Umfrage zu Belohnungen im Job: 18- bis 24-Jährige wollen lieber mehr Geld als weniger Arbeit

Arbeitswelt

Mit dem Jahresende verbinden viele Chefs Feedbackgespräche – und mögliche Bonus-Leistungen für die Mitarbeiter. Aber welche Belohnung würde die Mitarbeiter glücklich machen? Eine aktuelle Umfrage hat die Deutschen vor die Wahl gestellt, welche der Belohnungen die Befragten eher auswählen würden: Dabei liegt mehr Geld klar vor einem Dienstwagen, weniger Arbeitszeit, kostenlosem Mittagsessen und zusätzlichem Jahresurlaub. Auffällig: Gerade Jüngere würden am liebsten einhundert Euro pro Monat mehr vom Chef erhalten – die Zustimmung lag bei den 18- bis 24-Jährigen bei 44,5 Prozent, über alle Altersklassen hinweg bei 39,8 Prozent. Die Zahlen gehen aus einer Umfrage mit repräsentativer Verteilung hervor, die das Institut für mobile Marktforschung Appinio für den Murmann Verlag durchführte.

Zusätzlicher Jahresurlaub bei jüngeren Deutschen als Belohnung unbeliebt

Über alle Altersklassen hinweg sind zusätzliche einhundert Euro pro Monat für die Mehrheit (39,8 Prozent) der Befragten klar die beliebteste Belohnung, während gut jeder Fünfte für einen Mittelklasse-Dienstwagen (21,3 Prozent) oder zwei Stunden weniger Wochenarbeitszeit (19,6 Prozent) votierte. Abgeschlagen: Kostenloses Mittagessen bei der Arbeit (10,9 Prozent) und zwei Tage zusätzlich Urlaub (8,4 Prozent).

Bei den 18- bis 24-Jährigen folgt auf die hundert Euro extra im Monat (44,5 Prozent) ebenfalls der Mittelklasse-Dienstwagen (22,5 Prozent), noch vor zwei Stunden weniger Arbeitszeit pro Woche (19,6 Prozent). 8,2 Prozent würden sich für kostenloses Mittagessen entscheiden und nur bei 5,3 Prozent der 18- bis 24-jährigen Befragten würde die Entscheidung auf zwei Tage zusätzlichen Jahresurlaub fallen. „Das widerspricht der gängigen Meinung, dass es der Generation Y nur um Freizeit in der Work-Life-Balance ginge. Materielle Belohnungen sind für viele weiterhin ein Zeichen der Wertschätzung“, konstatiert Alexander Stern, CFO und Personalverantwortlicher des Murmann Verlags. „Die Ergebnisse zeigen jedoch auch: Über 60 Prozent möchten nicht einfach nur mehr Geld. Unternehmen sind also gut beraten, unterschiedliche Bonus-Optionen zu entwickeln und im persönlichen Gespräch mit den Mitarbeitern die individuell richtige Belohnung zu finden.“

Ein Klischee bestätigt die Umfrage jedoch: Die befragten Männer wünschen sich deutlicher eher einen Mittelklasse-Dienstwagen als Frauen – 25 Prozent bzw. 17,7 Prozent stimmten hier jeweils für die motorisierte Belohnung. Demgegenüber sprechen sich 42,9 Prozent der Frauen für einhundert Euro mehr pro Monat aus, bei den Männern sind dies nur 36,6 Prozent.

Zur Umfrage: Das Institut für mobile Marktforschung Appinio befragte im Auftrag des Murmann Verlag am 8. und 9. Mai 2018 insgesamt 1000 Teilnehmer in repräsentativer Verteilung.

Quelle: Murmann Verlag

 

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP