„Unsere Ananas schmeckt so süß und intensiv wie ein Gummibärchen – und ist dabei völlig natürlich!“
Interview mit Sandra Polenz, Senior Marketing Manager und Tim-Oliver Horn, Geschäftsführer der Keimling Naturkost GmbH
Wirtschaftsforum: Herr Horn, wodurch unterscheidet sich das Naturkostangebot von Keimling grundsätzlich von der Marktausrichtung seiner Wettbewerber?
Tim-Oliver Horn: Bei 90% unserer Produkte handelt es sich um Rohkost – sie wurden also nicht über 45 °C erhitzt, sind zumeist völlig unbehandelt, kommen ohne jegliche Zusätze aus und sind komplett bio und vegan: Damit bedienen wir sozusagen die Nische der Nische und richten uns an alle Verbraucher, denen eine gesunde, nachhaltige und bewusste Ernährung wichtig ist.
Wirtschaftsforum: Was macht Ihre Rohkostprodukte besonders, Frau Polenz?
Sandra Polenz: Viele haben bei dem Wort Rohkost noch den klassischen Teller mit Möhren und Gurken vor Augen – aber Rohkost ist deutlich mehr als das und stellt insbesondere auf eine lebendige Nahrung ab. Nüsse, die es im Supermarkt zu kaufen gibt, wurden beispielsweise oft stark erhitzt, wodurch sich ihre Fettsäuren verändern – das eigentlich naturbelassene Produkt wird bei seiner Verarbeitung also denaturiert. Das ist bei unseren Nüssen und Trockenfrüchten aber nicht der Fall. Wer unsere Produkte einmal probiert hat, erkennt den Unterschied sofort: Denn während etwa eine herkömmlich im Handel erwerbbare Ananas zumeist unreif gepflückt und dann zügig im Flugzeug hierher transportiert wird, ernten unsere Kleinbauern die Ananas erst in reifem Zustand, woraufhin sie direkt vor Ort schonend getrocknet wird – mit dem Ergebnis, dass sie ganz ohne Zusatzstoffe so süß und intensiv schmeckt wie ein Gummibärchen. Auch die Farbe gibt direkt Aufschluss über die Qualität: Unsere Ananas sind unverkennbar gelb, die handelsüblichen Produkte weisen dagegen oft eher einen leichten Ockerton auf.
Wirtschaftsforum: Welche Vorteile bringt eine Rohkosternährung mit sich?
Tim-Oliver Horn: Da es zu keiner übermäßigen Erhitzung kommt, bleibt die Nahrung lebendig: Die Nährstoffe, Enzyme und Mineralien werden also nicht eliminiert, sondern bleiben samt ihrer positiven Eigenschaften erhalten. Außerdem entstehen beim Dörrprozess keine Transfette, die ungünstig für den Körper sein können. Den Unterschied kann jeder in der heimischen Küche feststellen: Ein gekochter Apfel keimt nicht mehr – aber einen gedörrten Apfel kann man durchaus noch zum Keimen bringen.
Wirtschaftsforum: Gehen Genuss und Rohkost zusammen?
Tim-Oliver Horn: Absolut – ich selbst bin ein totaler Genussmensch, was mich auch auf einer persönlichen Ebene an diesem Unternehmen fasziniert hat, auch wenn ich mich nicht ausschließlich vegan oder rohköstlich ernähre. Doch die Lebensmittelqualität von Keimling Naturkost ist die beste, die ich bisher erlebt habe, und genauso wichtig ist mir die Haltung, dass Genuss und Gesundheit kein Widerspruch sind, sondern einander unweigerlich bedingen. Körper und Seele sind das wertvollste, was wir haben. Das müssen wir pflegen – und dazu gehört eine bewusste, aber eben auch genussvolle Ernährung.
Sandra Polenz: Als ich in das Unternehmen eintrat, lebte ich bereits vegan und dachte auch, ich würde mich gesund ernähren, habe hier dann aber nochmal einen weiteren Riesenschub an Wissen aufgenommen, der mich in manchen Details doch eines Besseren belehrt hat. Ich selbst habe gespürt, wie gut mir eine rohkostreiche Ernährung auch körperlich tut, und wie viele andere unserer Mitarbeiter begeistert mich die Vision unseres Unternehmens, diese vielfältigen Vorteile auch breiten Verbraucherschichten zugänglich zu machen.
Wirtschaftsforum: Bisher vertreiben Sie Ihre Produkte vornehmlich über einen Onlineshop, was sich in Bälde jedoch ändern soll – der Beginn einer Back-to-the-Roots-Geschichte für Keimling?
Sandra Polenz: Unsere Wurzeln liegen tatsächlich in einem Naturspeisenladen, den unser Gründer Winfried Holler vor über 40 Jahren hier in Buxtehude eröffnet hat. Er hat recht schnell erkannt, dass auch über die Stadtgrenzen hinaus ein großer Bedarf an seinen Produkten bestand, und dann mit seinem VW Bulli als rollender Naturkostladen auch die umliegende Region versorgt. Aber auch dort machte die Nachfrage nach seinen Waren nicht Halt, weswegen bald der erste Katalog entstand, der dann um einen Onlineshop ergänzt wurde. Dieser stellt heute unseren zentralen Vertriebskanal dar, über den unsere Kunden weiterhin alles aus einer Hand beziehen können: neben den Lebensmittelprodukten auch einschlägige Küchengeräte wie Hochleistungsmixer, Dörrautomaten und Slow Juicer für kaltgepresste Säfte. Unser nächster Entwicklungsschritt soll uns nun in den stationären Fachhandel führen, wozu wir bereits Gespräche mit einschlägigen Großhändlern führen.
Keimling Naturkost GmbH
Zum Fruchthof 7a
21614 Buxtehude
Deutschland
Tel.: +49 4161 5116102
naturkost(at)keimling.de
www.keimling.de