News

2488 Ergebnisse gefunden Angezeigt werden die Ergebnisse: 16 bis 30

Veeam V13 Backup & Replication: Early Release

Die unserer Meinung nach besten Features der V13 wollen wir hier genauer aufzeigen.

E-Procurement Software: Die Besten in Deutschland

Die Digitalisierung des Einkaufs ist für Unternehmen in Deutschland kein Trend mehr, sondern eine strategische Notwendigkeit. E-Procurement-Software, also Software für die elektronische Beschaffung, hat sich als entscheidender Hebel für mehr Effizienz, Transparenz und Kostenkontrolle etabliert.

Employer Branding: Entscheidendes Tool in Zeiten des Fachkräftemangels

Eine angespannte Weltlage, eine schwächelnde Wirtschaft, die Digitalisierung der Gesellschaft: Deutschlands Unternehmen müssen sich gerade einer Fülle von Herausforderungen stellen. Hinzu kommt der Fachkräftemangel als Folge des demografischen Wandels. Er verschärft den Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt. Das macht modernes Employer Branding wichtiger als je zuvor – denn eine präsente Arbeitgebermarke erhöht die Chancen ungemein, junge Fach- und Führungskräfte fürs eigene Unternehmen zu gewinnen.

Vom Mitarbeiter zum Manager: Karriere durch ein flexibles BWL-Studium?

Gezielte Weiterbildung eröffnet vielfach den entscheidenden Zugang zu höheren Positionen. Wer fachliche Kenntnisse vertieft und strategische Kompetenzen aufbaut, erhöht nicht nur den eigenen Wert für das Unternehmen, sondern schafft auch die Grundlage für verantwortungsvollere Aufgaben. Der gezielte Ausbau betriebswirtschaftlicher Fähigkeiten schärft zudem den Blick für wirtschaftliche Zusammenhänge, stärkt die analytische Urteilsfähigkeit und erleichtert es, komplexe Herausforderungen mit einem klaren strategischen Ansatz zu bewältigen.

Verfügbarkeitsmanagement und Maschinenakte - Die Basis erfolgreicher Gerätevermietung

Ein hoher Wettbewerbsdruck und steigende Kundenerwartungen prägen die Vermietungsbranche zunehmend. Unternehmen sind gefordert, ihre Abläufe so zu gestalten, dass Verfügbarkeit, Auslastung und Rentabilität der eingesetzten Maschinen und Geräte jederzeit gewährleistet sind. Eine durchgängige Transparenz über den aktuellen Zustand und Einsatzort des Fuhrparks sowie über geplante Wartungen und Stillstände ist dabei ebenso entscheidend wie die Fähigkeit zur kurzfristigen Disposition. Nur wer über vollständige und aktuelle Informationen verfügt, kann fundierte Entscheidungen treffen und flexibel auf Veränderungen reagieren.

Zwischen Planung und Realität: warum viele Unternehmen an ihren Prozessen scheitern

Viele Unternehmen investieren in digitale Lösungen, bevor sie ihre eigentlichen Prozesse verstanden haben. Entscheidungen orientieren sich an Tools, nicht an klaren Analysen – mit der Folge, dass Komplexität steigt, Effizienz sinkt und Frustration wächst. Digitalisierung wird so zum Selbstzweck, statt Probleme zu lösen. René Schröder, Geschäftsführer der RegSus Consulting GmbH, kennt diese Muster aus langjähriger Beratungspraxis. Sein Ansatz: Nicht Software steht am Anfang, sondern die schonungslose Analyse von Abläufen, Verantwortlichkeiten und Entscheidungswegen. Nur wer versteht, wie Prozesse tatsächlich funktionieren, kann Technologie gezielt einsetzen und echten Mehrwert schaffen.

Blechexpo Stuttgart 2025

Vom 21. bis 24. Oktober findet die Blechexpo in Stuttgart statt. Weil Technology, Novatec und Schaal Technology sind in Halle 1, Stand 1506 vor Ort. Erleben Sie unsere Lösungen und Leistungen zu innovativen Laser-, Spann- und Automatisierungstechnologien für die Blechbearbeitung.

