Alle auf einen Streich

Interview mit Jochen Walz, COO der Zwergenwiese Naturkost GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Walz, Zwergenwiese hat vor fast 45 Jahren mit vegetarischen und veganen Brotaufstrichen angefangen – Produkte, für die der Firmenname heute fast schon ein Synonym ist. Inzwischen ist das Portfolio aber noch viel umfangreicher – was gibt es Neues?

Jochen Walz: Vegetarische und vegane Brot- und Fruchtaufstriche sind nach wie vor unser Hauptstandbein. Ein weiteres Standbein versprechen unsere Soul Kitchen-Fertiggerichte zu werden: Unsere vegetarischen und veganen Gerichte im Glas wie Chili sin Carne, Gemüse Curry, Tikka Masala oder BBQ Beans im Glas sind sehr beliebt und schmecken nicht nur zu Reis und Nudeln, sondern auch allen möglichen anderen Beilagen. Durch ein besonderes Verfahren bleibt das Gemüse auch im Glas knackig, das Gericht sieht aus wie gerade frisch zubereitet und schmeckt auch so. Neu im Sortiment sind Wurst- und Fleischersatzprodukte – hier bestand von Kundenseite hohe Nachfrage, sodass wir mit ʿWie Leberwurstʾ, ʿWie Mettwurstʾ und ʿWie Cabanossiʾ nun drei vegane Brotaufstriche anbieten. Damit bedienen wir den Trend nach Produkten, die den Verzicht auf Fleisch ermöglichen und trotzdem authentischen Fleischgeschmack haben. Aktuell erweitern wir unser Angebot an Fruchtaufstrichen um eine ʿfeineʾ Linie, das bedeutet ohne Kerne und Stückigkeit, sehr fein aufs Brot zu streichen. Beim Alten geblieben ist dagegen unser Anspruch: Unsere Produkte sind 100% Bio, wir setzen keinerlei künstlich erzeugte Zutaten ein.

Wirtschaftsforum: Ist Nachhaltigkeit insofern von Anfang an ein Thema für das Unternehmen gewesen, lange bevor sie zum Trend wurde?

Jochen Walz: Ja, definitiv. Seit der Gründung sind wir unserer Philosophie treu geblieben: 100% Bio, die Rohstoffe werden von regionalen Anbietern bezogen, extrem hohe Produktqualität, an erster Stelle steht der Geschmack. Jedoch handeln wir auch auf allen anderen Ebenen nachhaltig, und zwar aus Überzeugung. Die Zwergenwiese ist ja aus einer Landkommune auf der Schwäbischen Alb entstanden und der Name wurde vor diesem Hintergrund gewählt: im Volksmund stehen Zwerge für Naturnähe und Fleiß. So setzen wir auf E-Mobilität und unser Strom kommt einerseits aus einer Bio-Käserei aus der Region, andererseits erzeugen wir ihn selbst. Unsere Verpackungen bestehen zu 100% aus recyceltem Material. Erst im vergangenen Jahr haben wir neue Systeme zur Müllvermeidung implementiert. Außerdem haben wir ein Team für Nachhaltigkeit ins Leben gerufen, das nicht nur für die Zwergenwiese arbeitet, sondern auch Lieferanten und Anbieter berät, wie mehr Nachhaltigkeit erreicht werden kann.

Wirtschaftsforum: Welche Folgen haben zuerst Corona und nun die Energiekrise für Ihr Geschäft gehabt?

