Wie Freizeitanbieter von gezielten Suchanfragen profitieren können – FreizeitMonster im Expertengespräch

Die Fähigkeit, sich in diesem wettbewerbsintensiven Umfeld hervorzuheben und die Sichtbarkeit zu erhöhen, kann den Unterschied zwischen bloßer Existenz und florierendem Geschäft ausmachen. Daher haben wir beschlossen, einen Blick auf dieses wichtige Thema zu werfen und einen Experten aus diesem Bereich eingeladen.

Benjamin Lotz ist Gründer von FreizeitMonster, einer renommierten Freizeit-Suchmaschine, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, ihren Nutzern dabei zu helfen, das perfekte Ziel für ihre Ausflüge zu finden.

Im Gespräch mit ihm wollten wir die Mechanismen erkunden, die es Freizeitanbietern und Gastronomen ermöglichen, ihre Angebote auf optimale Weise in die Suchergebnisse einzubringen. Von der Bedeutung von Suchmaschinenmarketing für Freizeitbetriebe über die Gestaltung ansprechender Einträge bis zur Nutzung von Werbemöglichkeiten teilt er seine Erkenntnisse und bewährten Strategien aus der Zusammenarbeit mit unzähligen Unternehmen aus der Freizeit- und Reisebranche.  

Herr Lotz, welchen Stellenwert hat Online-Marketing für Freizeitanbieter heutzutage?

Für Freizeitanbieter ist Online-Marketing der Schlüssel, um sowohl neue Zielgruppen zu erreichen als auch bestehende Besucher erneut zu einem Ausflug zur Freizeiteinrichtung zu bewegen.

Das liegt daran, dass immer mehr Menschen online nach Freizeitaktivitäten und Ausflugszielen suchen. Wenn Freizeitanbieter nicht im Internet präsent sind, laufen sie Gefahr, von potenziellen Kunden übersehen zu werden. Online-Marketing ermöglicht es ihnen, im digitalen Raum auf sich aufmerksam zu machen. Es hilft dabei, ihre Angebote sichtbar zu machen, sodass sie von einer breiteren Zielgruppe gefunden werden können, welche sich dort zu ihrem nächsten Ausflug inspirieren lässt.

Zusätzlich bietet Online-Marketing eine einfache Möglichkeit, mit Kunden in Kontakt zu treten, Feedback zu sammeln und die Kundenbindung zu stärken. Dies ist in einer Zeit, in der Kundenbeziehungen, Mund-zu-Mund Propaganda, soziale Medien und positive Bewertungen eine immer entscheidendere Rolle bei der Freizeitgestaltung spielen, äußerst wichtig.

Welche Rolle spielen dabei insbesondere Suchmaschinen?

Suchmaschinen spielen eine entscheidende Rolle im Online-Marketing für Freizeitanbieter. Sie sind die ersten Anlaufstellen für Menschen, die nach Freizeitaktivitäten oder Restaurants suchen. Wenn jemand beispielsweise nach "Indoor-Aktivitäten in der Nähe" sucht, gibt er dies in eine Suchmaschine ein. Die Ergebnisse, die er dann sieht, haben erheblichen Einfluss darauf, für welche Freizeitangebote er sich letztendlich entscheidet.

Die Herausforderung besteht darin, in den Suchmaschinen-Ergebnissen gut platziert zu sein, um von potenziellen Kunden gefunden zu werden. Das nennt man Suchmaschinenoptimierung (SEO). Freizeitanbieter müssen sicherstellen, dass ihre Angebote so gestaltet sind, dass sie von Suchmaschinen gut erkannt werden. Das bedeutet, relevante Schlüsselwörter zu verwenden, qualitativ hochwertige Inhalte bereitzustellen und sicherzustellen, dass die eigene Webseite technisch einwandfrei ist. Ein weiterer, wichtiger Baustein für die lokale Suchmaschinenoptimierung der Freizeitangebote ist die Aufnahme in Branchenverzeichnissen, Bewertungsplattformen und Freizeit-Portalen – wie bspw. Tripadvisor, GetYourGuide oder FreizeitMonster.

