News

2575 Ergebnisse gefunden Angezeigt werden die Ergebnisse: 1 bis 15

Wie beeinflussen Bauweisen den Erfolg im Mittelstand?

Die Wahl der richtigen Bauweise spielt für mittelständische Unternehmen eine entscheidende Rolle bei der langfristigen Wettbewerbsfähigkeit. Ob Produktionshalle, Verwaltungsgebäude oder Logistikzentrum – die Art der Konstruktion beeinflusst nicht nur die Investitionskosten, sondern wirkt sich maßgeblich auf Betriebskosten, Flexibilität und Unternehmensimage aus. In einer Zeit, in der Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Anpassungsfähigkeit zu kritischen Erfolgsfaktoren geworden sind, müssen mittelständische Betriebe ihre Bauvorhaben strategisch planen. Die richtige Entscheidung zwischen verschiedenen Konstruktionsmethoden kann dabei den Unterschied zwischen wirtschaftlichem Erfolg und kostspieligen Fehlentscheidungen bedeuten. Besonders in der aktuellen Wirtschaftslage, geprägt von steigenden Energiepreisen und verschärften Umweltauflagen, gewinnt die Bauweise an strategischer Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit des Mittelstands.

Das NIS2-Umsetzungsgesetz wurde verabschiedet: Was Unternehmen jetzt tun sollten

Am 13. November 2025 wurde der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie verabschiedet. Handlungsempfehlung

Unternehmensverkauf im Handwerk: Wie Handwerksbetriebe ihren Wert steigern und optimal verkaufen

Der Prozess eines erfolgreichen Unternehmensverkaufs im Handwerk ist komplexer, strategischer und gleichzeitig chancenreicher, als viele Inhaber zunächst vermuten. Während traditionelle Handwerksbetriebe oft auf persönlichen Beziehungen, handwerklicher Expertise und lokalen Netzwerken beruhen, verlangt die Übergabe an einen neuen Eigentümer eine ganz andere Form der Professionalität. Besonders in Zeiten des Fachkräftemangels, demografischen Wandels und steigender Nachfrage nach qualifizierten Handwerksleistungen gewinnt der Unternehmensverkauf im Handwerk an Bedeutung — sowohl für Verkäufer, die einen wertorientierten Ausstieg anstreben, als auch für Käufer, die attraktive Zukunftsmärkte erschließen wollen. Der gesamte Prozess beginnt jedoch lange vor der eigentlichen Verkaufsverhandlung. Er startet in der strategischen Vorbereitung des Unternehmens, der Analyse von Markttrends und der Frage, wie ein Betrieb als attraktives Kaufobjekt positioniert werden kann.

Virtimo AG startet VIMPAS: Neuer Cloud-Service für Prozesse der Marktkommunikation

Berlin, 17.11.2025 | Die Virtimo AG gibt den Launch von VIMPAS [Virtimo Market Processes as a Service] bekannt. Als cloud-basierter Nachfolger des etablierten MPM [Market Process Manager] bietet VIMPAS die Abwicklung regulatorischer Marktkommunikationsprozesse als voll gemanagten Service. Virtimo übernimmt dabei den kompletten technischen Betrieb inklusive der Infrastruktur und sorgt für die kontinuierliche Weiterentwicklung der Fachprozesse, um Kund:innen in der Energiebranche maximal zu entlasten.

Invisible Touch und die Zukunft der Arbeit im virtuellen 3D-Raum

Kontaktlose Interaktion und immersive 3D-Arbeitsräume werden zu zentralen Bausteinen der Arbeitswelt von morgen. Virtuelle Handgesten, räumliche Benutzeroberflächen und KI-gestützte Umgebungen ermöglichen es Teams, zu kollaborieren, zu planen und zu bedienen – ganz ohne physische Berührung. Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Münchner Expertenteam der Visoric GmbH. Sie erforschen, wie Menschen künftig im virtuellen 3D-Raum navigieren, interagieren und gestalten, wenn digitale Ebenen nahtlos mit unserer Umgebung verschmelzen.

3D-Scanning und KI eröffnen neue Wege für individuelle Produktanpassung

3D-Scanning und KI verändern aktuell die Art, wie Produkte entwickelt und angepasst werden. Physische Objekte können innerhalb weniger Minuten digital erfasst und sofort für Design, Optimierungen oder Fertigungsprozesse genutzt werden. Unternehmen profitieren von kürzeren Entwicklungszeiten, geringeren Kosten und deutlich flexibleren Möglichkeiten, individuelle Kundenwünsche präzise umzusetzen.

