Wie man starke Verbindungen schafft

Interview mit Daniel Gellert, Geschäftsführer der WASI GmbH

Der Firmenname steht für die beiden Gründer Wagener und Simon und seit mehr als 60 Jahren für hochwertige rostfreie Edelstahlverbindungen. Mit über 21.000 Artikeln bietet das Familienunternehmen ein breites Sortiment an Schrauben und anderen Verbindungsteilen aus rostfreien Edelstählen.

„Wir sind ein Handelsunternehmen für Verbindungselemente“, erläutert Geschäftsführer Daniel Gellert, der als Praktikant bei WASI angefangen, eine Ausbildung zum Informatikkaufmann abgeschlossen, anschließend Wirtschaftsinformatik studiert hat und seit 2018 die Geschäftsleitung innehat. Neben Verbindungselementen bietet WASI kundenspezifische Sonder- und Zeichnungsteile, wie Dreh- und Frästeile, Stanz- und Biegeteile sowie Fließpressteile aus verschiedensten Werkstoffen.

Abgerundet wird das Leistungsspektrum durch Solarmodule und passende Montagesysteme für alle gängigen Dachkonstruktionen sowie Edelstahlerzeugnisse für den maritimen Einsatz und andere spezielle Bereiche wie den Garten- und Landschaftsbau, die Lebensmittelindustrie oder die Abwassertechnik. „Vor drei, vier Jahren waren das Hauptgeschäft klassische Schrauben. Das wechselt gerade in sehr großen Schritten“, so Daniel Gellert. „Inzwischen haben wir immer mehr Produkte für den Bereich Erneuerbare Energien; hier wachsen wir aktuell am stärksten.“

Prozesse effektiv gestalten

Für WASI sind die Prozesse im Unternehmen ein entscheidender Faktor. „Wir versuchen immer, den besten Weg zum Kunden zu finden und sind stark im E-Commerce mit einem klassischen Webshop und einer eigenen App für die Kunden“, erklärt Daniel Gellert. „Die Gestaltung der gesamten Prozesskette gehört zu meinen Stärken. Ich hatte immer die Chance, mich im Unternehmen persönlich zu entwickeln und gleichzeitig das Unternehmen voranzubringen. Ich konnte meine eigenen Ideen und Vorstellungen einbringen. Das habe ich vielen Mitarbeitern zu verdanken, die mich ausgebildet und geprägt haben. Es sind am Ende die Menschen, die ein Unternehmen ausmachen; der gute Zusammenhalt und die ganze Stimmung waren immer das, was mich bewegt hat zu bleiben.“

Gegründet im Jahr 1961 habe sich WASI vor allem in den letzten sechs Jahren zu einem modernen Unternehmen gewandelt, so Daniel Gellert. „Das Wichtigste waren dabei das Thema Vertrauen und ein moderner Führungsstil: Jeder einzelne Mitarbeiter trifft Entscheidungen. Wir handeln mit genormten Produkten, deshalb differenzieren wir uns durch die Menschen.“

Fußabdruck reduzieren

WASI beschäftigt 180 Mitarbeiter, bei einem Umsatz von 125 Millionen EUR. „2021 und 2022 waren die erfolgreichsten Geschäftsjahre der Unternehmensgeschichte, mit jeweils zweistelligem Wachstum“, so Daniel Gellert. Neben moderner Unternehmensführung beschäftigt sich WASI stark mit nachhaltiger Unternehmensentwicklung. „Wir haben vor Kurzem unsere eigene Photovoltaikanlage in Betrieb genommen, mit Produkten aus unserem Sortiment“, erläutert Daniel Gellert. „Mit 998 kW handelt es sich dabei um die zweitgrößte Anlage in Wuppertal. Damit können wir 80% unseres eigenen Strombedarfs decken.“

Außerdem wählt WASI seine Lieferanten danach aus, wie sich der CO2-Ausstoß in der gesamten Lieferkette reduzieren lässt. Last but not least habe man drei Bienenstöcke auf dem Firmengelände und produziere eigenen Honig, auch als Werbegeschenk für Kunden. WASI beliefert aktuell rund 7.000 Kunden auf der ganzen Welt. „Wir haben bei uns 15 bis 20 Nationalitäten und können fast alle Kunden in ihrer Muttersprache betreuen“, erklärt Daniel Gellert. Ziel sei, in Europa zum führenden Unternehmen für das ganze Thema Verbindungselemente zu werden. „Wir sind bereits einer der größten Importeure in Europa“, so Daniel Gellert.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Spannendes aus der Region Wuppertal

Reinigung zwischen  Tradition und Technologie

Interview mit Pascal Bilo, Head of Project Management/Prokurist der SB Professional Cleaning GmbH

Reinigung zwischen Tradition und Technologie

Gebäudereinigung ist ein Geschäft mit Potenzial für Innovation. Die SB Professional Cleaning GmbH ist ein gutes Beispiel für den Wandel, in dem sich die Reinigungsbranche befindet: weg von Eimern und…

„Wer heute nicht automatisiert, hat schon verloren“

Interview mit Thomas Pomp, Geschäftsführer der FAMAG-Werkzeugfabrik GmbH & Co. KG

„Wer heute nicht automatisiert, hat schon verloren“

Am bekanntesten ist FAMAG wahrscheinlich für seinen Bormax: den Forstnerbohrer, der nicht zuletzt dank seiner besonders hochwertigen Verarbeitung zur bekannten Marke wurde. Schon seit vielen Jahren setzt FAMAG dabei auf…

Mit Profil zur Perfektion: Sauber machen, was bewegt

Interview mit Christian Löwe, Geschäftsführer der HEUTE Maschinenfabrik GmbH & Co. KG

Mit Profil zur Perfektion: Sauber machen, was bewegt

Sauberkeit trifft auf System – und das seit über einem Jahrhundert. Die HEUTE Maschinenfabrik GmbH & Co. KG aus Solingen entwickelt intelligente Reinigungslösungen für Industrie, Logistik und öffentliche Einrichtungen. Mit…

Das könnte Sie auch interessieren

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

TOP