Darüber hinaus können Freizeitanbieter auch bezahlte Werbung in Suchmaschinen schalten, um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen. Diese Suchmaschinenwerbung bzw. Search Engine Advertising (SEA) hat zum Ziel, dass Anbieter außerhalb der organischen Reichweite ihres Eintrags in der jeweiligen Suchmaschine auch über die bezahlten Ergebnisse ihre Zielgruppe erreichen.

Insgesamt sind Suchmaschinen zum Schlüsselkanal geworden, um potenzielle Kunden auf Freizeitbetriebe aufmerksam zu machen und ihre Angebote zu präsentieren. Zu den Suchmaschinen gehören inzwischen neben Google, Bing & Co. übrigens auch YouTube (Video-Suchmaschine), Pinterest (Bilder-Suchmaschine), Google-Maps (Karten-Suchmaschine) sowie zahlreiche Spezial-Suchmaschinen, die sich mit bestimmten Themen und Branchen befassen. Je nach Anbieter lohnt sich ein Blick darauf, wo sich seine potenziellen Kunden aufhalten und wie sie dort nach vergleichbaren Angeboten suchen. Daraufhin lassen sich dann die Einträge in der Ziel-Suchmaschine optimieren.

Welchen Herausforderungen begegnen Betriebe der Freizeitindustrie hierbei?

Betriebe der Freizeitindustrie stehen bei der Nutzung von Online-Marketing vor verschiedenen Herausforderungen. Eine der größten Herausforderungen ist die starke Konkurrenz. Da viele Freizeitanbieter online präsent sind, kann es schwierig sein, sich von der Masse abzuheben. Dies erfordert eine klare Positionierung und kreative Ansätze, um Aufmerksamkeit zu erregen.

Eine weitere Herausforderung ist die kontinuierliche Anpassung an sich ändernde Algorithmen von Suchmaschinen und Plattformen. Diese Algorithmen bestimmen, welche Inhalte und Angebote in den Suchergebnissen oder auf sozialen Medien priorisiert werden. Freizeitanbieter müssen sich ständig über diese Änderungen informieren und ihre Online-Marketingstrategien entsprechend anpassen. Die Erstellung, Pflege und Aktualisierung von Online-Inhalten und Informationen ist ebenfalls anspruchsvoll. Veraltete oder ungenaue Informationen können Kunden verärgern und das Vertrauen in die Marke beeinträchtigen.

Zusätzlich sollten kleine Freizeitanbieter beachten, dass sie oft nicht über die Budgets und Ressourcen verfügen, um mit den großen Playern in der Branche zu konkurrieren. Dies bedeutet, dass sie kreativ und effizient mit ihren begrenzten Ressourcen umgehen müssen, um im Online-Marketing erfolgreich zu sein.

Welche Chancen bietet die Digitalisierung der Freizeitbranche für die Unternehmen und deren Kunden?

Von der Digitalisierung in der Freizeitbranche profitieren Anbieter aller Größen, wobei ich besonders bei kleineren Anbietern derzeit noch die größten Wachstumschancen beobachte.

Die Digitalisierung ermöglicht kostengünstige sowie schlanke Marketing- und Werbemöglichkeiten. Kleine Anbieter mit begrenzten Budgets können online werben, ohne große Summen für traditionelle Werbung ausgeben zu müssen. Dies schafft eine ausgeglichenere Ausgangsposition in Bezug auf Marketingressourcen. Außerdem können sie ihre Bemühungen auf lokale Zielgruppen konzentrieren, was in der digitalen Welt besonders effektiv ist. Lokale Anbieter können gezielte Marketingkampagnen für ihre unmittelbare Umgebung erstellen und so nur Kunden in ihrer Nähe ansprechen.

Die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit kleiner Unternehmen ist ein weiterer Vorteil. Sie können schneller auf Marktveränderungen und Kundenbedürfnisse reagieren und ihre Online-Präsenz sowie ihre Angebote leichter anpassen und optimieren.

Gleichzeitig können jedoch auch größere Anbieter immer noch stark von der Digitalisierung profitieren, indem sie innovative Online-Marketingstrategien entwickeln, personalisierte Kundenerlebnisse schaffen und ihre Reichweite erweitern.

Insgesamt eröffnet die Digitalisierung der Freizeitbranche für Anbieter aller Größen die Möglichkeit, erfolgreich zu sein und ihr Geschäft auszubauen.

