Wie man starke Verbindungen schafft

Interview mit Daniel Gellert, Geschäftsführer der WASI GmbH

Der Firmenname steht für die beiden Gründer Wagener und Simon und seit mehr als 60 Jahren für hochwertige rostfreie Edelstahlverbindungen. Mit über 21.000 Artikeln bietet das Familienunternehmen ein breites Sortiment an Schrauben und anderen Verbindungsteilen aus rostfreien Edelstählen.

„Wir sind ein Handelsunternehmen für Verbindungselemente“, erläutert Geschäftsführer Daniel Gellert, der als Praktikant bei WASI angefangen, eine Ausbildung zum Informatikkaufmann abgeschlossen, anschließend Wirtschaftsinformatik studiert hat und seit 2018 die Geschäftsleitung innehat. Neben Verbindungselementen bietet WASI kundenspezifische Sonder- und Zeichnungsteile, wie Dreh- und Frästeile, Stanz- und Biegeteile sowie Fließpressteile aus verschiedensten Werkstoffen.

Abgerundet wird das Leistungsspektrum durch Solarmodule und passende Montagesysteme für alle gängigen Dachkonstruktionen sowie Edelstahlerzeugnisse für den maritimen Einsatz und andere spezielle Bereiche wie den Garten- und Landschaftsbau, die Lebensmittelindustrie oder die Abwassertechnik. „Vor drei, vier Jahren waren das Hauptgeschäft klassische Schrauben. Das wechselt gerade in sehr großen Schritten“, so Daniel Gellert. „Inzwischen haben wir immer mehr Produkte für den Bereich Erneuerbare Energien; hier wachsen wir aktuell am stärksten.“

Prozesse effektiv gestalten

Für WASI sind die Prozesse im Unternehmen ein entscheidender Faktor. „Wir versuchen immer, den besten Weg zum Kunden zu finden und sind stark im E-Commerce mit einem klassischen Webshop und einer eigenen App für die Kunden“, erklärt Daniel Gellert. „Die Gestaltung der gesamten Prozesskette gehört zu meinen Stärken. Ich hatte immer die Chance, mich im Unternehmen persönlich zu entwickeln und gleichzeitig das Unternehmen voranzubringen. Ich konnte meine eigenen Ideen und Vorstellungen einbringen. Das habe ich vielen Mitarbeitern zu verdanken, die mich ausgebildet und geprägt haben. Es sind am Ende die Menschen, die ein Unternehmen ausmachen; der gute Zusammenhalt und die ganze Stimmung waren immer das, was mich bewegt hat zu bleiben.“

Gegründet im Jahr 1961 habe sich WASI vor allem in den letzten sechs Jahren zu einem modernen Unternehmen gewandelt, so Daniel Gellert. „Das Wichtigste waren dabei das Thema Vertrauen und ein moderner Führungsstil: Jeder einzelne Mitarbeiter trifft Entscheidungen. Wir handeln mit genormten Produkten, deshalb differenzieren wir uns durch die Menschen.“

Fußabdruck reduzieren

WASI beschäftigt 180 Mitarbeiter, bei einem Umsatz von 125 Millionen EUR. „2021 und 2022 waren die erfolgreichsten Geschäftsjahre der Unternehmensgeschichte, mit jeweils zweistelligem Wachstum“, so Daniel Gellert. Neben moderner Unternehmensführung beschäftigt sich WASI stark mit nachhaltiger Unternehmensentwicklung. „Wir haben vor Kurzem unsere eigene Photovoltaikanlage in Betrieb genommen, mit Produkten aus unserem Sortiment“, erläutert Daniel Gellert. „Mit 998 kW handelt es sich dabei um die zweitgrößte Anlage in Wuppertal. Damit können wir 80% unseres eigenen Strombedarfs decken.“

Außerdem wählt WASI seine Lieferanten danach aus, wie sich der CO2-Ausstoß in der gesamten Lieferkette reduzieren lässt. Last but not least habe man drei Bienenstöcke auf dem Firmengelände und produziere eigenen Honig, auch als Werbegeschenk für Kunden. WASI beliefert aktuell rund 7.000 Kunden auf der ganzen Welt. „Wir haben bei uns 15 bis 20 Nationalitäten und können fast alle Kunden in ihrer Muttersprache betreuen“, erklärt Daniel Gellert. Ziel sei, in Europa zum führenden Unternehmen für das ganze Thema Verbindungselemente zu werden. „Wir sind bereits einer der größten Importeure in Europa“, so Daniel Gellert.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Interview mit Alexander Bauer, Geschäftsführer der Kirchdorfer Kies und Beton GmbH

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Mit fünf Transportbetonwerken, drei Kieswerken und einer Lkw-Flotte produziert und liefert die Kirchdorfer Kies und Beton GmbH aus dem Großraum Linz Transportbeton und Zuschlagstoffe für verschiedenste Bauprojekte im ober­österreichischen Zentralraum.…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Interview mit Bastiaan de Koning, CCO der Smink Group B.V.

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Von den Anfängen als Ein-Mann-Betrieb hin zum One-Stop-Shop für komplexe und hochreine Gas- und Flüssigkeitsysteme: Das ist die Geschichte der niederländischen Smink Group B.V. Das Unternehmen mit Sitz in Veghel…

Spannendes aus der Region Wuppertal

Mit Leichtigkeit in die Zukunft

Interview mit Hinrich Hampe, Head of Governmental Affairs der Teijin Carbon Europe GmbH

Mit Leichtigkeit in die Zukunft

Carbonfasern haben viele Vorteile. Einer ist ihr geringes Gewicht. In der Entwicklung dieses Hightechmaterials steckt viel Know-how. Dieses ist in Deutschland nur bei der Teijin Carbon Europe GmbH mit Sitz…

Der Schlüssel zur Zukunft

Interview mit Thomas Polonyi, Geschäftsführer der BKS GmbH

Der Schlüssel zur Zukunft

Von der mechanischen Schließanlage bis zur Smartphone-Steuerung – die BKS GmbH aus Velbert gestaltet seit 120 Jahren die Zukunft der Sicherheitstechnik. Im Interview erklärt Geschäftsführer Thomas Polonyi, wie das Traditionsunternehmen…

Digitale Impulse im Maschinenbau

Interview mit Jil Evertz, Mitgesellschafterin und Prokuristin der Egon Evertz GmbH & Co.KG

Digitale Impulse im Maschinenbau

Seit fast 70 Jahren steht der Name Evertz für Innovation, Qualität und Kontinuität im Maschinen- und Stahlanlagenbau. Was 1956 mit einer pfiffigen Idee zur Reparatur von Kokillen begann, ist heute…

Das könnte Sie auch interessieren

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Interview mit Gerald Prinzhorn, CEO der PRINZHORN HOLDING GmbH

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Die Prinzhorn Group mit Sitz in Wien zählt zu Europas führenden Unternehmen im Bereich Papier, Verpackung und Recycling. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum spricht Gerald Prinzhorn, CEO der Gruppe und Vertreter…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

TOP