AUTARKE STROMVERSORGUNG Windenergie vom Hausdach – Blumenturbine

AUTARKE STROMVERSORGUNG

Windenergie vom Hausdach – diese Blumen-Turbine 

aus Holland arbeitet flüsterleise

 

Die Windgeneratoren sind für die Stromerzeugung am Haus gedacht. Sie produzieren keinen Lärm und sind leicht. Sie produzieren Strom schon bei schwachen Winden.Solarenergie für jedermann ist technisch gesehen easy möglich. Wenn man ein sonniges Plätzchen hat, kann man dort Solarpanel aufstellen und den gewonnenen Strom ins Hausnetz oder einen Akku speisen. Die Komponenten sind inzwischen günstig – nur bürokratische Hindernisse können den Traum vom eigenen Strom behindern.Bei Windkraft sieht es ganz anders aus. Kleinanlagen für den Hausgebrauch sind ausgesprochene Exoten, auch wenn es ein paar Firmen gibt, die so etwas anbieten. Das niederländisch-koreanische Unternehmen "The Archimedes" will das ändern. Ihre Produkte folgen einem komplett neuen Konzept eines Windgenerators. Der Slogan lautet: "Die Neu-Erfindung der Windmühle". Je niedriger die Höhe, desto weniger Energie Windkraft fürs Haus muss mit einem Problem kämpfen, dass die Solarenergie nicht kennt: Je näher man dem Boden kommt, umso geringer wird die Windgeschwindigkeit. Um in eine Zone mit kontinuierlich starkem Wind zu gelangen, wachsen Windrotoren immer mehr in die Höhe. "Energiedrachen" wollen sogar noch höher hinaus. Technisch ist das leicht möglich, weil Drachen nur Seile zum Halt benötigen und keinen Mast.

 

Mehr unter: https://bit.ly/3gV2WzDDigiinsert: TOConsulting Quelle: The Archimedes

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

40 Jahre GIWA Kunststofftechnik: Innovation, Nachhaltigkeit und  Wachstum aus Bayern

40 Jahre GIWA Kunststofftechnik: Innovation, Nachhaltigkeit und Wachstum aus Bayern

Die GIWA Kunststofftechnik feiert ihr 40-jähriges Firmenjubiläum und blickt auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zurück. Seit der Gründung durch Walter Götzfried im Jahr 1985 hat sich das…

Laser Inszenierung trifft digitalen Zwilling

Laser Inszenierung trifft digitalen Zwilling

Die Verschmelzung von realen Lichtinszenierungen mit digitalen Zwillingen eröffnet völlig neue Ebenen visueller Präsentation. In Projekten werden Laser, 3D-Modelle und XR kombiniert, um physische Räume virtuell zu transformieren und Zuschauer…

Die Zukunft des Lesens wird visuell interaktiv und KI gestützt

Die Zukunft des Lesens wird visuell interaktiv und KI gestützt

In einer Zeit, in der digitale Erlebnisse unseren Alltag prägen, öffnet ein neues Konzept das Tor zu ganz anders gestalteten Leseerlebnissen. Bücher werden nicht nur gelesen, sondern erlebt — dank…

Aktuellste Interviews

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager der Boplan BV

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

TOP