News

2597 Ergebnisse gefunden Angezeigt werden die Ergebnisse: 1 bis 15

So pflegst du deine Kontaktlinsen: Tipps für Langlebigkeit und Komfort

Die richtige Pflege deiner Kontaktlinsen ist einer der wirksamsten Wege, um deine Augen gesund und komfortabel zu halten. Gute Hygiene verhindert Trockenheit, Reizungen und Ablagerungen. Gleichzeitig sorgen die richtigen Gewohnheiten dafür, dass deine Linsen so lange gut funktionieren, wie sie sollten. Dieser Leitfaden erklärt die wichtigsten Schritte, zeigt, was du vermeiden solltest, und hilft dir dabei, deine Pflegeroutine einfach und effektiv zu gestalten.

Top-Auswahl an stilvollen Brillenfassungen in diesem Jahr

Brillen haben sich weit über ihre ursprüngliche Funktion als Sehhilfe hinausentwickelt. Heute sind sie ein entscheidender Bestandteil von Mode, Selbstbewusstsein und persönlichem Stil. Egal, ob Sie ein auffälliges Statement setzen oder ein dezentes Accessoire bevorzugen – die richtige Fassung kann Ihr Erscheinungsbild verändern und Ihr Selbstvertrauen stärken. Im Folgenden erfahren Sie, welche Brillentrends diese Saison prägen und wie Sie die perfekte Brille passend zu Ihrem Lebensstil auswählen.

Das perfekte Geschenk für Technikbegeisterte: Ray-Ban Meta Smart Glasses

Ein unvergessliches Geschenk für jemanden zu finden, der Technologie liebt, ist selten einfach. Die meisten Technikfans besitzen bereits die neuesten Smartphones, Kopfhörer und Smart-Home-Geräte. Was heute heraussticht, sind Produkte, die Nutzen und Alltagstauglichkeit mit Stil verbinden. Smart Glasses gehören zu den wenigen Kategorien, die tragbaren Komfort, Content Creation und persönliche Ausdrucksmöglichkeiten vereinen. Unter ihnen gewinnt ein Modell besonders an Aufmerksamkeit, weil es Mode und Funktion so ausbalanciert, dass es wirklich nützlich wirkt – nicht nur wie ein technisches Spielzeug.

BIM World 2025 zeigt den Wandel zur datengesteuerten gebauten Umwelt

Auf der BIM World Munich 2025 am 26. und 27. November wurde deutlich, wie stark datenbasierte Modelle die Zukunft der Bau- und Betriebswelt prägen. Digitale Zwillinge, Echtzeitmodelle und vernetzte Systeme verschmelzen zunehmend zu einer gemeinsamen Grundlage, auf der Planung, Betrieb und Entscheidungsprozesse in neuer Qualität zusammenfinden. Die Messe zeigte, wie sich die Branche in Richtung einer vollständig datengesteuerten gebauten Umwelt bewegt.

Schlagkräftiger digitaler Schutz für Kleinstunternehmen - Pflicht statt Kür

Sie sind, gemessen an wirtschaftlichen Zahlen, echte Zwerge: Maximal neun tätige Personen und höchstens zwei Millionen Euro Jahresumsatz - die offizielle Definition von Kleinstunternehmen.

Der Mittelstand steht unter Druck: Wie steigende Betriebskosten Investitionen bremsen

Großkonzerne und Startups dominieren oft die Schlagzeilen, doch eigentlich ist der Mittelstand das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Er ist gleichzeitig für einen hohen Anteil der Innovation und der Beschäftigung im Land verantwortlich und damit elementarer für ein wirtschaftsstarkes Deutschland, als man in der gründungsaffinen Gesellschaft oft annehmen mag. Und dennoch steht er vor enormen Schwierigkeiten. Der Druck der Konkurrenz steigt. Aber auch die Kosten, das Unternehmen überhaupt am Leben zu behalten und ihm weiter beim Wachsen zu helfen, werden immer höher. Energie, Personal und Material kosten deutlich mehr als noch vor wenigen Jahren und belasten die Firmen dabei unabhängig von ihrer Branche. Die Folge sind vorsichtigere Investitionsentscheidungen, obwohl viele der Unternehmen eigentlich Modernisierungsbedarf haben.

Was jahrelanges Hiring über Menschen, Wachstum und Führungsqualität offenlegt

Die Wahrheiten aus über 1.000 Tech-Interviews

Wenn Tech-Organisationen wachsen, Standorte aufgebaut werden oder Führungsebenen neu strukturiert werden, entstehen zwangsläufig hunderte Hiring- und Auswahlgespräche. Solche Prozesse gehören zum Alltag moderner Technologieunternehmen – ob beim Aufbau neuer Engineering Units, bei Standorteröffnungen oder in Übergangsphasen, die durch Rollen wie einen Interim CTO begleitet werden.

