Abgehoben und gleichzeitig bodenständig

Interview mit Antonio D. Cuomo, Pilot und Head of Sales der Avanti Air GmbH & Co KG

Avanti Air betreibt zwei DHC 8 Maschinen, die jeweils Platz für insgesamt 78 Leute haben. „Wir haben uns ganz bewusst für Turboprop-Maschinen entschieden, da sie sehr schnell sind und hervorragend performen“, erklärt Antonio D. Cuomo, Pilot und Head of Sales. „Bei einer Flugzeit von zwei Stunden sind sie genauso schnell wie ein Jet. Zudem kann man damit Flugplätze anfliegen, die für Jets nicht zugänglich sind. Nicht zuletzt sind die Sitzmöglichkeiten sehr komfortabel.“

Der Kundenkreis von Avanti Air ist vielfältig. Dazu gehören Sport-Teams aus ganz Europa, insbesondere Fußballvereine. Ebenso stehen Musikorchester sowie große Unternehmen auf der Referenzliste des Unternehmens. „Im nächsten Jahr werden wir IOSA-zertifiziert“, erklärt Antonio D. Cuomo. „Das bedeutet, dass uns dann auch größere Airlines einsetzen können, die viele Routen, aber zu wenig Flieger haben. Wir sind schon einmal einige Jahre für Air France geflogen.“ Von Mai bis Oktober fliegt Avanti Air zudem für österreichische Tour-Operator.

Das IATA Operational Safety Audit (IOSA) ist ein international anerkanntes Auditsystem zur Beurteilung von betrieblichen Abläufen und Managementsystemen von Fluggesellschaften. IOSA baut auf bewährten Qualitätsmanagement-Prinzipien auf und wurde entwickelt, um Betriebsabläufe zu optimieren, aber vor allem, um Audits zu vereinheitlichen und damit weltweit vergleichbar zu machen. Dadurch ermöglicht IOSA eine gemeinschaftliche Nutzung der Auditberichte. Die Gesamtzahl an Audits wird deutlich reduziert, wodurch an IOSA teilnehmende Airlines erhebliche Kosten einsparen.

Qualität und Nachhaltigkeit

Das Unternehmen setzt auf einen kompromisslosen Qualitätsanspruch, gepaart mit nachhaltiger Verantwortung. „Die Turboprops stoßen weniger CO2 aus, als Jets“, so Antonio D. Cuomo. „Wir beobachten sehr genau die Aktivitäten der Politik, stehen aktuell Wasser- und Elektroantrieben allerdings noch kritisch gegenüber. Die Technologien stecken noch in den Kinderschuhen“.

Das Team von Avanti Air blickt zuversichtlich in die Zukunft. „Wir fliegen noch bis Juni 2024 für einen großen Automobilhersteller als Shuttleservice von Stuttgart nach Birmingham“, so Antonio D. Cuomo. „Die Fußball Europameisterschaft und die Olympiade in Paris sind zwei Großereignisse, von denen wir profitieren werden. Wir möchten langfristig, aber solide wachsen. Unsere beiden Unternehmensgründer Markus Baumann und Stefan Kissinger sind beide Piloten und betreiben das Geschäft mit echter Leidenschaft. Sie sind immer sehr bodenständig geblieben. Dieser Philosophie werden wir auch weiterhin treu bleiben, denn sie hat uns resilient gegenüber Krisen gemacht.“

Avanti Air GmbH & Co KG
Allendorfer Straße 58
35708 Haiger
Deutschland
+49 2773 91693-0
fly(at)avantiair.com
www.avantiair.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Rückblick auf die IFA 2025 in Berlin

Rückblick auf die IFA 2025 in Berlin

Die IFA 2025 ist zu Ende. Ulrich Buckenlei war als offizieller Medienvertreter vor Ort und fasst die wichtigsten Trends rund um KI, Robotik und Extended Reality zusammen.…

RFID-Zeiterfassung im Alltag: Vorteile, Technik, Umsetzbarkeit

Wenn Technik nicht auffällt, aber funktioniert

RFID-Zeiterfassung im Alltag: Vorteile, Technik, Umsetzbarkeit

Die Zeiterfassung hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Sie ist längst nicht mehr nur ein Kontrollinstrument, sondern ein Werkzeug, das Organisation und Planung unterstützt. Gerade RFID-Technologie zeigt, wie…

Die Kunst des  Kämmens

Interview mit André Harms, Geschäftsführer der Olivia Garden S.A.

Die Kunst des Kämmens

Ein guter Friseur ist mehr als nur jemand, der sein Handwerk versteht. Er ist ein Künstler, für den eine Haarbürste kein einfaches Werkzeug ist, sondern zum Zauberstab wird. Ob beim…

Aktuellste Interviews

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

TOP