Welchen Ansatz verfolgen Sie mit FreizeitMonster?

Mit FreizeitMonster verfolgen wir das Ziel, eine umfassende Suchmaschine für Freizeitaktivitäten zu bieten, mit der unsere Nutzer unkompliziert Freizeitangebote in ihrer Nähe entdecken können. Unser Ansatz ist es, die Freizeitplanung so einfach und vielfältig wie möglich zu gestalten.

Was uns von anderen Plattformen unterscheidet, ist unsere breitgefächerte Datenbank an Freizeitangeboten. Wir erfassen nicht nur kommerzielle Unternehmungen, sondern auch viele kostenlose Aktivitäten sowie ehrenamtliche Initiativen. Diese Vielfalt spiegelt die reiche Freizeitkultur wider, die unser Land zu bieten hat. Wir möchten kleinen, oft inhabergeführten Anbietern die Sichtbarkeit verschaffen, die sie verdienen, unabhängig von ihren Marketingbudgets.

Natürlich sind auf unserer Plattform auch die großen Freizeitparks, Museen und Sehenswürdigkeiten vertreten, aber wir legen besonderen Wert auf die Schätze in unserer unmittelbaren Umgebung. Oft sind es die versteckten Perlen und nicht die Mega-Attraktionen, die unsere Städte und Gemeinden so lebenswert machen und den Tourismus insgesamt ankurbeln.

FreizeitMonster steht für einen Alltags-Tourismus, bei dem Menschen auch nach Feierabend oder am Wochenende großartige Erlebnisse genießen können, ohne weit reisen zu müssen. Wir möchten die versteckten Schätze ans Licht bringen und Menschen dazu inspirieren, ihre Freizeit aufregend und abwechslungsreich zu gestalten.

Welche Schritte sind notwendig, damit Anbieter ihre Angebote, Öffnungszeiten sowie Kontaktdaten bei FreizeitMonster eintragen können?

Freizeitbetriebe können ihre Angebote bei FreizeitMonster über das Partnerportal ganz einfach kostenlos eintragen und verwalten. Dieses Portal ist für verschiedene Arten von Freizeitanbietern geeignet, darunter Betreiber von Freizeiteinrichtungen, Gastronomiebetriebe, Eventveranstalter, Tourismusregionen und viele andere Freizeitanbieter.

Für den Eintrag müssen sich Anbieter lediglich registrieren und können ihr Angebot im Anschluss direkt verwalten. Anbieter, die bisher nicht auf FreizeitMonster vertreten sind, können im Partnerportal einen neuen Eintrag erstellen. Falls das Angebot bereits auf FreizeitMonster vorhanden ist, kann der bestehende Eintrag mit einem Klick beansprucht und bearbeitet werden.

In dem Suchmaschinen-Eintrag können verschiedene Informationen wie Bilder, Titel, Beschreibungen, Adresse, Öffnungszeiten, Preise, Website und Schlagwörter für die Suche hinterlegt werden. Es handelt sich quasi um einen Steckbrief des Freizeitangebots auf den unsere Nutzer stoßen, wenn sie nach einer Aktivität in der Nähe suchen.

Das Partnerportal bietet auch nützliche Berichte und Auswertungen, die Anbietern Einblicke in die Leistung ihres Eintrags und in die Einträge der Wettbewerber gewähren. Sie erfahren, wie viele potenzielle Kunden sie erreichen, wann diese am aktivsten sind, woher sie kommen und wer ihre Zielgruppe ist.

Wie können Freizeitanbieter und Gastronomen ihre Präsenz bei FreizeitMonster stärken und ihre Sichtbarkeit in der Freizeit-Suchmaschine erhöhen?