KI automatisiert die Automatisierung auf der SPS in Nürnberg

Der Auftakt zur SPS gestern in Nürnberg zeigt klar, dass die industrielle Automatisierung an einem Wendepunkt steht. Künstliche Intelligenz entwickelt sich vom unterstützenden Werkzeug zum aktiven Mitgestalter zentraler Workflows und übernimmt Aufgaben, die bislang spezialisierten Ingenieurteams vorbehalten waren. Siemens verdeutlicht diesen Paradigmenwechsel mit Industrial AI, Copilots und leistungsstarken Foundation Models, die komplette Engineering- und Produktionsprozesse beschleunigen und nachhaltig transformieren.

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitale Prozesse verändern die Immobilienbranche, doch ohne verlässliche Daten verpufft ihr Potenzial. Ob Flächenermittlung, Betriebskosten oder Mietentwicklung: Wer auf strukturierte und konsistente Informationen setzt, verschafft sich einen klaren Wettbewerbsvorteil. Die Datenqualität wird zur zentralen Grundlage für effiziente Verwaltung, automatisierte Abläufe und nachhaltige Wertschöpfung.

Mit Rückenwind in die digitale Zukunft: Mit diesen IT-Fördermitteln können Unternehmen in Deutschland und Europa durchstarten

Der technologische Wandel zwingt Unternehmen zu Entscheidungen, die komplexer und kapitalintensiver sind als je zuvor. Digitalisierung, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und der Einsatz künstlicher Intelligenz sind längst keine reinen Trendbegriffe mehr, sondern relevante Wettbewerbsfaktoren.

Netzbetreiber im Dialog: Wie Markus Baumann AURIVOLT-Speicher dort platziert, wo sie gebraucht werden

Der Druck auf die Stromnetze wächst. Überall in Deutschland entstehen neue Solar- und Windparks, die zeitweise mehr Energie liefern, als lokale Netze aufnehmen können. Das Ergebnis sind sogenannte Negativstunden, Momente, in denen Strom zum Problem wird, weil er nicht gespeichert oder transportiert werden kann. Netzbetreiber stehen dadurch vor einer gewaltigen Herausforderung: Sie müssen ein System stabil halten, das immer dynamischer wird. Eine Antwort auf dieses Problem liefert Markus Baumann, Gründer und Geschäftsführer der AURIVOLT aus Bad Oeynhausen.

Interview mit Dennis Käseberg, Geschäftsführer der Maped Deutschland GmbH

Bunt, wild und voller Ideen

Malen, Zeichnen, Kritzeln – wenn Kinder einen Stift in die Hand nehmen, entstehen mehr als bunte Bilder. Malen fördert Feinmotorik, Konzentrationsfähigkeit, Fantasie und Kreativität. Dass das Malen viele positive Effekte auf die Entwicklung eines Kindes hat, weiß auch die Maped Deutschland GmbH. Das Unternehmen aus Marienheide hat sich zur Aufgabe gemacht, jedes Kind zu befähigen, die Welt mit seinen Händen zu verändern. Dafür vertreibt es außergewöhnliche Schreib- und Schulwaren; Stifte, die auffallen, die bunt sind und glitzern oder solche, die man nicht anspitzen muss. Stifte, die Kinder begeistern – und ihre Eltern.

Interview mit Ralph Günther, Geschäftsführer der FUCHS+GIRKE Bau und Denkmalpflege GmbH

Werte erhalten – mit handwerklichem Können

Historische Bauwerke sind Zeugnisse unserer Kultur und Identität. Doch ihr Erhalt erfordert Fachwissen, Feingefühl und Einsatz. Die FUCHS+GIRKE Bau und Denkmalpflege GmbH aus Ottendorf-Okrilla widmet sich der Aufgabe, wertvolle Bausubstanz mit handwerklicher Präzision und großem Respekt vor der Geschichte für kommende Generationen zu bewahren.

Veeam Backup & Replication v13 veröffentlicht: Linux und Appliances für mehr Resilienz

Veeam Backup & Replication v13 markiert einen echten Wendepunkt für die Cyber Resilience-Branche und stellt einen Meilenstein in der Firmengeschichte dar. Die absolute Neuerung gleich zu Anfang: Gestern wurde die Marktreife der Veeam-Version 13 bestätigt und freigegeben, die erstmals vollständig ohne Windows-Komponenten auskommt – echtes Enterprise-Backup, jetzt nativ auf Linux!

Neue 3D Rekonstruktion mit negativer Krümmung aus dem Weltraum

Wasser verhält sich im Weltall grundlegend anders als auf der Erde. Unter Schwerelosigkeit können sich Formen mit negativer Krümmung bilden, die in unserem Schwerefeld sofort instabil würden. Neue 3D Rekonstruktionen zeigen erstmals, wie sich solche hyperbolischen Strukturen erfassen und wissenschaftlich nutzen lassen. Das Münchner Visoric Expertenteam unterstützt Unternehmen dabei, diese Erkenntnisse für Simulation, Forschung und innovative Materialkonzepte einzusetzen.

TOP