Zfx Dental-Net: Die Verbindung zwischen Praxis, Labor und Fräszentrum

Zfx Dental-Net: Die Verbindung zwischen Praxis, Labor und Fräszentrum

Die Qualität einer Restauration ist nicht alleine vom Material und der Präzision von Scanner und Fräsmaschine abhängig, sondern wird auch in hohem Maße durch das Zusammenspiel der einzelnen Behandlungspartner beeinflusst.

Korrekte Datenübertragung und -verwaltung sowie die gemeinsame Planung und Beurteilung z. B. von digitalen Abdrücken – all dies trägt zum Gelingen einer Behandlung bei. Mit Zfx Manager und Zfx Dental-Net gibt das Unternehmen Anwendern ein System an die Hand, das während des gesamten Entstehungsprozesses einer Restauration ideale Kontroll- und Austauschmöglichkeiten bietet.

Zfx Dental-Net ist eine Online-Plattform für Datentransfer und Kommunikation, deren Funktionen kontinuierlich weiterentwickelt werden. Das über den webbasierten Zfx Manager zugängliche Portal ist passwortgeschützt und kann von allen Anwendern der Zfx-Systemkomponenten genutzt werden. Hierüber wird beispielsweise ein digitaler Abdruck von der Praxis an das Labor übermittelt, ein Behandlungsvorschlag besprochen und eine virtuelle Konstruktion ins Fräszentrum geschickt.

Dabei kann der Anwender selbst festlegen, für welche Partner ein bestimmtes Projekt einsehbar ist. Die Möglichkeit, Daten jederzeit mit der Plattform zu synchronisieren führt dazu, dass alle Beteiligten vorgenommene Modifikationen nachvollziehen können.

Während des gesamten Prozesses – vom Anlegen eines Projektes bis zur Fertigstellung der Restauration im Fräszentrum – können alle Partner nachvollziehen in welcher Phase der Produktion sich das Projekt derzeit befindet. Und da der Zfx Manager webbasiert ist, werden Updates automatisch zur Verfügung gestellt und es wird ein benutzerspezifischer, ortsunabhängiger Zugriff ermöglicht.

Aktuellste news

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

Die Pflicht zur elektronischen Rechnung kommt mit großen Schritten: Ab 2027 wird B2B‑E‑Invoicing auch in Deutschland flächendeckend vorgeschrieben, viele öffentliche Auftraggeber akzeptieren schon heute nur noch digitale Formate. Doch wer…

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching ist längst zu einem festen Bestandteil moderner Berufs- und Lebenswelten geworden. Ob berufliche Umorientierung, persönliche Entwicklung oder Konfliktlösung im Team – Coaches begleiten Menschen in unterschiedlichsten Situationen. Doch was…

3D-Hologramme zum Anfassen

3D-Hologramme zum Anfassen

Was wäre, wenn digitale Inhalte nicht nur sichtbar, sondern auch greifbar wären? Neue Technologien wie volumetrische Displays machen genau das möglich – und eröffnen Unternehmen völlig neue Wege der Interaktion,…

Aktuellste Interviews

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

TOP