Google – eine Erfolgsgeschichte mit großer Mission

Wirtschaftsforum klärt im folgenden Beitrag über das Phänomen Google und die Geschichte hinter dem Unternehmen auf.

Google: Alles beginnt in einer kleinen Garage

Schon vor der Entstehung Googles gab es Suchmaschinen, doch 1996 sollte etwas ganz Neues entstehen. Larry Page und Sergey Brin – zwei Informatikstudenten der Standford University in Kalifornien programmierten eine erste Version ihrer eigenen Suchmaschine. Zunächst noch unter dem Namen BackRub, kurze Zeit später sollte der heutige Name entstehen. Die Mission der beiden Google Gründer bestand darin, eine Suchmaschine zu entwickeln, die schneller und leichter funktioniert als alle bereits bestehende Varianten. Die erste Lösung programmierten die Page und Brin noch zu Hause, in ihrer Garage – seit September 1997 ist die Suchmaschine online.

Google Inc. – Gründung durch Zufall

Zur Gründung der Rechtsform, Google Inc., kam es hingegen erst im Jahr 1998 – und dies war eigentlich einem Zufall geschuldet. Die beiden Informatikstudenten legten in einer mehrminütigen Präsentation ihre Idee der neuen Suchmaschine vor Investor Andreas von Bercholtsheim dar. Dieser war so begeistert, dass er sofort investieren wollte und Page und Brin einen Scheck über 100.000 Dollar auf Google Inc. ausstellte. Er nahm an, das Unternehmen bestünde bereits. Page und Brin gründeten daher kurze Zeit später Google Inc. Denn ohne die Firmengründung hätten die beiden den Scheck nicht einlösen können.

Googol und Google– die unendlichen Weiten des Internets

Den Namen Google, hatten die Gründer abgeleitet von Googol, einer Zahl der Mathematik. Googol ist eine 1 gefolgt von hundert Nullen, auch 10 Sedezilliarden genannt. Der Name sollte symbolisch für die unzähligen Websites stehen, die man in den Suchindex aufnehmen wollte. Die Suchmaschine sollte außerdem jederzeit und jeden zur Verfügung stehen – das war das Ziel. Eine erste Testversion war nun auf dem Markt erhältlich. Das erste Büro des Unternehmens eröffnete im kalifornischen Palo Alto. Schon da konnten eine halbe Million Suchanfragen pro Tag verzeichnet werden, im Folgejahr umfasste der Suchindex mehr als eine Milliarde Websites. Damit wurde die Website zur beliebtesten Suchmaschine, dies lag damals vor allem an den vergleichsweise kurzen Ladezeiten.

Kommerzielle Erfolge von Google durch Online-Werbung

Vier Millionen Seitenaufrufe pro Tag waren inzwischen alltäglich und es stellte sich die Frage der Finanzen. Wie konnte das wachsende Unternehmen auch kommerzielle Erfolge erzielen? Als Antwort darauf wurde das Werbeprogramm Google Adwords entwickelt und eroberte den Markt. Mit diesem Programm konnte nun jeder Werbebotschaften für ein bestimmtes Budget schalten. Noch heute generiert das Unternehmen 99 % des Umsatzes über Werbung. Das Repertoire der Suchmaschine wurde jedoch beständig erweitert. Nutzer können mittlerweile nicht nur nach Internetseiten suchen, sondern die Seite auch als Taschen- und Einheitenrechner nutzen. Des Weiteren können sich User Übersetzungen und Wetterberichte anzeigen lassen und inzwischen auch Suchbegriffe in über 100 Sprachen recherchieren.

Google Software: Satellitenbilder, Routenplaner und Videodienst

Im Jahr 2004 ging das Unternehmen an die Börse, im gleichen Jahr nahm auch der Rechtschreibduden das mittlerweile alltagstaugliche Wort „googeln“ mit in die neueste Auflage auf. Zudem kaufte das Unternehmen die Satellitenbildfirma Keyhole und benannte die Software in Google Earth um. Ein Jahr später war der beliebte Maps-Dienst verfügbar und ermöglichte das kostenlose Anzeigen von Adressen, sowie die Routenplanung. Im Jahr 2006 übernahm das Technologieunternehmen die damals noch nicht so populäre Videoplattform YouTube. Heut gilt der Videodienst mit 1,9 Milliarden Nutzern als zweitbeliebteste Social-Media-Plattform weltweit.

Google als globaler Internetkonzern von zentraler Bedeutung

Heute ist Google, in Folge der Digitalisierung, eines der größten und mächtigsten Internetunternehmen weltweit. Seit 2015 leitet überdies Sundar Pichai das Unternehmen. Der Google CEO löste damit die Gründer Page und Brin ab, die beiden Centi-Milliardäre widmen sich heute diversen Projekten und sind nach wie vor im Unternehmen aktiv.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Werte erhalten trotz Inflation: Sinnvolle Strategien für die privaten Finanzen

Werte erhalten trotz Inflation: Sinnvolle Strategien für die privaten Finanzen

Die Inflation geht für viele Haushalte mit einem schleichenden Gefühl des Verlusts einher: Das Geld auf dem Konto verliert an Kaufkraft und die Preise für alltägliche Ausgaben steigen schneller, als…

Resilient trotz Cyberangriff - Best Practices für Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept

Resilient trotz Cyberangriff - Best Practices für Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept

Im Online Panel am 07.Oktober 2025, 14-15 Uhr, gewinnen Sie Einblick in bewährte Ansätze, um die Cyber Resilience Ihres Unternehmens zu verstehen und zu verbessern: Best Practices, erprobte Methoden und…

Ohne Resilienzstrategie verliert Ihr Unternehmen täglich bis zu 250.000 Euro und Sie merken es nicht einmal

Ohne Resilienzstrategie verliert Ihr Unternehmen täglich bis zu 250.000 Euro und Sie merken es nicht einmal

Mentale Erschöpfung bleibt in Unternehmen oft unbemerkt, kostet aber täglich immense Summen. Fehlentscheidungen, zähe Prozesse und stille Überforderung summieren sich schnell – laut aktuellen Analysen auf bis zu 250.000 €…

Aktuellste Interviews

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

TOP