sowie ergonomische Bürostühle tragen zu einem gesunden Arbeitsumfeld bei. Innovative Technologien hingegen helfen dabei, Prozesse zu optimieren und letztlich zu verschlanken. Das spart wertvolle Zeit und verhindert unnötige Kosten. Überdies sollte der Fokus vermehrt auf die Digitalisierung gelegt werden. Je mehr Prozesse digitalisiert werden, desto effizienter kann gearbeitet werden. Infolgedessen verzeichnen viele Unternehmen ein solides Wachstum sowie eine kontinuierliche Wachstumssteigerung.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Gaussian Splatting bringt 3D-Technologie in Musik und Industrie

Gaussian Splatting bringt 3D-Technologie in Musik und Industrie

Die neue Technik namens Gaussian Splatting verwandelt 3D-Darstellungen: Statt Polygonmodelle werden Lichtpunkte (Splat) genutzt, die besonders bei komplexen Szenen Detailstufen, Animation und Realitätsnähe steigern. Diese Methode ist besonders vielversprechend für…

Das Transformationsprojekt kippt – und jetzt?

Das Transformationsprojekt kippt – und jetzt?

Sofern Großprojekte in Schieflage geraten, handelt es sich nicht um ein seltenes Phänomen, sondern um die Realität in vielen Unternehmen – insbesondere dann, wenn es um komplexe SAP-Transformationen geht. Statt…

Die digitale Pole-Position: Strategien für anhaltende Marktführerschaft im Online-Raum

Die digitale Pole-Position: Strategien für anhaltende Marktführerschaft im Online-Raum

Der Wettbewerb in der digitalen Welt ist härter denn je. Für Unternehmen ist es heute nicht mehr ausreichend, einfach "online präsent" zu sein. Wer an der Spitze bleiben will, muss…

Aktuellste Interviews

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager Boplan

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

TOP