Im Kontakt mit den Kunden

Interview

„Wir sind davon überzeugt, dass Customer Experience Services entscheidend sind, um langfristig solide und zuverlässige Kundenbeziehungen zu schaffen“, resümiert Roberto Boggio, Geschäftsführer Kontinentaleuropa der Transcom Worldwide. „Unser Portfolio ist außergewöhnlich umfangreich und umfasst die komplette Kundenbetreuung inklusive Vertrieb, technischem Support und Forderungsmanagement.“

Global Player aus den Bereichen Finanzdienstleistung, Versicherungsindustrie, Telekommunikation, Handel und Tourismus arbeiten seit langem mit Transcom zusammen.

Von Schweden in die Welt

Transcom Worldwide SpA wurde 1999 in Italien gegründet und ist Teil eines international agierenden Konzerns mit Hauptsitz in Stockholm, Schweden. Dessen Anfänge reichen in die Mitte des 20. Jahrhunderts zurück, als der schwedische Unternehmer Jan Stambek das Unternehmen aus der Taufe hob – und unternehmerische Weitsicht bewies.

Von Schweden breitete sich Transcom schnell in Europa aus; Anfang 2000 ist der Konzern an der Stockholmer Börse notiert. Heute ist Transcom in Nordamerika, Europa und im asiatisch-pazifischen Raum präsent; aus Transcom wurde Transcom Europe und schließlich Transcom Worldwide. 30.000 Mitarbeiter sind für den Konzern tätig, davon 12.000 in Europa und 3.500 in Italien.

„Transcom sieht sich ganz klar als globalen Serviceanbieter“, betont Roberto Boggio. „Wir agieren auf globalen Märkten für globale Kunden. Wir haben zahlreiche Kunden, die weltweit tätig sind. Ihnen garantieren wir unabhängig vom Standort Services konstanter Qualität. Innerhalb unserer Organisation haben wir sogenannte Makro-Märkte; das heißt, wir unterscheiden zwischen Kontinentaleuropa, das von Deutschland bis Italien, von Portugal bis Serbien und Ungarn, Kroatien und Polen reicht, und Nordafrika mit Tunesien. In diesen Märkten haben wir Standorte etabliert. Darüber hinaus gibt es die angelsächsische Region, zu der Nordamerika, Großbritannien und der asiatisch-pazifische Raum zählen, sowie eine die skandinavischen und baltischen Staaten umfassende Region.“

Roberto Boggio
„Transcom sieht sich ganz klar als globalen Serviceanbieter. Wir agieren auf globalen Märkten für globale Kunden.“ Roberto BoggioGeschäftsführer

Kundenerfahrungen, die Eindruck hinterlassen

In Italien hat sich Transcom mit kompetenten Customer Experience Services schnell einen Namen gemacht. Eine außergewöhnliche Leidenschaft für die Sache, operative Expertise und ein ausgeprägter Innovationsgeist sind Markenzeichen des Unternehmens.

„Bei uns dreht sich alles um Customer Experience“, sagt Roberto Boggio. „Unser Ziel ist es, außergewöhnliche, individuelle Kundenerfahrungen zu schaffen. Dazu nutzen wir verschiedenste Kanäle wie Telefon, Fax und E-Mail, um Konsumenten, Einwohner oder Unternehmen zu kontaktieren. Wir nutzen soziale Medien und Webchats, allerdings ist das Telefon häufig die erste Wahl, da hier Emotionen transportiert werden. Geht es um juristische Angelegenheiten, wird dagegen meist der klassische Postweg gewählt. Dabei kann es um Bestellannahmen oder das Beschwerdemanagement für ein Reiseunternehmen gehen, um Auftragsannahmen, Auftragseingänge oder die Reduzierung von Rücksendungszahlen für den Handel oder um das Handling von Zahlungsprozessen sowie Inbound- und Outbound-Vertriebsprojekte für Finanzdienstleister. Ein Vorteil ist unser mehrsprachiger Kundendienst mit Onshore-, Nearshore- und Offshore-Kontaktcentern. Mehrsprachigkeit bedeutet bei Transcom in 25 verschiedenen Sprachen erfolgreich zu kommunizieren. Wir begleiten und unterstützen Kunden über viele verschiedene Phasen.“

Investitionen in Innovationen

Transcoms Serviceangebot setzt in seiner Qualität und Quantität neue Maßstäbe. Das Unternehmen zählt heute zu den führenden europäischen Serviceanbietern der Branche und rangiert unter den Top 10 weltweit.