Freizeitanbieter und Gastronomen haben verschiedene Möglichkeiten, ihre Präsenz bei FreizeitMonster zu stärken und ihre Sichtbarkeit in der Freizeit-Suchmaschine zu erhöhen. Neben der Pflege ihrer Einträge können sie auch von zusätzlichen Maßnahmen profitieren:

Optimierte Einträge: Ein sorgfältig gestalteter Eintrag ist der Grundstein für eine starke Präsenz. Anbieter sollten sicherstellen, dass alle Informationen stets aktuell und vollständig gepflegt sind, ansprechende Bilder hochladen und relevante Keywords verwenden.
Regelmäßige Aktualisierung: Kontinuierliche Aktualisierung von Öffnungszeiten, Angeboten und Veranstaltungen hilft, die Aufmerksamkeit auf den Eintrag aufrechtzuerhalten und neue Kunden anzusprechen. Außerdem signalisiert das dem Algorithmus, dass dieser Eintrag nach wie vor relevant ist und hilft dabei, ihn den passenden Nutzern auszuspielen.
Kundenbewertungen: Positive Kundenbewertungen stärken das Vertrauen potenzieller Kunden. Anbieter sollten ihre Gäste daher ermutigen, Bewertungen zu hinterlassen, da diese die Glaubwürdigkeit erhöhen und potenziellen Neukunden einen ersten Eindruck vermitteln.
Bewerbung von Einträgen: Anbieter haben die Möglichkeit, ihre bestehenden Einträge gezielt hervorzuheben, um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen. Dies kann dazu beitragen, mehr Aufmerksamkeit von potenziellen Kunden zu erlangen. Hierfür stehen eine Reihe von Paketen zur Verfügung, über die eine unterschiedlich große Reichweitensteigerung erzielt werden kann.
Werbekampagnen: Zusätzlich zur Bewerbung von Einträgen können Anbieter auch Banner-Kampagnen schalten, um noch mehr Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen oder spezielle Aktionen zu bewerben. Diese gezielte Werbeform ermöglicht es, die Zielgruppe noch präziser anzusprechen.

Die Kombination aus einem gut gepflegten Eintrag und gezielten Werbemaßnahmen, wie der Bewerbung von Einträgen oder Banner-Kampagnen, kann die Präsenz von Freizeitanbietern und Gastronomen bei FreizeitMonster erheblich stärken und ihre Sichtbarkeit auf der Plattform steigern.

Was macht einen guten Suchmaschinen-Eintrag aus?

Wie ein erfolgreicher Eintrag aussehen sollte, variiert natürlich je nach Anbieter und dessen Zielgruppe – ein Kletterwald wird sich anders präsentieren als ein Restaurant oder Game Show Anbieter.

Unserer Erfahrung nach gibt es jedoch einige Schlüsselelemente, die alle erfolgreichen Einträge gemeinsam haben:

Ansprechender Titel: Ein prägnanter und ansprechender Titel, der das Freizeitangebot klar beschreibt, ist entscheidend. Er sollte die Aufmerksamkeit auf sich ziehen und sofort erkennen lassen, worum es geht.
Aussagekräftige Beschreibung: Die Beschreibung sollte alle relevanten Informationen über das Angebot enthalten, einschließlich Details zu Aktivitäten, Standort, Öffnungszeiten, Preisen und Besonderheiten. Sie sollte informativ und leicht verständlich sein.
Hochwertiges Titelbild: Das Bild ist das erste, was ein potenzieller Kunde von dem Angebot sieht. Ein ansprechendes Foto, welches das Freizeitangebot zeigt, vermittelt einen klaren Eindruck und weckt Interesse und bekanntermaßen sagt ein Bild ja auch mehr als tausend Worte.
Aktualität: Ein wichtiger Faktor ist die Aktualität des Eintrags. Angebotsdetails und Öffnungszeiten sollten regelmäßig aktualisiert werden, um Nutzern genaue und relevante Informationen zu bieten und dem Algorithmus zu signalisieren, dass der Eintrag nach wie vor relevant ist.
Klare Struktur: Die Informationen sollten gut und übersichtlich strukturiert sein, damit Nutzer schnell finden, wonach sie suchen.
Kundenbewertungen: Positive Kundenbewertungen und Feedback sind Vertrauensindikatoren. Ein guter Eintrag sollte möglichst viele dieser Bewertungen enthalten, um das Vertrauen zu steigern.

Auf Basis welcher Kriterien ergibt sich die Reihenfolge der Einträge in den Suchergebnissen?