Produktivität im Mittelstand beginnt mit sicherer Instandhaltung

Ein Betrieb, der regelmäßig stillsteht, verliert nicht nur Stunden – er verliert Wettbewerbsfähigkeit. In deutschen Mittelstandsunternehmen kosten ungeplante Maschinenstillstände im Durchschnitt bis zu mehreren tausend Euro pro Stunde. Eine Instandhaltungsstrategie, die Zugänglichkeit, Sicherheit und Schnelligkeit verbindet, kann diesen Schaden drastisch reduzieren. Schon einfache organisatorische Anpassungen fördern dabei die Produktivität spürbar. Wer Wartungszeiten verkürzt, erspart unter Umständen nicht nur Wartungskosten, sondern auch Produktionsausfälle und Imageverluste.

IBM Storage Protect Admins aufgepasst

Heute hat die IBM einige FLASH: Security Bulletins veröffentlicht, die IBM Storage Protect betreffen.

„Große Vermögen von Multimillionären erfordern eine maßgeschneiderte Betreuung“ - Jens Steinhagen über Vermögensschutz in kritischen Zeiten

Besonders individuelle Lösungen sind entscheidend bei der Sicherung von Vermögenswerten umfassender Portfolios. Ein Blick hinter die Kulissen eines Vermögensschützers, der für seine Expertisen bekannt ist.

Aluminium zur Wärmedämmung: Warum Unternehmen auf Fenster und Türen aus Alu setzen sollten

Hohe Energiepreise machen deutschen Unternehmen sowie Deutschland als Wirtschaftsstandort seit Jahren zu schaffen. Insbesondere für KMU’s sind die daraus resultierenden Kosten eine Herausforderung für die Wettbewerbsfähigkeit. Lösungen zum Energiesparen werden daher immer gefragter. Dazu können hochwertige Aluminiumsysteme für Fenster und Türen gehören.

Vom Raum zum Resultat: Wie Arbeitsumgebung Leistung und Fokus beeinflusst

Erfolg ist kein Zufallsprodukt. Er entsteht an Orten, an denen Ideen wachsen, Menschen aufblühen und Strukturen geschaffen werden, die Motivation beflügeln. Die Umgebung, in der wir arbeiten, ist weit mehr als nur der Hintergrund unserer Tätigkeit – sie ist ein aktiver Mitgestalter unserer Ergebnisse. Der feine Unterschied: Wie Umgebung den Erfolg formt zeigt sich besonders dann, wenn Menschen beginnen, ihre Arbeitsräume nicht mehr als statische Flächen, sondern als strategische Erfolgsfaktoren zu begreifen. In einer Zeit, in der Wissen und Kreativität den wirtschaftlichen Fortschritt bestimmen, entscheidet die Qualität der Umgebung zunehmend darüber, wie erfolgreich ein Unternehmen agiert – und wie erfüllt Menschen arbeiten.

Mehr Effizienz, mehr Kundenzufriedenheit: Gastro-Master als Schlüssel zur modernen Gastronomie

Die Gastronomie befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Digitale Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Gerade in Zeiten, in denen Personalmangel, steigende Kosten und veränderte Gästeerwartungen den Alltag bestimmen, bietet Technologie die Chance, Prozesse zu vereinfachen und Erlebnisse zu verbessern. Hier setzt Gastro-Master an – ein System, das Gastronomiebetriebe nicht nur effizienter, sondern auch kundenorientierter gestaltet.

KI Avatare als Berater und Coaches der Zukunft

Digitale Avatare mit künstlicher Intelligenz übernehmen künftig Beratungs- und Coachingaufgaben: Sie analysieren Daten, bieten individuelle Unterstützung und adaptieren ihr Verhalten in Echtzeit. Diese Entwicklung markiert einen Wandel in Personalentwicklung, Kundenservice und Führung – das Münchner Visoric Expertenteam begleitet diesen Schritt aktiv.

Live-Webinar "Empalis Live Experten Talk (ELET): Hypervisoren im Wandel - Follow-up: Proxmox Live Demo"

Nach unserem Empalis Live Experten Talk (ELET) zum Thema "Hypervisoren im Wandel - Proxmox, AWS, Azure & Co.: To migrate or not to migrate?" zeigen wir im Follow-up konkrete Migrationsszenarien nach Proxmox – ideal für alle, die tiefer einsteigen oder neu mit dem Thema starten möchten.

Wie Gaming Technik unseren Arbeitsplatz erreicht

Was einst in Spielzimmern für Unterhaltung sorgte, verändert heute die Arbeitswelt. Bewegungspads, Full-Body-Tracking und immersive Steuerungssysteme finden ihren Weg aus dem Gaming in Produktion, Training und Service. Mit Spatial Computing und KI entsteht eine neue Generation von Arbeitsumgebungen – das Münchner Visoric Expertenteam zeigt, wie dieser Wandel bereits Realität wird.

TOP