Nun heißt es, weitere europäische Märkte zu erschließen und auf angestammten Märkten mit neuen Services die Position zu stärken. Um dieses Ziel zu erreichen, investiert Transcom unter anderem in das Forschungsprojekt ‘LeonarDo 2.0.14’, das sich gezielt mit der Verbesserung und dem Potenzial von Kundenservices im digitalen Zeitalter auseinandersetzt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Biotechnologie für Tier und Mensch

Interview mit Dr. Christina Boss, Geschäftsführerin der SAN Group Biotech Germany GmbH

Biotechnologie für Tier und Mensch

Moderne Diagnostik und Impfstoffentwicklung spielen eine zentrale Rolle in der Tiergesundheit – und damit auch im Schutz der Verbraucher. Mit modernster Diagnostik, autogenen Impfstoffen und einem einzigartigen Full Service-Angebot ist…

Technologieführer mit Profil

Interview mit Ronald Wuttke, Kaufmännischer Leiter der Kirchhoff & Lehr GmbH

Technologieführer mit Profil

Direkt nach der Wende investierte die westdeutsche Tillmann-Gruppe in die Zukunft der ostdeutschen Kirchhoff & Lehr GmbH, um in den neuen Bundesländern ein führendes Unternehmen in der Rollformtechnik zu etablieren.…

Fenster zur Zukunft

Interview mit Miriam Berzen, Geschäftsführerin der Klaes GmbH & Co. KG

Fenster zur Zukunft

Als Horst Klaes 1983 eine Softwarelösung für die freie Fensterkonstruktion entwickelte, legte er damit den Grundstein für ein Unternehmen, das heute weltweit führend in der Softwareentwicklung für die Fenster-, Türen-,…

Spannendes aus der Region Cernusco sul Naviglio (MI)

Gut und sicher verpacken geht auch nachhaltig

Interview mit Dott. Anselmo Pagani, Vorstandsmitglied, Sales Manager, 2. Generation der Limea-Fisma SPA

Gut und sicher verpacken geht auch nachhaltig

Verpackungen sollten nicht verbraucht, sondern gebraucht werden können. Bei der Limea-Fisma SPA in Marcallo con Casone hat man das längst erkannt. Seit 1947 stellt das italienische Unternehmen Weißblechverpackungen für den…

Biopolymere für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Anna Meluso, Assistenz der Geschäftsführung der Enyax s.r.l.

Biopolymere für eine nachhaltige Zukunft

Der Anspruch der Enyax S.r.l. ist es, ihren Kunden innovative und umweltfreundliche Kunststofflösungen anzubieten, die den aktuellen Nachhaltigkeitsstandards entsprechen. Seit ihrer Gründung im Jahr 2014 steht das Unternehmen für zukunftsweisende…

Gestählt in die Zukunft

Interview mit Alberto Schiavo, Verkaufsleiter der CPC INOX S.p.A.

Gestählt in die Zukunft

Die CPC INOX S.p.A. aus dem italienischen Basiano, Mitte der 1970er-Jahre als unabhängiges Servicecenter gegründet, hat sich von Anfang an in einem wichtigen Nischenmarkt positioniert. Heute setzt der Spezialist für…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir sehen uns als Vorreiter und Innovator!“

Interview mit Harald Pohl, Geschäftsführer der Immergut GmbH & Co. KG

„Wir sehen uns als Vorreiter und Innovator!“

Als Dienstleister für das Abfüllen von Getränken und anderen Produkten hat sich die Immergut GmbH & Co. KG in der Branche einen Namen gemacht. Das zur Bauer Gruppe gehörende Unternehmen…

Fenster zur Zukunft

Interview mit Miriam Berzen, Geschäftsführerin der Klaes GmbH & Co. KG

Fenster zur Zukunft

Als Horst Klaes 1983 eine Softwarelösung für die freie Fensterkonstruktion entwickelte, legte er damit den Grundstein für ein Unternehmen, das heute weltweit führend in der Softwareentwicklung für die Fenster-, Türen-,…

Schleifen, Bänder und mehr

Interview mit Kevin Maar, Geschäftsführer und Stephanie Peskov, Head of Business Development und Key Account Manager der Sopp Industrie GmbH

Schleifen, Bänder und mehr

Ingenieure auf der ganzen Welt sind damit beschäftigt, Roboter zu trainieren, um Aufgaben nachzuahmen, die Menschen leichtfallen – wie das Binden ihrer Schnürsenkel – mit bisher begrenztem Erfolg. Genau hier…

TOP