Jochen Walz: Während der Coronapandemie sind wir stark gewachsen. Weil 60% der Rohstoffe, die wir verwenden, aus Deutschland stammen, haben wir bislang kein Problem mit den Lieferketten gehabt. Die Folgen der Energiekrise spüren natürlich auch wir, die Preissteigerungen bei Rohstoffen und Verpackungen sind immens. Auch die Kunden sind preissensibler geworden, sodass wir im Biofachhandel in der Folge Einbußen gehabt haben. Trotzdem haben wir in 2022 ein gutes Ergebnis eingefahren. Diese etwas ruhigere Phase haben wir unter anderem für die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter genutzt sowie in die Gesundheit am Arbeitsplatz investiert – etwa durch die Anschaffung von Trage- und Hebehilfen. Auch sonst kümmern wir uns um unsere Mitarbeiter. Wir haben psychologisch geschulte Team- und Abteilungsleiter und mit unserem ʿRunden Tischʾ einen gemeinsamen Raum, in dem über ein Problem offen gesprochen werden kann. In dieser Zeit werden die Maschinen abgestellt und die Mitarbeiter können alles sagen. Unsere Mitarbeiter sind Teil der Zwergenfamilie, wir sind füreinander da. Deshalb ist Personalmangel bei uns auch kein Thema.

Wirtschaftsforum: Welche Ziele haben Sie für 2023?

Jochen Walz: Unter anderem werden wir 22 Millionen EUR in ein Logistikzentrum mit zusätzlichen Lkw-Ladetoren investieren und uns weiter europäisieren, indem wir unsere Produkte in verschiedenen Sprachen etikettieren und den Vertrieb weiter ausbauen.

Zwergenwiese Naturkost GmbH
Langacker 1
24887 Silberstedt
Deutschland
+49 4626 18310
+49 4626 183131
info(at)zwergenwiese.de
www.zwergenwiese.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Neue 3D Rekonstruktion mit negativer Krümmung aus dem Weltraum

Neue 3D Rekonstruktion mit negativer Krümmung aus dem Weltraum

Wasser verhält sich im Weltall grundlegend anders als auf der Erde. Unter Schwerelosigkeit können sich Formen mit negativer Krümmung bilden, die in unserem Schwerefeld sofort instabil würden. Neue 3D Rekonstruktionen…

Die Zukunft der Autoindustrie: Motor der globalen Wirtschaft

Die Zukunft der Autoindustrie: Motor der globalen Wirtschaft

Die Autoindustrie steckt mitten in einem tiefgreifenden Wandel und bleibt dennoch einer der stärksten Antriebskräfte der Weltwirtschaft. Kaum ein anderer Industriezweig verknüpft so viele Ebenen der Wertschöpfung, von der Rohstoffgewinnung…

Wie Umkleidekabinen zu digitalen Erlebnisräumen werden

Wie Umkleidekabinen zu digitalen Erlebnisräumen werden

Digitale Umkleidekabinen verändern den Handel. Virtuelle Lichtwelten, interaktive Spiegel und Echtzeit 3D ermöglichen, dass Kleidung realistischer erlebt wird als je zuvor. Für Händler entstehen klare Vorteile: höhere Conversion und deutlich…

Aktuellste Interviews

Starke Mittel gegen Schimmel

Interview mit Andreas Alexander, Geschäftsführer der GLUTOCLEAN Produktions GmbH

Starke Mittel gegen Schimmel

Ob im Badezimmer, Keller oder Schlafzimmer – Schimmel ist mehr als ein optisches Problem, weil oft auch ein Gesundheitsrisiko. Die GLUTOCLEAN Produktions GmbH aus Hann. Münden hat sich auf die…

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Interview mit Moritz Krings, künftiger Geschäftsführer der Peter Krings GmbH & Co. KG

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Seit über 160 Jahren steht die Peter Krings GmbH & Co. KG aus Stolberg für Kompetenz in der industriellen Holzverpackung. Aus einem einstigen Sägewerk entwickelte sich ein moderner Industriedienstleister, der…

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Philip De Bie, CEO und Bénédicte Soenen, Sales Director der Soenen Golfkarton NV

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Ob Verpackungen für Waffeln, Tierfutter oder Hightech-Komponenten – die Soenen Golfkarton NV gehört zu den führenden Anbietern von individuellen Wellpappverpackungen in Nordwesteuropa. Mit zwei hoch automatisierten Standorten und einem klaren…

TOP