Wie man starke Verbindungen schafft

Interview mit Daniel Gellert, Geschäftsführer der WASI GmbH

Der Firmenname steht für die beiden Gründer Wagener und Simon und seit mehr als 60 Jahren für hochwertige rostfreie Edelstahlverbindungen. Mit über 21.000 Artikeln bietet das Familienunternehmen ein breites Sortiment an Schrauben und anderen Verbindungsteilen aus rostfreien Edelstählen.

„Wir sind ein Handelsunternehmen für Verbindungselemente“, erläutert Geschäftsführer Daniel Gellert, der als Praktikant bei WASI angefangen, eine Ausbildung zum Informatikkaufmann abgeschlossen, anschließend Wirtschaftsinformatik studiert hat und seit 2018 die Geschäftsleitung innehat. Neben Verbindungselementen bietet WASI kundenspezifische Sonder- und Zeichnungsteile, wie Dreh- und Frästeile, Stanz- und Biegeteile sowie Fließpressteile aus verschiedensten Werkstoffen.

Abgerundet wird das Leistungsspektrum durch Solarmodule und passende Montagesysteme für alle gängigen Dachkonstruktionen sowie Edelstahlerzeugnisse für den maritimen Einsatz und andere spezielle Bereiche wie den Garten- und Landschaftsbau, die Lebensmittelindustrie oder die Abwassertechnik. „Vor drei, vier Jahren waren das Hauptgeschäft klassische Schrauben. Das wechselt gerade in sehr großen Schritten“, so Daniel Gellert. „Inzwischen haben wir immer mehr Produkte für den Bereich Erneuerbare Energien; hier wachsen wir aktuell am stärksten.“

Prozesse effektiv gestalten

Für WASI sind die Prozesse im Unternehmen ein entscheidender Faktor. „Wir versuchen immer, den besten Weg zum Kunden zu finden und sind stark im E-Commerce mit einem klassischen Webshop und einer eigenen App für die Kunden“, erklärt Daniel Gellert. „Die Gestaltung der gesamten Prozesskette gehört zu meinen Stärken. Ich hatte immer die Chance, mich im Unternehmen persönlich zu entwickeln und gleichzeitig das Unternehmen voranzubringen. Ich konnte meine eigenen Ideen und Vorstellungen einbringen. Das habe ich vielen Mitarbeitern zu verdanken, die mich ausgebildet und geprägt haben. Es sind am Ende die Menschen, die ein Unternehmen ausmachen; der gute Zusammenhalt und die ganze Stimmung waren immer das, was mich bewegt hat zu bleiben.“

Gegründet im Jahr 1961 habe sich WASI vor allem in den letzten sechs Jahren zu einem modernen Unternehmen gewandelt, so Daniel Gellert. „Das Wichtigste waren dabei das Thema Vertrauen und ein moderner Führungsstil: Jeder einzelne Mitarbeiter trifft Entscheidungen. Wir handeln mit genormten Produkten, deshalb differenzieren wir uns durch die Menschen.“

Fußabdruck reduzieren

WASI beschäftigt 180 Mitarbeiter, bei einem Umsatz von 125 Millionen EUR. „2021 und 2022 waren die erfolgreichsten Geschäftsjahre der Unternehmensgeschichte, mit jeweils zweistelligem Wachstum“, so Daniel Gellert. Neben moderner Unternehmensführung beschäftigt sich WASI stark mit nachhaltiger Unternehmensentwicklung. „Wir haben vor Kurzem unsere eigene Photovoltaikanlage in Betrieb genommen, mit Produkten aus unserem Sortiment“, erläutert Daniel Gellert. „Mit 998 kW handelt es sich dabei um die zweitgrößte Anlage in Wuppertal. Damit können wir 80% unseres eigenen Strombedarfs decken.“

