Warum deine Website nicht rankt - und was du dagegen tun kannst

Die häufigsten Ursachen für ein schlechtes Ranking

Wer das Ranking einer Webseite verbessern will, kommt um das Thema SEO (Search Engine Optimization / Suchmaschinenoptimierung) nicht herum. Für viele ist es aber auch ein Buch mit sieben Siegeln und eine schwierige Herausforderung. Zugegeben: Begriffe wie Keywords, Suchvolumen, Algorithmus und Google-Index klingen erst einmal kompliziert. Wer sich damit aber intensiv beschäftigt, versteht irgendwann, wie SEO funktionieren kann. So reicht es beispielsweise nicht aus, nur "ab und zu" Inhalte für die Website zu liefern. Wenn eine Seite eine gute Platzierung erreichen soll, braucht sie mehr als einen halbjährlichen kurzen Blogbeitrag. Jeder neue Inhalt bietet schließlich eine neue Chance, im Ranking nach oben zu klettern. Damit stehen viele Seitenbetreiber aber bereits vor einem weiteren Problem, denn jeder Inhalt muss absolut einzigartig sein. Suchmaschinen wie Google wollen ihren Nutzern einen bestmöglichen Mehrwert bieten und bevorzugen darum sogenannten Unique Content, der aber auch gleichzeitig qualitativ hochwertig sein muss. Informationen, die einfach nur kopiert werden, haben jedoch keinen Mehrwert und sind für Suchmaschinen daher weniger relevant. Betreiber müssen sich also bemühen, sämtliche potenzielle Fragen, die Nutzer stellen könnten, auf ihrer Website zu beantworten. Oder ist der Themenfokus vielleicht nicht klar genug definiert? Dann haben es Suchmaschinen schwer, und das Ranking fällt automatisch schlechter aus. Darum sind Keywords und Schlüsselphrasen ein absolutes Muss. Mindestens ebenso wichtig ist ein Alleinstellungsmerkmal. Wenn zig Webseiten annähernd die gleichen Angebote und Leistungen bieten, muss es einen Grund geben, warum bestimmte Seiten in den Top Ten landen. Die Suchmaschinen wollen nämlich verschiedene Bedürfnisse der Nutzer befriedigen, weshalb es wichtig ist, aus der Masse hervorzustechen und sich von der Konkurrenz abzuheben.


Mögliche Fehler identifizieren und abstellen

Neben inhaltlichen Mängeln sorgen auch etliche weitere Faktoren für ein schlechtes Ranking. Die Nutzerfreundlichkeit (User Experience) zum Beispiel. Sie umfasst unter anderem die Struktur und Navigation der Website. Oder wirkt das Design der Seite vielleicht altbacken, zu unruhig oder unübersichtlich? Eine Website ist wie ein Ladengeschäft: Ein gepflegtes und modernes Erscheinungsbild wirkt einladend, einen "schmuddeligen" oder veralteten Laden betritt dagegen niemand gerne. Möglicherweise lädt die Seite auch viel zu langsam. Dieser Faktor gehört ebenfalls zur User Experience und spielt für Suchmaschinen eine große Rolle. Woran langsame Ladezeiten liegen, ist unterschiedlich. Das können zu großen Bildern oder zu viele CSS-Dateien sein, manchmal liegt es aber auch schlichtweg am Server. Nun besitzt nicht jeder Unternehmer oder Seitenbetreiber das Know-how und die Zeit, um sich mit diesen technischen Aspekten zu befassen. Helfen könnte hier ein SEO-Audit der Agentur Suchhelden, dass die Performance einer Website gründlich unter die Lupe nimmt und neben dem Content, der Struktur und den Keywords auch die technische Performance einschließt. Zu ihr gehört wiederum auch das sogenannte Responsive Webdesign, also die Anpassung der Seite an mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets. Dazu müssen einzelne Elemente wie Spalten, Navigationen und Eingabemethoden so gestaltet werden, dass sie auf sämtlichen Geräten - also auch am Handy - optimal dargestellt werden. Das Responsive Webdesign setzt sich vor allem im E-Commerce mehr und mehr durch, da eine immer größere Anzahl an Nutzern über das Smartphone oder Tablet auf Webinhalte zugreift. Ein Thema, das vielen Seitenbetreibern ebenfalls Bauchschmerzen bereitet, sind die Backlinks. Sie haben auf das Ranking einer Website einen enormen Einfluss. Warum? Weil Suchmaschinen eben "nur" Algorithmen sind, die etwas Unterstützung brauchen, damit sie in der Lage sind, optimale Entscheidungen zu treffen. Verlinken also andere Domains auf eine Website, ist das für Suchmaschinen ein wertvoller und relevanter Hinweis, dass es sich um eine glaub- und vertrauenswürdige Seite mit Mehrwert handelt. Das Linkbuilding an sich ist jedoch ein komplexes Thema und recht aufwendig. Erfahrene SEO-Experten kennen sich damit aber bestens aus und wissen, wie wirklich qualitative Backlinks von hochwertigen Webseiten erzielt werden können.


