Interviews

Wir nehmen Wirtschaft persönlich.

5932 Ergebnisse gefunden Angezeigt werden die Ergebnisse: 5021 bis 5030

Interview

Die ganz besondere Note

Stimmigkeit, Funktionalität, Eleganz, Schönheit, Harmonie – Individualität hat viele Gesichter. Design und Verarbeitung von Produkten werden in Industrie und Handwerk deshalb branchenübergreifend immer wichtiger, denn ein Produkt sagt viel über seinen Besitzer, es ist Ausdruck seiner Persönlichkeit. Die SIMONMETALL GmbH & Co. KG aus dem hessischen Günthers bei Tann in der Rhön setzt genau dieses Prinzip seit vielen Jahren auf handwerklich höchstem Niveau um: mit einem großen Portfolio individuell gestalteter Produkte aus Metall, buchstäblich ‘für den Hausgebrauch’.

Interview

Nachhaltige Produktion von Textilien

Produktionsbedingungen beeinflussen wesentlich den Herstellpreis von Textilien. In vielen, hauptsächlich sehr armen Ländern gibt es Betriebe, die ihre Näherinnen aus diesem Grund bis zu 16 Stunden am Tag arbeiten lassen, an mindestens sechs Tagen pro Woche und zudem ohne jeglichen Versicherungsschutz bei Unfall oder Krankheit. In diesen Ländern herrschen ethisch-moralische Vorstellungen bezüglich des Wertes eines Menschen, die sich auch im Verhalten gegenüber Frauen widerspiegeln, von denen die Crestyle Hungary Kft. sich unbedingt distanziert.

Interview

Erfolg durch Veränderung: Neue Schwerpunkte gesetzt

Wenn sich äußere Umstände ändern, müssen Unternehmen reagieren. Genau dies hat die InTiCa Systems AG mit Erfolg gemacht. Die ursprünglich auf die Telekommunikationsbranche spezialisierte Firma aus dem bayerischen Passau wurde zu einem namhaften Zulieferer der Automobilindustrie. Wurden 2008 noch 76% des Umsatzes mit der Telekommunikation im Bereich kabelgebundener Netze gemacht, so liegt aktuell der Anteil der Automobilbranche bereits bei 85%. Die InTiCa Systems AG konzentriert sich seit 2015 rein auf die Geschäftsfelder Automobiltechnologie und Industrieelektronik.

Interview mit Dr. Axel Goehler-Broistedt, Vorstand der BESTMALZ AG

Das Malz macht‘s!

Bierbrauen ist eine Wissenschaft für sich – dafür sprechen weltweit unzählige Biersorten. Malz sorgt für den besonderen Geschmack und die spezifische Farbgebung. So unterschiedlich wie die Biere sind deshalb auch die Malze, was man bei der in Heidelberg ansässigen BESTMALZ AG seit mehr als 100 Jahren weiß. Das in der 3. Generation familiengeführte Unternehmen produziert über 40 verschiedene Malztypen, die bei Brauereien auf der ganzen Welt begehrt sind.

Interview

Badminton, Zuverlässigkeit und Integration

Egal ob im Garten, im Schulsport oder im Wettkampf - jeder hat schon einmal einen Badminton-Schläger in der Hand gehalten. Im Interview erklärt Dipl.-Kfm. Jan Beutler, Mitinhaber und Geschäftsführer der VICTOR International GmbH, die Gründe für die konstante Aufwärtsentwicklung der Branche. Als Spezialist und weltweit führender Anbieter für Badminton-Ausrüstung engagiert sich das Unternehmen nicht nur in der Entwicklung modernster Produkte, sondern auch für soziale Integration, Sicherheit und Nachhaltigkeit.

Interview

Die ‘IT’-Firma

Kommunale Energie- und Wasserversorger sind heute fast immer bundesweit tätigen Energieversorgungsunternehmen angeschlossen. In Unternehmensgruppen dieser Größenordnung, in denen unzählige Prozesse parallel laufen und aufeinander abgestimmt werden müssen, ist ein perfektes IT-Management unerlässlich. Die Conergos GmbH & Co. KG ist ein ausgezeichnetes Beispiel dafür, wie aus einem externen IT-Dienstleister der Thüga-Gruppe, einem der größten Energieversorger Deutschlands, ein äußerst erfolgreich operierendes Partnerunternehmen wurde.

Interview mit Marc Runge, Marketingleiter der Starke Bäcker KG

Tradition im Backhandwerk

Familiengeführte Handwerksbetriebe werden in Deutschland immer weniger. Die Konkurrenz durch industrielle Firmen wird immer stärker und kleine Unternehmen müssen dafür kämpfen, ihre Tradition zu bewahren. Auch das Backhandwerk ist von dieser Entwicklung betroffen und zahlreiche Betriebe sind bereits dem ‘Bäckersterben’ zum Opfer gefallen. Die Starke Bäcker KG konnte jedoch ihre Tradition bewahren und wird heute bereits in der sechsten Familiengeneration geführt. Seit knapp 150 Jahren überzeugt das Unternehmen mit Hauptsitz in Schwanewede mit der hochwertigen Qualität seiner Backwaren.

Interview

Auf die Stärken besinnen

Manchmal muss man einfach kurz innehalten, um zu überlegen, ob der eingeschlagene Weg noch der richtige ist. Genau das hat die Geocom Informatik AG aus dem schweizerischen Burgdorf – einer der führenden Anbieter von Geoinformationssystemen – kürzlich gemacht. Geschäftsführer Nicholas Gribi bringt das Ergebnis auf den Punkt: „Wir müssen uns im Wesentlichen auf unsere Stärken besinnen, nicht weiter diversifizieren, sondern vertikal ausweiten.“

Interview mit Henrik Hertz, Gesellschafter der Arnold Hertz & Co. KG (GmbH & Co.)

Tradition und Moderne

Werte- und demografischer Wandel, Urbanisierung und modifizierte Anforderungen an das Wohnen – vor dem Hintergrund veränderter Marktbedingungen muss sich auch die Immobilienbranche neuen Herausforderungen stellen. Um langfristig auf dem Markt bestehen zu können, sind umfassende und nachhaltige Dienstleistungskonzepte mehr denn je gefragt. Die in dritter Generation geführte Arnold Hertz & Co. KG (GmbH & Co.) vereint auf eindrucksvolle Weise traditionelle Werte und Beständigkeit mit zeitgemäßem Know-how und moderner Unternehmensführung.

Interview

Erfolgsgeschichte mit vier Buchstaben

Was haben IKEA und LEKI gemeinsam, mal abgesehen davon, dass sich beide Firmen seit ihrer Gründung in den 1940er-Jahren zu Weltmarktführern entwickelt haben – die eine mit preisgünstigen Einrichtungsgegenständen und die andere mit hochwertigen Stöcken und Handschuhen? Beide Firmennamen geben Auskunft über den Gründer und den Gründungsort beziehungsweise Firmensitz: IKEA steht für Ingvar Kamprad, den Bauernhof Elmtaryd und das Dorf Agunnaryd, während LEKI sich aus Lenhart in Kirchheim zusammensetzt. LEKI ist die Erfolgsgeschichte von Karl Lenhart und seinem Sohn Klaus, der zusammen mit seiner Frau Waltraud ein großartiges Unternehmen geschaffen hat.

TOP