Flexibel und mutig: Der Managementberater des Mittelstandes

Portrait

Die plenum AG gestaltet als fokussierte Management Beratung Seite an Seite mit ihren Kunden die Herausforderungen an der Schnittstelle von Business und IT. Das unabhängige Beratungshaus mit Hauptsitz in Frankfurt am Main punktet dabei mit der gewachsenen Expertise und der Innovationskraft der top ausgebildeten, pragmatischen Berater. Mit über 100 Beraterinnen und Beratern ist das 1986 gegründete Beratungsunternehmen mittelständisch geprägt. „Wir agieren stets partnerschaftlich und auf Augenhöhe mit unseren ebenfalls überwiegend mittelständischen Kunden aus der Finanzindustrie, der Versicherungs- und Energiewirtschaft.“ betont Ulf Wohlers, Vorstandssprecher der plenum AG. „Mit unserer Positionierung sind wir die qualitativ hochwertige und pragmatische Alternative im deutschsprachigen Raum zwischen den ganz kleinen der Beraterbranche und den sehr großen internationalen Organisationen.“

Branchenausrichtung und Cross Themen

Um gemeinsam mit den Kunden für die individuelle Herausforderung stets die bestmögliche Lösung zu erreichen, setzt plenum auf die Verknüpfung von tiefem Branchen Know-how, fundiertem Methodenwissen und operativer Umsetzungserfahrung.

Neben dem Fokus auf ausgewählte Branchen, konzentriert sich plenum daher auf konkrete Fragestellungen rund um die Regulatorik und die digitale Transformation. Die branchenübergreifende Sicht hilft uns darüber hinaus, festgefahrene Lösungsmuster zu überwinden und gemeinsam mit unseren Kunden kreative Lösungen für deren individuelle Aufgabenstellungen zu finden.

„Unternehmen, die sich an uns wenden, können wir mit unserem Know-how aus ausgewählten branchenübergreifenden „Cross Themen“ unterstützen.“ Das Spektrum reicht von Digital Advisory (Digital Strategy, Agile Organisation, Flexible Architecture) über Process Advisory (Prozessoptimierung & -automatisierung) bis Risk & Compliance Advisory (non financial risk, Nachhaltigkeit). Auch hier ermöglicht uns die Fokussierung, die Abhängigkeiten zwischen den Fragestellungen zu erkennen, ganzheitliche Lösungsansätze zu entwickeln und da, wo es Sinn macht, Ideen von einer Branche, kreativ in eine andere zu überführen“ führt Ulf Wohlers aus.

Die vielschichtige Beratung wird dabei durch die Erfahrungen der Mitarbeiter geprägt. Das weiß auch der Vorstandssprecher: „Unsere Mitarbeiter machen den Erfolg aus, deshalb versuchen wir, einen guten Mix herzustellen und weiterhin attraktiv für neue Talente sowie unsere erfahrenen Berater zu sein.“ Dabei ist er überzeugt davon, dass das Unternehmen als gutes Angebot für Menschen, die etwas gestalten möchten, fungiert. „Es macht Spaß, innovative Themen mit Menschen zusammenzubringen. Wir sind klein genug, um flexibel zu sein, um unseren Mitarbeitern den Freiraum zu geben, am Markt agieren zu können.“

Mitten in den Veränderungen

Diese Flexibilität schätzt der seit 2014 im Unternehmen beschäftigte Ulf Wohlers an seinem Arbeitsumfeld besonders. „Der hohe Wirkungsgrad treibt mich an. Wir können viel gestalten und direkt umsetzen. Als Berater befinden wir uns zudem immer mitten in den Veränderungen unserer Kunden und stehen vor immer neuen spannenden Herausforderungen.“

Mutig in die Zukunft

plenum beweist Bereitschaft, Risiken einzugehen, um langfristige, strategische Ziele zu erreichen. „Wir wollen und wir können mutig sein“, betont Ulf Wohlers. „Deshalb möchten wir unseren Größenvorteil von 100 Beratern nutzen und weiter ausbauen.“ So möchte sich plenum am Markt noch besser positionieren und seine Stärken zur Geltung bringen. Derzeit setzt der Managementexperte jährlich rund 19 Millionen EUR um.

„Wir sind sehr optimistisch, weiter organisch und in Teilen sogar anorganisch zu wachsen“, blickt der Vorstandssprecher weiter in die Zukunft. „Dabei halten wir unser Ziel, die Kunden weiterhin flexibel durch unsere Services zu unterstützen, fest im Blick.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Ergonomie am Arbeitsplatz: Neue Lösungen für gesundes und produktives Arbeiten

Ergonomie am Arbeitsplatz: Neue Lösungen für gesundes und produktives Arbeiten

Die Gestaltung des Arbeitsplatzes beeinflusst nicht nur die Leistungsfähigkeit, sondern vor allem die Gesundheit derjenigen, die dort täglich viele Stunden verbringen. Ergonomie am Arbeitsplatz ist längst mehr als ein Modewort.…

Bayern Innovativ lädt zum königlichen Empfang mit KI-Avatar von Visoric

Bayern Innovativ lädt zum königlichen Empfang mit KI-Avatar von Visoric

Wie Künstliche Intelligenz historische Figuren zum Leben erweckt: Beim Jubiläum von Bayern Innovativ zeigte Visoric, wie KI-Avatare Events, Messen und Markenwelten emotional bereichern.…

Der richtige Aufbau der Webseite

Bausteine digitaler Exzellenz: Wie saubere Architektur und innovative Web-Standards den perfekten Webseiten-Aufbau formen

Der richtige Aufbau der Webseite

Eine schlüssige Webseite erwächst nicht aus improvisierten Bausteinen; ihr Ursprung liegt in einem präzise getakteten Zusammenspiel von Struktur, Design und inhaltlicher Dramaturgie. Suchmaschinen bewerten Ordnung, Besucher verweilen bei Klarheit, Stakeholder…

Aktuellste Interviews

Zukunft beginnt im Bestand

Interview mit Franziska Tagscherer, Geschäftsführerin der Wohnungsbau Aalen GmbH

Zukunft beginnt im Bestand

Die Wohnungsbau Aalen GmbH feiert ihr 90-jähriges Bestehen und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Was 1935 aus der Not heraus entstand, hat sich zu einem modernen Dienstleister entwickelt, der…

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Interview mit Dietmar Helker, EMEA Applications & Co-Supplier Leader der Bochers GmbH

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Lackadditive sind spezielle Zusatzstoffe, die in der Farb- und Lackindustrie eingesetzt werden, um bestimmte Eigenschaften wie Fließverhalten, Trocknungsgeschwindigkeit oder Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen zu verändern und zu verbessern. Die Borchers…

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Interview mit Andreas Brück, Geschäftsführer der KRONGAARD GmbH

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Der Fachkräftemangel stellt jede Branche vor enorme Herausforderungen. Oft gilt dabei: Je höher und spitzer das Kompetenzprofil, desto schwieriger ist eine Vakanz zu füllen. Vor allem im Projektkontext hat sich…

TOP