Die Reihenfolge der Einträge in den Suchergebnissen bei FreizeitMonster basiert darauf, wie gut sie den Bedürfnissen und der Suchintention der Nutzer entsprechen. Dies wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst:

Relevanz spielt eine zentrale Rolle, wobei Einträge, die am besten zu der Suchanfrage des Nutzers passen, höher platziert werden. Vor allem die Qualität eines Eintrags entscheidet maßgeblich darüber, auf welcher Position das Angebot ausgespielt wird, und wird vom Algorithmus anhand von aktuellen Informationen, ansprechenden Bilder und positiven Rezensionen bewertet.

Auch die Interaktion der Nutzer mit den Einträgen hat Einfluss auf das Ranking. Häufig angeklickte Einträge mit positiven Bewertungen erhalten eine bessere Platzierung im Vergleich zu Einträgen mit schlechteren Nutzersignalen. Wenn die Suche auf lokale Angebote ausgerichtet ist, wird selbstverständlich auch die geografische Nähe des Eintrags zum Nutzer berücksichtigt.

Die Aktualität der Informationen im Eintrag selbst ist auch entscheidend für die Platzierung, da aktuelle Daten für Nutzer wichtig sind. Ein stets aktueller und gepflegter Eintrag spiegelt ein relevantes Angebot wider und verdient daher ein besseres Ranking als weniger aktuelle Angebote. Zusätzlich fließen auch hier die Nutzersignale indirekt ins Ranking mit ein – wenn die Informationen eines Angebots veraltet sind, erhält der Einträge in der Regel auch häufiger negative Bewertungen, was wiederum zu einer Herabstufung führt. Auf der anderen Seite erhalten aktuelle und gut gepflegte Einträge häufiger positive Rezensionen, wodurch sie in der Suche bevorzugt werden.

Das alles sind Maßnahmen, die zur Steigerung der organischen Reichweite in der Suchmaschine beitragen. Natürlich ist es über Pakete auch möglich den Eintrag als Highlight im gesponsorten Bereich der Suchergebnisse hervorzuheben. Dieser wird dann prominent für die relevante Zielgruppe in der unmittelbaren Umgebung des Anbieters präsentiert. Eine transparente Kennzeichnung als „Anzeige“ findet hierbei selbstverständlich statt.

Gibt es bei FreizeitMonster Möglichkeiten für Freizeitanbieter, Werbung oder Promotionen zu schalten? Wenn ja, wie funktioniert dieser Prozess?

Ja, bei FreizeitMonster haben Freizeitanbieter die Möglichkeit, Werbung und Promotionen zu schalten, um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und gezielt potenzielle Kunden anzusprechen.

Wir empfehlen jedoch, dass Freizeitanbieter und Gastronomen ihre Einträge erstmal in der Basisversion kostenlos verwalten und ihre Informationen regelmäßig aktualisieren. Dies ermöglicht es ihnen, von der organischen Reichweite der Plattform zu profitieren und in der Suchmaschine zu erscheinen. Bei den allermeisten unserer Partner beobachten wir, dass diese Maßnahme allein schon zu mehr Kundschaft und größerem Interesse am Freizeitangebot führt.

Der Vorteil bei dieser Vorgehensweise ist auch, dass Anbieter ihre Zielgruppe auf unserer Plattform erstmal in Ruhe kennenlernen und ihre Informationen im Eintrag auf sie zuschneiden können, bevor sie dem Eintrag über ein Paket nochmal einen zusätzlichen Schub an Sichtbarkeit geben.

Ist der Eintrag angelegt und gut gepflegt und die ersten Interessenten wurden über die organische Suche auf das Freizeitangebot aufmerksam, haben Anbieter dann zusätzlich zur kostenlosen Basisversion die Möglichkeit, ihre Aktivität hervorzuheben. Dabei wird der Eintrag als Highlight im Einzugsgebiet rund um das Angebot angezeigt, was ihn von anderen vergleichbaren Angeboten abhebt. FreizeitMonster verwendet hierbei eine künstliche Intelligenz, um die relevantesten Interessenten für das Angebot zu ermitteln, sodass Anbieter mit einem kleinen Budget eine hochattraktive und interessierte Zielgruppe erreichen können. Dabei stehen verschiedene Pakete mit unterschiedlichen Reichweitensteigerungen zur Verfügung.

