Videomarketing als effektiver Hebel im modernen Personalmarketing

Was ist Videomarketing?

Im Rahmen von Marketingkampagnen geht es beim Videomarketing darum, ein Produkt oder eine Marke per Video vorzustellen. Das bedeutet, dass klassische Videoformate auf Plattformen wie YouTube, Facebook, TikTok oder Instagram unter Videomarketing fallen. Auch klassische Fernsehwerbung gehört zum Videomarketing. Im Rahmen des Personalmarketings nimmt Videomarketing ebenfalls eine wichtige Rolle ein. Gerade in den vergangenen Jahren hat die Bedeutung authentischer Videokampagnen stark zugenommen. Die KRÜGER Consulting GmbH nutzt diesen Trend und setzt das Videomarketing strategisch als Teil der Marketingkampagne ein.

Beim Videomarketing ist Authentizität essenziell. Deshalb sollten Videos vor Ort am Unternehmensstandort aufgenommen werden und echte Mitarbeiter des Unternehmens zeigen. Alltägliche Arbeiten und klare Botschaften runden ein gutes Video ab. Die Videos zeigen dann den Unternehmensalltag und dienen als wichtiges Kommunikationstool nach außen. Potenzielle Interessenten erhalten so ein umfassendes und realistisches Bild in den Arbeitsalltag und den Arbeitsplatz bei diesem Arbeitgeber.

Mehr Reichweite, mehr Attraktivität und mehr Bewerbungen – das erreicht Videomarketing

Ein klug konzipiertes Marketingkonzept mit Videomarketing ermöglicht es Unternehmen, sich deutlich zu positionieren und das Interesse von Bewerbern aus der Region zu wecken. Im Idealfall stärkt das Unternehmen mit einer Videokampagne das eigene Image und zeigt eine ehrliche und positive Perspektive von aktuellen Mitarbeitern. Dann haben Recruiting-Videos gleich mehrere positive Effekte:

  1. Sie erhöhen die Reichweite der Website und Social-Media-Profile des Unternehmens. In Kombination mit gezielt ausgespielten Werbeanzeigen erreicht das Unternehmen so genau die Fachkräfte in der Region, für die die angebotenen Stellen von Interesse sind.
  2. Sie ziehen qualifizierte Bewerber an, die mehr Interesse an der Stelle haben. Das liegt insbesondere daran, dass Videos einen Einblick in die Unternehmenskultur bieten und einen kleinen Blick hinter die Kulissen erlauben. Viele Jobinteressenten möchten sich im Vorfeld ein möglichst genaues Bild von ihrem potenziellen Arbeitgeber machen und mit diesen Videos ist das möglich.
  3. Videos, die auf Weiterbildungsmöglichkeiten und Benefits des Unternehmens eingehen, stärken das Image und erhöhen das Interesse von Fachkräften. Vor allem ambitionierte Fachkräfte entscheiden sich eher für ein Unternehmen, das seine Mitarbeiter fördert und unterstützt. Dies können Unternehmen mit einem entsprechenden Video deutlich machen.

Videomarketing geht über das Recruiting hinaus

Auch nach dem Bewerbungsprozess ist es möglich, Videos in die Unternehmenskultur einzubinden. So können kurze Videos neuen Mitarbeitern dabei helfen, sich schneller einzuleben und wichtige Informationen über das Unternehmen zu erfahren. Im Onboarding-Prozess sind Videos ein hilfreiches Tool, das ergänzend zur Einarbeitung und zum persönlichen Kontakt mit Kollegen und Vorgesetzten eingesetzt werden kann.

Außerdem sollte Videomarketing nicht ausschließlich für aktive Recruitingzwecke und das Bewerben akuter Vakanzen eingesetzt werden. Gründer Maximilian Krüger und sein Team von KRÜGER Consulting erstellen deshalb vielfältige Videos für Unternehmen, die dem sogenannten Employer Branding dienen. Employer Branding bezeichnet den Aufbau einer Arbeitgebermarke, die nach innen und außen die Unternehmenskultur widerspiegelt und das Unternehmen zu einem attraktiven Arbeitgeber für ambitionierte Fachkräfte macht. Hierzu sind organische Inhalte auf Website und Social-Media-Profilen notwendig. Videos bereichern diese Inhalte und schaffen eine größere Varianz. Standortvorstellungen, Interviews mit Mitarbeitern, Vlogs von Firmenfeiern und Messebesuchen oder Dokumentationen spannender Projekte sind nur einige Möglichkeiten, Videos als organische Inhalte einzusetzen. Die Videomarketing-Kampagnen zum Recruiting ergänzen diese organischen Inhalte hervorragend.

