Autor: Ulrich Buckenlei, MBA – Industrie-Analyst und Experte für digitale Transformation.
Das Visoric Expertenteam aus München analysiert technologische Trends und unterstützt Unternehmen bei der strategischen Integration innovativer Technologien. Ulrich Buckenlei beobachtet aktuelle Entwicklungen in KI-gestütztem Design und Engineering und berät Industrieunternehmen zu neuen, datengetriebenen Gestaltungsprozessen.
Wie generatives Design den Konstruktionsprozess verändert
Beim generativen Design liefert nicht der Mensch die finale Form, sondern eine KI-basierte Software generiert auf Basis von Anforderungen und Parametern eine Vielzahl optimierter Varianten. Der Ingenieur definiert Ziele und Randbedingungen – die Software liefert intelligente, leistungsoptimierte Designvorschläge, die zuvor nicht denkbar waren.
Mehr Effizienz und Innovation durch KI-Unterstützung
Generatives Design ermöglicht schnellere Entwicklungszyklen, reduziert Materialeinsatz und erschließt neue Designspielräume. Besonders in der Automobil-, Luftfahrt- und Maschinenbauindustrie führt der Einsatz von KI zu strukturellen Innovationen, funktionaler Optimierung und nachhaltiger Produktion. Auch die additive Fertigung profitiert von den geometrisch komplexen, KI-erzeugten Formen.
Jetzt die Chancen nutzen!
Wenn Sie Unterstützung bei der Konzeption, Implementierung und Betreuung neuer Technologien benötigen, steht Ihnen das Visoric Expertenteam gerne zur Verfügung. HIER WEITER LESEN UND KOSTENLOSE BERATUNG SICHERN.