Der Vorteil dieser Werbemaßnahme ist, dass sich Freizeitanbieter nicht um komplizierte Targetierung und Bannererstellung kümmern müssen, wie es häufig bei anderen Werbenetzwerken der Fall ist. Die Plattform und die KI übernehmen die Optimierung und Ausrichtung der Werbung, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Darüber hinaus erhalten Anbieter durch die Pakete tiefergehende Einblicke in die Branche und ihre Mitbewerber und können einsehen, wie häufig diese angesehen werden bzw. woher deren Kunden stammen. So lässt sich der eigene Eintrag wiederum noch weiter optimieren und auch die organische Reichweite noch weiter steigern.

Für Anbieter, die zusätzlich noch mehr Kontrolle über ihre Werbemaßnahmen wünschen, bietet FreizeitMonster Werbekampagnen an. Diese ermöglichen es Anbietern, ein individuelles Budget festzulegen, manuelles Targeting basierend auf Regionen und Interessen durchzuführen, die Laufzeit und aktiven Tage der Werbung festzulegen und entweder selbst-gestaltete Banner oder vordefinierte und optimierte Design-Templates zu verwenden.

Wie wichtig ist es aus Ihrer Sicht für Freizeitanbieter und Gastronomen, stets aktualisierte Informationen über ihr Unternehmen im Internet zur Verfügung zu stellen, insbesondere in Bezug auf Ihre Freizeit-Suchmaschine?

Heutzutage findet der Großteil an Freizeitplanung im Internet statt – Menschen lassen sich inspirieren, was sie am Wochenende mit ihren Freunden oder der Familie machen können, suchen nach einer Aktivität für ein Date, wollen den Besuch der Großeltern abwechslungsreicher gestalten oder planen ein Teamevent oder einen Kindegeburtstag.

Unsere Auswertungen von Millionen von Suchanfragen zeigen, dass viele dieser „Was-kann-ich-machen-Suchen“ spontan an einem Samstag oder Sonntagvormittag stattfinden und dabei häufig eines der ersten Ergebnisse als Ausflugsziel ausgewählt wird. Wenn man schon etwas Passendes gefunden hat und eigentlich gerne schnell los möchte, wieso dann noch weitersuchen?

Hier zeigt sich wieder, warum eine gute digitale Präsenz in der aktuellen Zeit unverzichtbar ist und dass es darauf ankommt, im richtigen Zeitpunkt von den richtigen Personen an der richtigen Stelle gesehen zu werden. Diese Kombination führt unweigerlich dazu, dass mehr potenzielle Kunden das Freizeitangebot wahrnehmen.

Doch auch bei langfristigen Planungen, bspw. bei Teamevents, Kindergeburtstagen, Klassenfahrten und Gruppenausflügen, beobachten wir, dass die ersten drei Suchergebnisse den Großteil der Buchungen auf sich vereinen.

Um langfristig auf ihr Angebot aufmerksam zu machen, Neukunden zu gewinnen und bestehende Kunden zu Stammkunden und echten Fans zu machen, ist es daher von entscheidender Bedeutung, dass Freizeitanbieter und Gastronomen optimierte und aktuelle Einträge über ihr Unternehmen im Internet bereitstellen – sowohl auf anderen Plattformen als auch bei FreizeitMonster.

In der Zusammenarbeit mit unseren Partnern in der Freizeit- und Reisebranche stellen wir immer wieder fest, dass Aktualität Vertrauen schafft und die Buchungsbereitschaft der Kunden erhöht. Wir haben gesehen, wie veraltete Informationen zu Enttäuschung bei den Nutzern führen und negative Bewertungen zur Folge haben können.

Zudem berücksichtigt unsere Plattform Aktualisierungen auch unmittelbar bei der Platzierung von Einträgen, wodurch aktuelle Angebote mit gut gepflegten Inhalten bevorzugt werden.

Diese Erkenntnisse unterstreichen, dass eine aktuelle Online-Präsenz in der heutigen Zeit entscheidend ist, um wettbewerbsfähig zu bleiben und Kunden für sein Angebot zu begeistern.

Gibt es übergeordnete Entwicklungen oder Insights, die Sie derzeit in der Branche beobachten?

Auf jeden Fall! Unsere Plattform agiert wie ein lebendiges Trendbarometer, das uns faszinierende Einblicke in die Welt der Freizeitaktivitäten gewährt. Dank Millionen von Nutzern und Hunderttausenden von Einträgen im gesamten deutschsprachigen Raum sind wir in der Lage, die aktuellen Trends und Entwicklungen in der Freizeit-Landschaft genau zu verfolgen.

