News

2372 Ergebnisse gefunden Angezeigt werden die Ergebnisse: 166 bis 180

Diese 10 Fehler beim Abwesenheitsmanagement sorgen für Unklarheit und Frust

Ein schlecht organisiertes Abwesenheitsmanagement bringt Chaos ins Team. Fehlt eine klare Struktur, führt das zu Mehrbelastung einzelner Mitarbeitender, Unmut und Missverständnissen. Wer diese Fehler vermeidet, stellt sicher, dass Abwesenheiten reibungslos koordiniert werden – ohne Streit oder unerwartete Engpässe.

Diese 10 Fehler beim Fuhrpark kosten dich Umsatz

Ein gut organisierter Fuhrpark ist mehr als nur eine Sammlung von Fahrzeugen. Er ist ein entscheidender Bestandteil des Unternehmens, beeinflusst Betriebskosten, Produktivität und letztlich den Umsatz. Wer hier Fehler macht, verliert nicht nur Geld, sondern riskiert auch unnötige Risiken und Mehraufwand.

Ohne Software geht in der Gebäudereinigung nichts mehr

Jeder Auftrag muss sauber laufen und gleichzeitig wirtschaftlich kalkuliert sein. Sobald mehrere Kunden zusammenkommen, steigt der Organisationsaufwand spürbar. Termine und Mitarbeiter müssen sauber koordiniert sein.

Ohne Millionen zum Erfolg: So behaupten sich kleine Plattformen im E-Commerce

Die Konkurrenz im Online-Handel ist gnadenlos. Amazon, eBay und Co. dominieren. Doch bedeutet das, dass kleinere Plattformen keine Chance haben? Definitiv nicht. Wer clever agiert, kann sich trotz begrenztem Budget eine profitable Nische aufbauen.

Präzision in der Blechbearbeitung: Die Vorteile des Laserschneidens

In der heutigen industriellen Landschaft zählt das Laserschneiden zu den Spitzentechnologien der Blechbearbeitung. Diese Methode ermöglicht es, Bleche mit höchster Präzision und Effizienz zu schneiden, was eine Vielzahl von Vorteilen für Hersteller und Endnutzer bietet. Doch was macht das Laserschneiden so attraktiv und wie genau funktioniert es? Genau darum soll es in diesem Artikel gehen.

MWC 2025 Technologietrends und Innovationen

Der gestern zu Ende gegangene Mobile World Congress 2025 (MWC) in Barcelona zeigte eindrucksvoll, wie schnell sich digitale Technologien weiterentwickeln. Künstliche Intelligenz (KI), Spatial Computing, 6G-Netzwerke und nachhaltige Technologien standen im Mittelpunkt der Messe. Unternehmen aus der ganzen Welt präsentierten bahnbrechende Innovationen, die die digitale Zukunft prägen werden.

Auf den Mittelstand spezialisierte Unternehmensberater: Was sie leisten – und warum sie häufig unterschätzt werden

Unternehmensberater, die sich fachlich auf kleine und mittelständische Betriebe fokussieren, begegnen nicht selten einer ersten Zurückhaltung seitens der Firmeninhaber oder der jeweiligen Geschäftsführungen. Meist sind die Schwerpunkte der Experten unbekannt, wobei ein fehlender gesetzlicher Berufsschutz sowie die damit verbundenen unterschiedlichen Qualitätsstandards dazu beitragen, ihre Relevanz bei der Unterstützung von Firmen zu unterschätzen. Vor diesem Hintergrund ist es kaum verwunderlich, dass die Berater oftmals erst beim Vorliegen existenzbedrohender Krisen konsultiert werden und sodann unter erschwerten Bedingungen ihre Arbeit aufnehmen müssen.