Weitere Ursachen für ein enttäuschendes Ranking

Wer im Rahmen einer routinemäßigen Überprüfung einen massiven Rankingabsturz der eigenen Website feststellt, ist verständlicherweise erst einmal geschockt. Dabei kann der Grund ganz einfach sein: Oft liegt der tiefe Fall nämlich an einem größeren Core Update des Branchenriesen Google. Erst im Frühjahr 2025 sorgte dessen Core-Algorithmus-Update für erhebliche Unruhen, denn unzählige Seitenbetreiber beobachteten massive Schwankungen des Rankings. Für die Unternehmer ist das extrem frustrierend. Professionelle Analysen helfen jedoch dabei, die Veränderungen greifbar zu machen und gleichzeitig konkrete Handlungsempfehlungen und Maßnahmen zu entwickeln, um die verlorene Sichtbarkeit wiederherzustellen. In jedem Fall ist es in solchen Fällen wichtig, Ruhe zu bewahren und keine vorschnellen Entscheidungen zu treffen. Ein Thema, das bei der Entwicklung und Gestaltung einer Webseite gerade von Unerfahrenen immer wieder vernachlässigt wird, betrifft die Snippets, also den Meta Title und die Meta Description. Sie gehören zu den wesentlichen Rankingfaktoren und sollten eine clevere Mischung aus Keywords und relevanten Informationen umfassen, denn sie sind das Allererste, was User in den Suchergebnissen von einer Website sehen. Somit tragen sie maßgeblich zur Verbesserung der Klickrate bei. Und nicht nur das: Auch Suchmaschinen können den Inhalt einer Seite durch geschickte Snippets besser verstehen. Manchmal sind Seitenbetreiber aber auch nur zu ungeduldig. Etwa bei noch recht neuen Webseiten. Die Suchmaschinen brauchen eine gewisse Zeit, um neue Seiten in ihren Index aufzunehmen. Das können mehrere Tage, aber auch einige Wochen sein. Hier gilt die Faustregel: Je klarer der Content einer Seite für die Crawler der Suchmaschine ist und je leichter er für sie zugänglich ist, desto früher erfolgt üblicherweise auch die Indexierung. Sinnvoll ist es oft auch, die Google Search Konsole zu verwenden. Dabei handelt es sich um ein kostenfreies Tool für die Webanalyse, über das man zum Beispiel neue Seiten direkt an Google senden kann. Außerdem bietet das Tool folgende

Vorteile:

  • Werkzeuge, um die Sichtbarkeit zu verbessern
  • Erkennung von Sicherheitslücken
  • Benachrichtigungen über eventuelle technische Probleme wie Serverfehler



Fazit: Immer der Ursache des schlechten Rankings auf den Grund gehen
Ein unerfreuliches Seitenranking hat immer mindestens eine Ursache, und die gilt es erst einmal aufzudecken. Man kann versuchen, dem Auslöser selbst auf die Spur zu kommen, was aber schon eine kleine Wissenschaft für sich sein kann, für viele Seitenbetreiber ist es aber erheblich einfacher (und auch nervenschonender), diese Aufgabe in die Hände von Spezialisten zu legen. Mit der richtigen Expertise lassen sich die Probleme aber immer lösen, so dass einer deutlich besseren Sichtbarkeit in den Suchmaschinen in der Regel nichts entgegensteht.

 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

IBM Storage Protect-Schulungen: Garantierte und rabattierte Angebote 2025 und Kursplan 2026 sind da

IBM Storage Protect-Schulungen: Garantierte und rabattierte Angebote 2025 und Kursplan 2026 sind da

Sie planen das Jahr 2026 und wollen das Wissen in Ihrem IT-Backup-Team auffrischen oder erweitern? Oder haben Sie noch Budget für 2025 und suchen garantierte oder rabattierte Angebote? Hier werden…

Gemeinsam stark: Fusion und neuer Standort eröffnen neue Möglichkeiten für Kunden.

Gemeinsam stark: Fusion und neuer Standort eröffnen neue Möglichkeiten für Kunden.

ZEGO erweitert sein Angebot durch strategische Fusion Aschaffenburg, 15.09.2025. Die Firma ZEGO, ein etabliertes Textilveredelungsunternehmen aus Aschaffenburg, geht einen bedeutenden Schritt in ihrer Unternehmensentwicklung. Ab Oktober übernimmt ZEGO das…

Branchenevent Virtimo [Special] Visions Energy lieferte konkrete Lösungen für die digitale Transformation des Energiemarktes

Branchenevent Virtimo [Special] Visions Energy lieferte konkrete Lösungen für die digitale Transformation des Energiemarktes

Wie wird aus einem Umbruch eine Chance für die Zukunft? Auf der Fachveranstaltung Virtimo [Special] Visions Energy am 11. und 12. September 2025 in Berlin wurde deutlich: Die Energiebranche begegnet…

Aktuellste Interviews

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

TOP