Ähnlich wie moderne Navigationssysteme Staus vorhersagen können, weil Millionen von Menschen ihre Smartphones im Auto nutzen, können wir anhand unserer gesammelten Daten genau sehen, was die Menschen in ihrer Freizeit gerade bewegt. Ein einfaches Beispiel: Wenn es irgendwo regnet, steigt die Nachfrage nach Indoor-Aktivitäten sprunghaft an, und wir merken dies ohne Wettervorhersage. Gleiches gilt, wenn das Wetter sich bessert und die Menschen vermehrt Outdoor-Aktivitäten suchen.

Besonders interessant in diesem Sommer war der ungewöhnliche und sprunghafte Anstieg des Interesses an Indoor-Aktivitäten im Juli und August. Hier gab es durch das wechselhafte Wetter eine eher atypische Entwicklung, die dazu führte, dass der Sommer – in dem typischerweise primär Outdoor-Aktivitäten unternommen werden – zu einem Boom der Indoor-Anbieter geführt hat, einer Branche, deren Hauptsaison normalerweise primär im Winter liegt.

Einige unserer Kunden, die Indoor-Freizeitangebote bereitstellen, konnten diese Insights nutzen und haben ihre Aktivitäten explizit nochmal hervorgeheben, um von dem starken Anstieg des Interesses zu profitieren.

Darüber hinaus können wir mit unseren Nutzungs-Statistiken auch die Freizeit-Stimmung im gesamten Land bis auf die Ebene einzelner Städte erfassen, unabhängig vom Wetter. Zum Beispiel sehen wir derzeit den Trend, dass Menschen sich schon kurz nach Ende der Sommerferien erneut mit der Urlaubsplanung für den Herbst und Winter beschäftigen.

Mit Beginn der Herbstzeit beobachten wir zudem, dass die Menschen erneut großes Interesse an Stadttouren haben und sich die Ausflüge wieder auf die Wochenenden konzentrieren, obwohl die Freizeitplanung nach wie vor häufig unter der Woche und - sicherlich zum Leidwesen vieler Chefs - auch sehr stark vormittags während der Arbeitszeit stattfindet.

Wir beobachten, dass morgens viele Menschen am Computer nach Freizeitaktivitäten suchen, wobei es typischerweise kurze Unterbrechungen um 9 und 12 Uhr gibt. Dies entspricht ziemlich genau dem Arbeitsbeginn und der Mittagspause der meisten Berufstätigen, die kurz ihren Arbeitsplatz verlassen, sei es für das erste Meeting oder die Mittagspause. Zwischen 17 und 18 Uhr kehrt für eine kurze Zeit wieder etwas Ruhe ein, bevor am Abend erneut intensiv per Smartphone nach Aktivitäten gesucht wird. Am Wochenende zeigt sich ein ganz anderes Bild: Hier suchen die Menschen hauptsächlich vormittags und fast ausschließlich auf ihren privaten Smartphones. Mittags, nachmittags und abends besuchen sie dann tatsächlich die Ausflugsziele, und die Planungstätigkeit nimmt ab.

Diese feinen Stimmungssensoren erfasst unsere Plattform durch verschiedene Aktivitäten und Interessen, wie beispielsweise den plötzlichen Boom von öffentlichen Bücherregalen, das Interesse an Tipps zur Urlaubsplanungen sowie regionalen und saisonalen Unterschieden in den Aktivitätsdaten und Nutzersignalen.

Auch Anreisezeiten und die Mobilität der Bevölkerung zu Freizeitzwecken lassen sich mit unseren anonymisierten Daten auswerten. Die durchschnittliche Nutzungsdauer der Plattform gibt außerdem Einblicke, ob unsere Nutzer eher kurz angebunden sind und spontan noch schnell ein Ausflugsziel suchen oder sich eher in Ruhe langfristig für einen Urlaub inspirieren lassen.