Berlin im Wandel von Subkultur zum Luxusquartier

Berlin, einst eine Stadt der Subkulturen und kreativen Freiräume, erlebt seit Jahren einen rasanten Wandel, der besonders in einzelnen Stadtteilen sichtbar wird. Wo einst noch Altbauwohnungen zu günstigen Mieten Menschen lockten und alternative Lebensentwürfe florierten, bestimmen heute Luxusneubauten, steigende Mietpreise und exklusive Wohnanlagen das Bild der Stadt. Doch was bedeutet dieser Wandel konkret? Welche Faktoren treiben ihn an, und wie erleben die Anwohner ihn?

Scott Galloway auf dem MWC 2025: Europas digitale Zukunft im Fokus

Scott Galloway, renommierter Professor für Marketing und Digitalwirtschaft, sprach auf dem Mobile World Congress 2025 (MWC) über die digitale Wettbewerbsfähigkeit Europas. Er warnte davor, dass Europa technologisch ins Hintertreffen geraten könnte, wenn es nicht konsequenter in Innovationen investiert und seine regulatorischen Rahmenbedingungen anpasst.

Steve Wozniak auf dem MWC 2025: Visionen, Warnungen und die Zukunft der Technologie

Als Mitbegründer von Apple und eine der prägenden Persönlichkeiten der Technologiebranche sprach Steve Wozniak auf dem Mobile World Congress 2025 (MWC) über die Zukunft von Künstlicher Intelligenz, Datenschutz und die Verantwortung von Technologieunternehmen. Seine Einschätzungen zu Innovationen, Chancen und Risiken geben wertvolle Impulse für Unternehmen, die sich in einer zunehmend vernetzten Welt behaupten wollen.

Die digitale Transformation als Chance und Herausforderung

Erfolgreiche Marketingmaßnahmen im digitalen Zeitalter

Die Digitalisierung hat die Spielregeln für Unternehmen grundlegend verändert. Während klassische Vertriebskanäle nach wie vor eine Rolle spielen, verlagert sich der Fokus zunehmend auf den Online-Markt. Kunden recherchieren, vergleichen und kaufen immer häufiger digital – sei es über Suchmaschinen, soziale Medien oder Online-Marktplätze.

5+1 Geheimnisse außergewöhnlicher Führungspersönlichkeiten

Wahre Leader unterscheiden sich von Managern: Manager sorgen dafür, dass Dinge richtig gemacht werden, während Leader die richtige Dinge tun. Erfolgreiche Führungspersönlichkeiten zeichnen sich durch Folgendes aus:

Barrierefreies Webdesign als Notwendigkeit und Chance

Barrierefreiheit im Webdesign: Digitale Inklusion als wirtschaftlicher Erfolgsfaktor

In der heutigen digitalisierten Welt ist das Internet ein unverzichtbarer Bestandteil des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens. Millionen von Menschen nutzen täglich Websites, um Informationen abzurufen, Produkte zu kaufen oder Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Doch für viele bleibt dieser Zugang eingeschränkt, weil zahlreiche Webseiten nicht barrierefrei gestaltet sind. Barrierefreiheit im Webdesign ist daher nicht nur eine ethische Verpflichtung, sondern auch ein entscheidender wirtschaftlicher Faktor. Unternehmen, die ihre digitalen Angebote inklusiv gestalten, erweitern nicht nur ihre potenzielle Zielgruppe, sondern profitieren auch von positiven Effekten auf die Nutzererfahrung, die Suchmaschinenoptimierung und die Konversionsrate.

Werner Wohnbau startet mit gleich zwei Projekten in Zimmern ob Rottweil und Öhringen

Die Werner Wohnbau GmbH setzt ihren Expansionskurs fort und geht mit gleich zwei neuen Bauprojekten in den Vertriebsstart. In den beiden baden-württembergischen Städten Zimmern ob Rottweil (78658) und Öhringen (74613) entstehen attraktive, familienfreundliche Wohnanlagen, die auf die steigende Nachfrage nach hochwertigem Wohnraum in ländlicher Umgebung reagieren.

TOP