Abgehoben und gleichzeitig bodenständig

Interview mit Antonio D. Cuomo, Pilot und Head of Sales der Avanti Air GmbH & Co KG

Avanti Air betreibt zwei DHC 8 Maschinen, die jeweils Platz für insgesamt 78 Leute haben. „Wir haben uns ganz bewusst für Turboprop-Maschinen entschieden, da sie sehr schnell sind und hervorragend performen“, erklärt Antonio D. Cuomo, Pilot und Head of Sales. „Bei einer Flugzeit von zwei Stunden sind sie genauso schnell wie ein Jet. Zudem kann man damit Flugplätze anfliegen, die für Jets nicht zugänglich sind. Nicht zuletzt sind die Sitzmöglichkeiten sehr komfortabel.“

Der Kundenkreis von Avanti Air ist vielfältig. Dazu gehören Sport-Teams aus ganz Europa, insbesondere Fußballvereine. Ebenso stehen Musikorchester sowie große Unternehmen auf der Referenzliste des Unternehmens. „Im nächsten Jahr werden wir IOSA-zertifiziert“, erklärt Antonio D. Cuomo. „Das bedeutet, dass uns dann auch größere Airlines einsetzen können, die viele Routen, aber zu wenig Flieger haben. Wir sind schon einmal einige Jahre für Air France geflogen.“ Von Mai bis Oktober fliegt Avanti Air zudem für österreichische Tour-Operator.

Das IATA Operational Safety Audit (IOSA) ist ein international anerkanntes Auditsystem zur Beurteilung von betrieblichen Abläufen und Managementsystemen von Fluggesellschaften. IOSA baut auf bewährten Qualitätsmanagement-Prinzipien auf und wurde entwickelt, um Betriebsabläufe zu optimieren, aber vor allem, um Audits zu vereinheitlichen und damit weltweit vergleichbar zu machen. Dadurch ermöglicht IOSA eine gemeinschaftliche Nutzung der Auditberichte. Die Gesamtzahl an Audits wird deutlich reduziert, wodurch an IOSA teilnehmende Airlines erhebliche Kosten einsparen.

Qualität und Nachhaltigkeit

Das Unternehmen setzt auf einen kompromisslosen Qualitätsanspruch, gepaart mit nachhaltiger Verantwortung. „Die Turboprops stoßen weniger CO2 aus, als Jets“, so Antonio D. Cuomo. „Wir beobachten sehr genau die Aktivitäten der Politik, stehen aktuell Wasser- und Elektroantrieben allerdings noch kritisch gegenüber. Die Technologien stecken noch in den Kinderschuhen“.

Das Team von Avanti Air blickt zuversichtlich in die Zukunft. „Wir fliegen noch bis Juni 2024 für einen großen Automobilhersteller als Shuttleservice von Stuttgart nach Birmingham“, so Antonio D. Cuomo. „Die Fußball Europameisterschaft und die Olympiade in Paris sind zwei Großereignisse, von denen wir profitieren werden. Wir möchten langfristig, aber solide wachsen. Unsere beiden Unternehmensgründer Markus Baumann und Stefan Kissinger sind beide Piloten und betreiben das Geschäft mit echter Leidenschaft. Sie sind immer sehr bodenständig geblieben. Dieser Philosophie werden wir auch weiterhin treu bleiben, denn sie hat uns resilient gegenüber Krisen gemacht.“

Avanti Air GmbH & Co KG
Allendorfer Straße 58
35708 Haiger
Deutschland
+49 2773 91693-0
fly(at)avantiair.com
www.avantiair.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

So funktioniert nachhaltige KI-Integration in Unternehmen

So funktioniert nachhaltige KI-Integration in Unternehmen

Künstliche Intelligenz gehört zu den wichtigsten Trends der Industrie. Immer mehr Unternehmen nutzen KI, um ihre Arbeitsabläufe effizienter und schneller zu gestalten. Dabei treten mitunter Fehler auf, wie der Schweizer…

Mitarbeiter fordern und fördern: Diese Wege unterstützen das Unternehmen effektiv

Mitarbeiter fordern und fördern: Diese Wege unterstützen das Unternehmen effektiv

Es gibt viele verschiedene Personalstrategien, die Unternehmen nutzen können. Wer sein Personal jedoch nicht nur fordert, sondern auch aktiv fördert, kann zum aktiven Wachstum des eigenen Unternehmens beitragen. Belegschaft, die…

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Dass die künstliche Intelligenz immer mehr in den Alltag der Menschen einzieht und somit am Arbeitsplatz eine immer größere Rolle spielt, ist lange kein Geheimnis mehr. Wenngleich immer noch viele…

Aktuellste Interviews

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

TOP