Außerdem wählt WASI seine Lieferanten danach aus, wie sich der CO2-Ausstoß in der gesamten Lieferkette reduzieren lässt. Last but not least habe man drei Bienenstöcke auf dem Firmengelände und produziere eigenen Honig, auch als Werbegeschenk für Kunden. WASI beliefert aktuell rund 7.000 Kunden auf der ganzen Welt. „Wir haben bei uns 15 bis 20 Nationalitäten und können fast alle Kunden in ihrer Muttersprache betreuen“, erklärt Daniel Gellert. Ziel sei, in Europa zum führenden Unternehmen für das ganze Thema Verbindungselemente zu werden. „Wir sind bereits einer der größten Importeure in Europa“, so Daniel Gellert.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Interview mit Alexander Bauer, Geschäftsführer der Kirchdorfer Kies und Beton GmbH

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Mit fünf Transportbetonwerken, drei Kieswerken und einer Lkw-Flotte produziert und liefert die Kirchdorfer Kies und Beton GmbH aus dem Großraum Linz Transportbeton und Zuschlagstoffe für verschiedenste Bauprojekte im ober­österreichischen Zentralraum.…

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Interview mit Rob Paulissen, Managing Director der Doesburg Components B.V.

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Vom Guss bis zum einbaufertigen Bauteil: Die Doesburg Components B.V. steht für metallurgisches Know-how, moderne Fertigung und enge Kundenbeziehungen. Das Unternehmen produziert präzise bearbeitete Gusskomponenten für Motoren, Getriebe und Fahrwerke.…

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Interview mit Christian Hofmann, Vertriebsleiter der Alfred Kron GmbH

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Die Metallverarbeitungsbranche steht unter Druck: Digitalisierung, Fachkräftemangel und globale Lieferketten stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Wer heute erfolgreich sein will, muss flexibel agieren und Prozesse durchdenken. Ein Beispiel für diese…

Spannendes aus der Region Wuppertal

Frisch gezapft: Die Zukunft der Getränketechnologie auf Abruf

Interview mit Torsten Selbach, Geschäftsführer und Hannes Wanner, Leiter Vertrieb und Marketing der Friedhelm Selbach GmbH

Frisch gezapft: Die Zukunft der Getränketechnologie auf Abruf

Wenn es in Deutschland so etwas wie ein Nationalgericht gibt, dann könnte man dafür die Currywurst ins Feld führen, wobei sich die Gemüter darüber streiten, ob sie in Berlin oder…

Schleifen, Bänder und mehr

Interview mit Kevin Maar, Geschäftsführer und Stephanie Peskov, Head of Business Development und Key Account Manager der Sopp Industrie GmbH

Schleifen, Bänder und mehr

Ingenieure auf der ganzen Welt sind damit beschäftigt, Roboter zu trainieren, um Aufgaben nachzuahmen, die Menschen leichtfallen – wie das Binden ihrer Schnürsenkel – mit bisher begrenztem Erfolg. Genau hier…

Mit Leichtigkeit in die Zukunft

Interview mit Hinrich Hampe, Head of Governmental Affairs der Teijin Carbon Europe GmbH

Mit Leichtigkeit in die Zukunft

Carbonfasern haben viele Vorteile. Einer ist ihr geringes Gewicht. In der Entwicklung dieses Hightechmaterials steckt viel Know-how. Dieses ist in Deutschland nur bei der Teijin Carbon Europe GmbH mit Sitz…

Das könnte Sie auch interessieren

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Interview mit Rob Paulissen, Managing Director der Doesburg Components B.V.

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Vom Guss bis zum einbaufertigen Bauteil: Die Doesburg Components B.V. steht für metallurgisches Know-how, moderne Fertigung und enge Kundenbeziehungen. Das Unternehmen produziert präzise bearbeitete Gusskomponenten für Motoren, Getriebe und Fahrwerke.…

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

Finanzkraft für die Energiewende

Interview mit Alexander Kuhn, geschäftsführender Gesellschafter der Capcora GmbH

Finanzkraft für die Energiewende

Die Energiewende ist eines der zentralen Zukunftsprojekte Europas – und zugleich eine der größten Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft. Mitten in diesem Wandel positioniert sich die Capcora GmbH als spezialisierte…

TOP