Mobilität der Zukunft live erleben auf der IAA Mobility 2025

Die IAA Mobility 2025 verwandelt München vom 9. bis 14. September in ein Festival der vernetzten Mobilität. XR, KI und immersive Präsentationen machen greifbare Zukunft erlebbar – live für Sie vor Ort.

Buchtipp

Simon sagt! Was im Management wirklich zählt

Mit seinem neuen Buch „Simon sagt!“ meldet sich Hermann Simon, einer der bekanntesten deutschen Wirtschaftsdenker, eindrucksvoll zurück. Der Titel ist Programm: In pointierten Kapiteln fasst Simon zusammen, was ihn in Jahrzehnten als Forscher, Unternehmer und Berater geprägt hat. Herausgekommen ist ein Werk voller Einsichten, die gleichermaßen überraschen, inspirieren und Denkanstöße für den Alltag liefern.

Gold als sicherer Hafen - Anleger setzen in Krisenzeiten auf Edelmetalle

Das Heute ist geprägt von Kriegen, politischen Spannungen, der Klimaerwärmung und wirtschaftlicher Unsicherheit. Mittelständische Unternehmen zögern deshalb, ihre Gewinne in den eigenen Betrieb zu investieren.

Interview mit Sandra von Schmudde, Managing Director der Neoss GmbH

Einfach intelligenter: Neoss

Sandra von Schmudde stellt die Weichen für die Zukunft von Neoss Deutschland. Mit dem Fokus auf ‘Intelligent Simplicity’ und nur einer prothetischen Plattform positioniert sich das Unternehmen selbstbewusst als innovative Alternative zu den etablierten Marktführern.

Interview mit Andrea Piva General Sales Manager der Decoral® System s.r.l.

Die Farben der Zukunft auf Aluminium

Ob Fassaden, Fensterprofile oder Designelemente: Dekorative Metallbeschichtungen setzen weltweit immer stärkere Akzente – technisch wie ästhetisch. Aus einem kleinen italienischen Oberflächenbetrieb entstand über fünf Jahrzehnte hinweg ein international führender Anbieter für innovative Pulverbeschichtungssysteme. Das Familienunternehmen Decoral® System s.r.l. mit Sitz im norditalienischen Arcole steht heute für technologische Kreativität und nachhaltige Fertigung auf höchstem Niveau.

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Rüdrich Immobilien zeigt mit Frank Rüdrich, warum Verantwortung heute den Maklerberuf prägt.

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Das Thema „Zukunft der Rente“ spielt in der politischen Debatte eine immer größere Rolle. Wie man das Blatt auch wendet: Die Rente mag zwar sicher sein, nicht aber deren Höhe. Ohne zusätzliche private Vorsorge droht vor allem der Generation Z die Altersarmut. Die gute Nachricht: Die jungen Menschen haben alles in der eigenen Hand, genau das zu verhindern.

Mitarbeiter kündigen nicht den Job, sie kündigen ihre Chefs

Fachkräfte fehlen überall, doch höhere Gehälter, Boni oder Benefits lösen das Problem nicht. Mitarbeiter verlassen keine Stellen – sie verlassen Führungskräfte. Wer keine Haltung zeigt, wer Orientierung verweigert oder Kultur nur auf Folien schreibt, verliert Vertrauen und damit die besten Köpfe. Studien belegen seit Jahren: Unklare Kommunikation, fehlende Wertschätzung und mangelnde Verantwortung sind die Hauptgründe für Kündigungen. Gerade im Mittelstand hat das dramatische Folgen. Wenn Nachfolgen platzen oder eingearbeitete Fachkräfte gehen, verliert ein Betrieb nicht nur Wissen, sondern auch Stabilität und Zukunft. Erfolgreiche Unternehmen unterscheiden sich deshalb nicht durch die attraktivsten Vergütungspakete, sondern durch gelebte Kultur. Führung mit Haltung wird zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor – klar, authentisch und verbindlich. Nur so bleiben Mitarbeiter, tragen Wandel mit und sichern die Zukunft des Mittelstands.

TOP