Umfrage zu Belohnungen im Job: 18- bis 24-Jährige wollen lieber mehr Geld als weniger Arbeit

Arbeitswelt

Mit dem Jahresende verbinden viele Chefs Feedbackgespräche – und mögliche Bonus-Leistungen für die Mitarbeiter. Aber welche Belohnung würde die Mitarbeiter glücklich machen? Eine aktuelle Umfrage hat die Deutschen vor die Wahl gestellt, welche der Belohnungen die Befragten eher auswählen würden: Dabei liegt mehr Geld klar vor einem Dienstwagen, weniger Arbeitszeit, kostenlosem Mittagsessen und zusätzlichem Jahresurlaub. Auffällig: Gerade Jüngere würden am liebsten einhundert Euro pro Monat mehr vom Chef erhalten – die Zustimmung lag bei den 18- bis 24-Jährigen bei 44,5 Prozent, über alle Altersklassen hinweg bei 39,8 Prozent. Die Zahlen gehen aus einer Umfrage mit repräsentativer Verteilung hervor, die das Institut für mobile Marktforschung Appinio für den Murmann Verlag durchführte.

Zusätzlicher Jahresurlaub bei jüngeren Deutschen als Belohnung unbeliebt

Über alle Altersklassen hinweg sind zusätzliche einhundert Euro pro Monat für die Mehrheit (39,8 Prozent) der Befragten klar die beliebteste Belohnung, während gut jeder Fünfte für einen Mittelklasse-Dienstwagen (21,3 Prozent) oder zwei Stunden weniger Wochenarbeitszeit (19,6 Prozent) votierte. Abgeschlagen: Kostenloses Mittagessen bei der Arbeit (10,9 Prozent) und zwei Tage zusätzlich Urlaub (8,4 Prozent).

Bei den 18- bis 24-Jährigen folgt auf die hundert Euro extra im Monat (44,5 Prozent) ebenfalls der Mittelklasse-Dienstwagen (22,5 Prozent), noch vor zwei Stunden weniger Arbeitszeit pro Woche (19,6 Prozent). 8,2 Prozent würden sich für kostenloses Mittagessen entscheiden und nur bei 5,3 Prozent der 18- bis 24-jährigen Befragten würde die Entscheidung auf zwei Tage zusätzlichen Jahresurlaub fallen. „Das widerspricht der gängigen Meinung, dass es der Generation Y nur um Freizeit in der Work-Life-Balance ginge. Materielle Belohnungen sind für viele weiterhin ein Zeichen der Wertschätzung“, konstatiert Alexander Stern, CFO und Personalverantwortlicher des Murmann Verlags. „Die Ergebnisse zeigen jedoch auch: Über 60 Prozent möchten nicht einfach nur mehr Geld. Unternehmen sind also gut beraten, unterschiedliche Bonus-Optionen zu entwickeln und im persönlichen Gespräch mit den Mitarbeitern die individuell richtige Belohnung zu finden.“

Ein Klischee bestätigt die Umfrage jedoch: Die befragten Männer wünschen sich deutlicher eher einen Mittelklasse-Dienstwagen als Frauen – 25 Prozent bzw. 17,7 Prozent stimmten hier jeweils für die motorisierte Belohnung. Demgegenüber sprechen sich 42,9 Prozent der Frauen für einhundert Euro mehr pro Monat aus, bei den Männern sind dies nur 36,6 Prozent.

Zur Umfrage: Das Institut für mobile Marktforschung Appinio befragte im Auftrag des Murmann Verlag am 8. und 9. Mai 2018 insgesamt 1000 Teilnehmer in repräsentativer Verteilung.

Quelle: Murmann Verlag

 

Aktuellste news

Nutzen Sie jetzt diese Gelegenheit: IBM Trainings mit Rabattaktion für Herbst 2025

Nutzen Sie jetzt diese Gelegenheit: IBM Trainings mit Rabattaktion für Herbst 2025

Unser Partner TD SYNNEX hat unseren Kunden eine Rabattaktion zur Verfügung gestellt, die wir hier mit Ihnen teilen möchten!…

Wie funktioniert moderne Cyber Recovery? Wie können Schwachstellen in Storage- und Backup-Systemen frühzeitig erkannt werden? 

Wie funktioniert moderne Cyber Recovery? Wie können Schwachstellen in Storage- und Backup-Systemen frühzeitig erkannt werden? 

Wir sprechen darüber – mit praxisnahen Einblicken in Threat Hunting, forensische Analyse und resiliente Backup-Strategien, zusammen mit unserem Partner Rubrik. …

Eine Ransomware-Attacke hautnah miterleben? Das war mal etwas anderes.

Eine Ransomware-Attacke hautnah miterleben? Das war mal etwas anderes.

Atmosphäre für Fokus, Austausch und neue Perspektiven: Als Präsenzformat bietet der Workshop vor Ort den idealen Raum für Ideen als Rollenträger in diesem IT-Krimi. …

Aktuellste Interviews

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

TOP