Warum ist Videomarketing so wichtig?

Wie eingangs erwähnt, informieren sich Bewerber im Vorfeld gezielt über Unternehmen, bei denen sie sich vorstellen möchten. Umso wichtiger ist es also für Unternehmen, ein bestimmtes Bild von sich zu vermitteln. Videos sind das perfekte Tool, um Einblicke in die Unternehmenskultur und das Image zu geben. Im Rahmen des Employer Branding zeigen sich Videos stets besonders erfolgreich, wie die Auswertung von Datensätzen aus Kampagnen nahelegt. Recruitingkampagnen, die mit einer Employer-Branding-Strategie mit Videomarketing einhergehen, sind effizienter und erfolgreicher als solche, die auf zusätzliches Videomarketing verzichten. Stellenanzeigen stoßen auf mehr Interesse und es bewerben sich geeignete Fachkräfte, die der Stellenbeschreibung entsprechen.

Diese Wirkung zeigt, dass das Videomarketing ein wichtiger Hebel im Personalmarketing und Employer Branding ist. Der Erfolg von Recruitingkampagnen hängt maßgeblich davon ab, wie sich das Unternehmen präsentiert. Videos sind nachweislich ein authentisches Mittel, um sich und das eigene Unternehmen zu zeigen. Deshalb legt die KRÜGER Consulting GmbH so viel Wert auf hochwertiges Videomarketing. Sie selbst produzieren entsprechende Videos in Zusammenarbeit mit ihren Kunden. Dabei sind sie vor Ort und fangen die Situationen realistisch in der echten Arbeitsumgebung ein.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Siemens GO Immersive 3D eine neue Ära für industrielle CAD-Visualisierung

Siemens GO Immersive 3D eine neue Ära für industrielle CAD-Visualisierung

Am Donnerstag, den 23. Januar, fand das Siemens GO Immersive 3D Kick-off-Event in München sowie parallel an 11 Standorten weltweit statt. In München war der Industry Analyst und Experte für…

AD Consulting aus Dortmund: Die Digitalagentur, die mittelständischen Unternehmen eine Stimme gibt

AD Consulting aus Dortmund: Die Digitalagentur, die mittelständischen Unternehmen eine Stimme gibt

Die AD Consulting GmbH, gegründet von der damals erst 19-jährigen Anna Deimann, hat sich darauf spezialisiert, mittelständische Unternehmen ins Rampenlicht der digitalen Welt zu rücken. Mit einer klaren Mission, kreativen…

Quo Vadis Data Analytics – Trends, Potenziale und zukünftige Entwicklungen

Quo Vadis Data Analytics – Trends, Potenziale und zukünftige Entwicklungen

Unternehmen können dank Data Analytics fundierte Entscheidungen treffen, indem sie unbegrenzte Datenmengen gezielt auswerten. Dies ermöglicht nicht nur die Analyse aktueller Kundenbedürfnisse, sondern auch die Vorhersage künftiger Trends. Gleichzeitig sorgt…

Aktuellste Interviews

Das Glas ist halb voll

Interview mit Jan Rettberg, Geschäftsführer Gebr. Rettberg GmbH

Das Glas ist halb voll

Erlenmeyerkolben, Reagenzgläser, Messzylinder – klassische Laborglasgeräte, die den meisten aus dem Chemieunterricht bekannt sein dürften. Die Gebr. Rettberg GmbH aus Göttingen stellt diese bewährten Klassiker und viele andere Glasgeräte, die…

Misch- und Trocknungsanlagen, die Jahrzehnte halten

Interview mit Alexander Pfleghaar, Managing Director der Bolz Process Technology GmbH

Misch- und Trocknungsanlagen, die Jahrzehnte halten

Über viele Jahrzehnte hat sich Bolz Process Technology einen Ruf als verlässlicher, weltweit operierender Hersteller von Maschinen und Systemlösungen für industrielle Misch- und Trocknungsprozesse aufgebaut – eine Basis, auf der…

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Interview mit Marina Röhr, Geschäftsführerin der Röhr GmbH

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Holz ist längst nicht mehr nur ein Baustoff, sondern ein Sinnbild für Wärme, Natürlichkeit und Nachhaltigkeit. Ob in Wohnräumen, Hotels oder öffentlichen Einrichtungen – Holz verleiht jedem Raum eine besondere…

TOP