Umfrage zu Belohnungen im Job: 18- bis 24-Jährige wollen lieber mehr Geld als weniger Arbeit

Arbeitswelt

Mit dem Jahresende verbinden viele Chefs Feedbackgespräche – und mögliche Bonus-Leistungen für die Mitarbeiter. Aber welche Belohnung würde die Mitarbeiter glücklich machen? Eine aktuelle Umfrage hat die Deutschen vor die Wahl gestellt, welche der Belohnungen die Befragten eher auswählen würden: Dabei liegt mehr Geld klar vor einem Dienstwagen, weniger Arbeitszeit, kostenlosem Mittagsessen und zusätzlichem Jahresurlaub. Auffällig: Gerade Jüngere würden am liebsten einhundert Euro pro Monat mehr vom Chef erhalten – die Zustimmung lag bei den 18- bis 24-Jährigen bei 44,5 Prozent, über alle Altersklassen hinweg bei 39,8 Prozent. Die Zahlen gehen aus einer Umfrage mit repräsentativer Verteilung hervor, die das Institut für mobile Marktforschung Appinio für den Murmann Verlag durchführte.

Zusätzlicher Jahresurlaub bei jüngeren Deutschen als Belohnung unbeliebt

Über alle Altersklassen hinweg sind zusätzliche einhundert Euro pro Monat für die Mehrheit (39,8 Prozent) der Befragten klar die beliebteste Belohnung, während gut jeder Fünfte für einen Mittelklasse-Dienstwagen (21,3 Prozent) oder zwei Stunden weniger Wochenarbeitszeit (19,6 Prozent) votierte. Abgeschlagen: Kostenloses Mittagessen bei der Arbeit (10,9 Prozent) und zwei Tage zusätzlich Urlaub (8,4 Prozent).

Bei den 18- bis 24-Jährigen folgt auf die hundert Euro extra im Monat (44,5 Prozent) ebenfalls der Mittelklasse-Dienstwagen (22,5 Prozent), noch vor zwei Stunden weniger Arbeitszeit pro Woche (19,6 Prozent). 8,2 Prozent würden sich für kostenloses Mittagessen entscheiden und nur bei 5,3 Prozent der 18- bis 24-jährigen Befragten würde die Entscheidung auf zwei Tage zusätzlichen Jahresurlaub fallen. „Das widerspricht der gängigen Meinung, dass es der Generation Y nur um Freizeit in der Work-Life-Balance ginge. Materielle Belohnungen sind für viele weiterhin ein Zeichen der Wertschätzung“, konstatiert Alexander Stern, CFO und Personalverantwortlicher des Murmann Verlags. „Die Ergebnisse zeigen jedoch auch: Über 60 Prozent möchten nicht einfach nur mehr Geld. Unternehmen sind also gut beraten, unterschiedliche Bonus-Optionen zu entwickeln und im persönlichen Gespräch mit den Mitarbeitern die individuell richtige Belohnung zu finden.“

Ein Klischee bestätigt die Umfrage jedoch: Die befragten Männer wünschen sich deutlicher eher einen Mittelklasse-Dienstwagen als Frauen – 25 Prozent bzw. 17,7 Prozent stimmten hier jeweils für die motorisierte Belohnung. Demgegenüber sprechen sich 42,9 Prozent der Frauen für einhundert Euro mehr pro Monat aus, bei den Männern sind dies nur 36,6 Prozent.

Zur Umfrage: Das Institut für mobile Marktforschung Appinio befragte im Auftrag des Murmann Verlag am 8. und 9. Mai 2018 insgesamt 1000 Teilnehmer in repräsentativer Verteilung.

Quelle: Murmann Verlag

 

Aktuellste news

Digitale Skalierung: Erfolgsstrategien für wachsende Unternehmen im Netz

Digitale Skalierung: Erfolgsstrategien für wachsende Unternehmen im Netz

In der Wachstumsphase eines Unternehmens entscheidet sich oft, ob ein Geschäftsmodell dauerhaft tragfähig ist. Dabei stellt sich die Frage nicht nur betriebswirtschaftlich, sondern auch technologisch. Digitale Skalierung ist mehr als…

Visuelle Logik treibt KI, XR und digitale Zwillinge mit Struktur an

Visuelle Logik treibt KI, XR und digitale Zwillinge mit Struktur an

Was mit Eulers Formel begann, wird heute zur Basis intelligenter Systeme: Visuelle Logik schafft Struktur, wo 3D, KI und XR zusammenkommen. Wer Geometrie als lesbares System gestaltet, verbessert Performance, Datenqualität…

Wie Künstliche Intelligenz den 3D-Visualisierungsprozess neu definiert

Wie Künstliche Intelligenz den 3D-Visualisierungsprozess neu definiert

Intelligente Echtzeit-Visualisierung verändert, wie wir gestalten, präsentieren und entscheiden. Künstliche Intelligenz macht aus einfachen Modellen sofort nutzbare, räumlich stimmige Erlebniswelten – inklusive Licht, Materialität und Atmosphäre. Dieser Artikel zeigt, wie…

Aktuellste Interviews

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

TOP