„Weniger Fleisch essen, aber bewusster“

Interview mit Thomas Reisinger, Prokurist/Verkaufsleiter der SONNBERG BIOFLEISCH GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Reisinger, welche Meilensteine waren in der Geschichte Ihres Unternehmens besonders wegweisend?

Thomas Reisinger: Mein Schwiegervater Manfred Huber, Geschäftsführer und Gesellschafter der Firma, hat als Biobauer zunächst mit der Direktvermarktung begonnen und eine Filiale in Wien gründet. 2004 hat er sich hier in Unterweißenbach mit einem bis dahin konventionellen Fleischerbetrieb zusammengetan und mit diesem Partner einen 100%-Bio-Betrieb mit umfassendem Sortiment gegründet. In dieser Größenordnung war das einmalig. 2011 haben wir auf der grünen Wiese einen gläsernen Schaubetrieb rund um die Wurstproduktion eröffnet. 2019 kam ein Vorzeige-Rinderschlachthof mit Tierwohlstall hinzu. Heute beschäftigen wir an unseren zwei Standorten in Unterweißenbach 105 Mitarbeiter und erwirtschaften einen Jahresumsatz von rund 30 Millionen EUR. Wir arbeiten inzwischen mit rund 200 Bio-Landwirten im Umkreis von vier Stunden Fahrzeit zusammen.

Wirtschaftsforum: Was den gläsernen Schlachthof betrifft haben sicher viele Menschen Berührungsängste. Wie kommt dieses Angebot an?

Thomas Reisinger: Sehr gut. Ursprünglich haben wir die gläserne Produktion gegründet, um unseren Landwirten die Abläufe bei uns zu zeigen. Inzwischen machen wir jede Woche auch Führungen für die Öffentlichkeit. Unser Ziel ist, dafür zu sensibilisieren, weniger Fleisch zu essen, dafür aber in guter Qualität und in dem Bewusstsein, dass ein Tier dafür sterben muss. So kommt es auch bei den Besuchern an. Der Respekt vor den Tieren steht für uns an oberster Stelle, und das vermitteln wir.

Wirtschaftsforum: Welche Entwicklungen sehen Sie in der Bio-Fleisch-Branche?

Thomas Reisinger: Nachdem wir in den vergangenen Jahren immer ein Wachstum verzeichnen konnten, stagniert der Biomarkt derzeit. Bio ist noch immer ein großes Thema. Allerdings gibt es viele Trittbrettfahrer aus dem konventionellen Lager, die vielleicht zu 5% Bio-Produkte anbieten. Mit ihren Preisen setzen sie uns enorm unter Druck. Es gibt bereits eine Initiative, mit der wir reinen Bio-Produzenten über umfassende Konsumenten-Information dagegen angehen werden.

Wirtschaftsforum: Welche Produkte stellen Sie im Einzelnen her?

Thomas Reisinger: Wir bieten ein breites Sortiment mit Schweine- und Rindfrischfleisch, Geflügel, Lamm, teilweise auch Kitzfleisch. Bis auf das Geflügel schlachten wir alles selbst. Aus dem Frischfleisch produzieren wir außerdem Wurst, Aufschnitt und Convenience-Produkte wie Hackfleischbällchen oder panierte Schnitzel. Alles kommt zu 100% aus Österreich. Über unseren Online-Shop beliefern wir auch Endkunden direkt.

Wirtschaftsforum: Wie würden Sie die Atmosphäre bei SONNBERG BIOFLEISCH beschreiben?

Thomas Reisinger: Wir sind ein Familienunternehmen, in dem auch mehrere Familienmitglieder arbeiten und das für seine Mitarbeiter sorgt. Für diejenigen, die weiter entfernt wohnen, organisieren wir hier Unterkünfte, auch eine Vier-Tage-Woche ist möglich. Wir bieten eine umfassende Verpflegung an – nicht nur mit Fleischprodukten. Und wir unterstützen unsere Lehrlinge in jeder Hinsicht.

Wirtschaftsforum: Wie sehen Sie Ihre Aufgabe im Unternehmen?

Thomas Reisinger: Ich bin eigentlich Kfz-Einzelhändler und habe in die Familie Huber eingeheiratet. 2009 habe ich im Unternehmen in der Lagerverwaltung begonnen. In meiner jetzigen Position geht es mir vor allem darum, Wissen zu vermitteln – zum einen über die Leistung der Landwirte. Ich möchte eine Nähe zwischen ihnen und den Konsumenten herstellen, damit diese wissen, wo die Produkte herkommen. Zum anderen möchte ich darüber informieren, was Bio zum Klima beitragen kann.

Wirtschaftsforum: Welche Vision haben Sie für das Unternehmen?

Thomas Reisinger: Der Fokus liegt im Moment darauf, das Unternehmen zu stabilisieren. Meine Vision ist, den Menschen zu vermitteln, dass wir den Bio-Gedanken im Herzen tragen.

SONNBERG BIOFLEISCH GmbH
Almstraße 15
4273 Unterweißenbach
Österreich
+49 7956 7970
+49 7956 79704
shop(at)biofleisch.biz
www.biofleisch.biz

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

3D-Scanning und KI eröffnen neue Wege für individuelle Produktanpassung

3D-Scanning und KI eröffnen neue Wege für individuelle Produktanpassung

3D-Scanning und KI verändern aktuell die Art, wie Produkte entwickelt und angepasst werden. Physische Objekte können innerhalb weniger Minuten digital erfasst und sofort für Design, Optimierungen oder Fertigungsprozesse genutzt werden.…

Produktivität im Mittelstand beginnt mit sicherer Instandhaltung

Produktivität im Mittelstand beginnt mit sicherer Instandhaltung

Ein Betrieb, der regelmäßig stillsteht, verliert nicht nur Stunden – er verliert Wettbewerbsfähigkeit. In deutschen Mittelstandsunternehmen kosten ungeplante Maschinenstillstände im Durchschnitt bis zu mehreren tausend Euro pro Stunde. Eine Instandhaltungsstrategie,…

IBM Storage Protect Admins aufgepasst

IBM Storage Protect Admins aufgepasst

Heute hat die IBM einige FLASH: Security Bulletins veröffentlicht, die IBM Storage Protect betreffen. …

Aktuellste Interviews

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Interview mit Gerald Prinzhorn, CEO der PRINZHORN HOLDING GmbH

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Die Prinzhorn Group mit Sitz in Wien zählt zu Europas führenden Unternehmen im Bereich Papier, Verpackung und Recycling. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum spricht Gerald Prinzhorn, CEO der Gruppe und Vertreter…

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die…

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

TOP