Es ist wichtig zu beachten, dass Trends und das Freizeitverhalten in verschiedenen Bereichen und Nischen stark variieren können, abhängig von regionalen und saisonalen Einflüssen. Daher bieten wir in unserem Partnerportal umfangreiche Berichte mit detaillierten Daten und Erklärungen an. Wir teilen unser Wissen über die Freizeitbranche und ihre aktuellen Trends und Bewegungen regelmäßig mit unseren Partnern, da wir wissen, dass für jeden Freizeitanbieter unterschiedliche Insights von Interesse sind.

Alle, die an den aktuellen Entwicklungen in unserer Branche interessiert sind, können sich jederzeit bei unseren Freizeit-Trends und Statistiken informieren. Hierfür bedarf es keinen Account und die Informationen sind kostenlos öffentlich zugänglich.

Für Freizeitbetriebe gibt es darüber hinaus im Partnerportal noch weitere und detaillierte Auswertungen, die individuell auf die jeweiligen Einträge und deren Zielgruppe zugeschnitten sind.

Zum Abschluss möchte ich mich nochmal bei jedem Freizeitunternehmer bedanken, der unser Land mit seinem Angebot bereichert und lebenswerter macht. Ich lade Jeden herzlich dazu ein, seinen kostenlosen Eintrag bei FreizeitMonster zu beanspruchen oder anzulegen. Das verbessert sowohl die Suchmaschine, da potenzielle Gäste so mehr und bessere Ergebnisse bekommen, als auch die jeweiligen Unternehmen, die dadurch zusätzliche Kunden gewinnen können.

Herr Lotz, vielen Dank für das spannende Interview!

Benjamin Lotz

Benjamin Lotz ist Gründer der Freizeit-Suchmaschine FreizeitMonster. Der studierte Wirtschaftsinformatiker kombiniert seine Expertise im Bereich der Künstlichen Intelligenz und Big Data mit seiner Erfahrung in der Reise- und Freizeitbranche, um die Freizeitgestaltung im deutschsprachigen Raum gemeinsam mit seinem Team zu revolutionieren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Büro-Outsourcing für kleine Unternehmen und Selbständige

Büro-Outsourcing für kleine Unternehmen und Selbständige

Kennen Sie das? Sie verbringen mehr Zeit mit Papierkram als mit dem, was Sie eigentlich lieben – Ihrem Kerngeschäft. Für viele Selbständige und Kleinunternehmer ist das trauriger Alltag. Dabei gibt…

Immersives Retail-Training mit KI, XR und Digital Twins im Praxiseinsatz

Immersives Retail-Training mit KI, XR und Digital Twins im Praxiseinsatz

Wie können moderne Trainingsmethoden Mitarbeiter schneller, sicherer und effizienter auf reale Verkaufssituationen vorbereiten? Mit KI, XR und digitalen Zwillingen wird Retail-Training immersiver, individueller und erfolgreicher als je zuvor.…

Die Revolution der Lebenskunst

Die Revolution der Lebenskunst

Manchmal erkennt man: Das Persönliche ist ein Brennglas fürs Universelle. Diese Einsicht war der Beginn meiner Reise – als Autorin und Mensch. Ich nenne sie: die siebte Revolution der Lebenskunst.…

Aktuellste Interviews

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

Interview mit Christian Nau, Geschäftsführer der Jochen Schweizer mydays Group

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

In einer Zeit, in der materielle Geschenke oft in Vergessenheit geraten, gewinnen Erlebnisse zunehmend an Bedeutung. Erlebnisgutscheine bieten die Möglichkeit, einzigartige Momente zu verschenken – sei es ein Fallschirmsprung, eine…

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Interview mit Thomas Wimmer, Geschäftsführer der TBP Engineering GmbH

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Die TBP Engineering GmbH ist ein führendes Ingenieurdienstleistungsunternehmen, das sich auf die Papier- und Zellstoffindustrie spezialisiert hat. In einem Jahr voller Jubiläen blickt das Unternehmen auf insgesamt 135 Jahre Unternehmensgeschichte…

Der Mut zur Zukunft

Interview mit Thomas Block-Deponte, Prokurist der SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH

Der Mut zur Zukunft

Seit 120 Jahren prägt die SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH mit unternehmerischem Weitblick und Pioniergeist die Baubranche in Beelitz und darüber hinaus. Vom kleinen Handwerksbetrieb hat sich das…

TOP