Mittelstand im Fokus: Schnelles Geld für neue Perspektiven

Interview mit Thomas Vinnen, Geschäftsführer der Nord Leasing GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Vinnen, was ist das Besondere an Ihren Produkten Sale & Lease Back sowie Sale & Rent Back gegenüber klassischen Finanzierungsmöglichkeiten?

Thomas Vinnen: Beim Sale & Lease Back kaufen wir die Anlagegüter unserer Kunden – in der Regel handelt es sich um Produktionsmaschinen – und die Kunden leasen diese Maschinen wieder zurück. Der Kaufbetrag wird dem Kunden schnell ausgezahlt, sodass er unmittelbar liquide Mittel hat. Der Kunde nutzt seine bisherigen Maschinen in vollen Umfang weiter, die jedoch in seiner Bilanz nicht mehr auftauchen, da sie während der Finanzierungszeit von der Nord Leasing GmbH bilanziert werden. Ein wenig anders sieht es beim Sale & Rent Back aus. Auch hier erwerben wir die gebrauchten, mobilen Maschinen unseres Kunden und auch hier kann der Kunden diese ohne Unterbrechung weiter nutzen. Im Unterschied zum Sale & Lease Back bleibt der Kunde wirtschaftlicher Eigentümer der Maschinen und schreibt diese in seiner Bilanz auch weiterhin ab.

Wirtschaftsforum: Wie alt sind die Maschinen, die Sie finanzieren?

Thomas Vinnen: Der Altersschnitt aller Maschinen, die wir finanzieren, liegt bei circa acht Jahren. Da viele dieser Maschinen bereits abgeschrieben sind, handelt es sich im klassischen Sinne um ungenutztes Kapitalʼ. Somit werden stille Reserven gehoben.

Wirtschaftsforum: Wer nutzt die von Ihnen angebotenen Arten der Finanzierung?

Thomas Vinnen: Wir finanzieren ausschließlich den produzierenden Mittelstand. Eigentlich bilden wir die produktionswirtschaftlichen Strukturen Deutschlands im Kleinen ab. Zu unseren Kunden gehören viele Maschinen- und Anlagenbauer sowie Automobilzulieferer, die eine wichtige Zielgruppe sind, außerdem Druckereien, Textilhersteller und diverse weitere Produktionsbranchen. Viele dieser Unternehmen kommen aus dem metallverarbeitenden Bereich und aus dem Spritzguss. In der Regel liegen die Umsätze dieser Firmen zwischen 10 und 300 Millionen EUR. Üblicherweise bewegen sich die Summen, die wir zur Verfügung stellen, zwischen 0,5 und 10 Millionen EUR. Wir haben aber auch schon bis zu 20 Millionen EUR finanziert.

Wirtschaftsforum: Warum konzentrieren Sie sich auf das produzierende Gewerbe?

Thomas Vinnen: Es gibt kaum Branchen, die einen höheren Liquiditätsbedarf haben als das produzierende Gewerbe. Zum einen ist der Kauf neuer Maschinen sehr kapitalintensiv. Doch auch bestehende Anlagen müssen oft mit hohem Finanzaufwand umgerüstet werden, wenn zum Beispiel ein Automobilhersteller ein neues Model auf den Markt bringt.

Wirtschaftsforum: Erzählen Sie uns bitte noch etwas zur Entstehung und heutigen Struktur der Nord Leasing GmbH.

Thomas Vinnen: Als finanzierungs-, BWL- und mathematiklastiger Mensch habe ich acht Jahre bei Daimler gearbeitet, mich anschließend mit assetbasierten Finanzierungen beschäftigt und Nord Leasing vor elf Jahren gegründet. Als Partner zur Bewertung gebrauchter Maschinen sind wir mit der Angermann Gruppe ausgezeichnet aufgestellt.

Wirtschaftsforum: Wie werden Interessenten auf Sie aufmerksam und wie geht es weiter mit der Nord Leasing?

Thomas Vinnen: In der Regel durch Mund-zu-Mund-Propaganda, Presse sowie Empfehlungen unserer Kooperationspartner. Wir möchten weiter mit unseren Kunden wachsen und hier nach Corona wieder Wachstumsraten von 15 bis 20% p.a. erzielen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Visuelle Intelligenz als neue Dimension der Zusammenarbeit

Visuelle Intelligenz als neue Dimension der Zusammenarbeit

Was entsteht, wenn Innovationsführer aus Stockholm und München gemeinsam die nächste Stufe visueller Intelligenz denken? Ulrich Buckenlei und Nataliya Daniltseva von der Visoric GmbH folgten der Einladung des schwedischen Innovationsautors…

Das beste Gesichtsöl: F.A.Z. Kaufkompass empfiehlt Argand'Or PREMIUM Gesichtsöl

Das beste Gesichtsöl: F.A.Z. Kaufkompass empfiehlt Argand'Or PREMIUM Gesichtsöl

Das renommierte Verbrauchermagazin F.A.Z. Kompass der Frankfurter Allgemeinen Zeitung hat in seinem aktuellen Produkttest „Das beste Gesichtsöl“ unser Argand'Or PREMIUM Gesichtsöl mit Arganöl und Granatpfelextrakt mit einer Empfehlung ausgezeichnet.…

ArgandOr Cosmetic erneut Testsieger - Bestes Bio-Kaktusfeigenkernöl 2025

ArgandOr Cosmetic erneut Testsieger - Bestes Bio-Kaktusfeigenkernöl 2025

Bad Homburg, 15. August 2025 – Das Bio-Kaktusfeigenkernöl von Argand’Or Cosmetic wurde 2025 erneut vom unabhängigen Verbraucherportal Best Reviews als bestes Kaktusfeigenkernöl in Deutschland ausgezeichnet. Nach dem Sieg im Vorjahr…

Aktuellste Interviews

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

TOP