Ausgezeichnet! Award für ORGANIC SENSE

Ausgezeichnet! Award für ORGANIC SENSE

Steuler steht für Design. Und das ist keine Floskel. Neuester Nachweis der Design-Führerschaft: Die Serie ORGANIC SENSE wurde beim Interior Innovation Award 2012 als Winner ausgezeichnet. Damit stellt Steuler-Fliesen einmal mehr die Kompetenz der hauseigenen Entwicklungsabteilung unter Beweis.

Der Leiter dieser Abteilung, Paul Wieser, freut sich über die Auszeichnung: "Die Verkaufszahlen sind immer ein wichtiges Indiz dafür, wie gelungen eine Arbeit ist. Doch durch diese Prämierung haben wir noch eine Perspektive von externen Design-Experten dazubekommen." Und eine neutrale Bewertung kann nie schaden – erst recht, wenn sie so positiv ausfällt. Das sieht auch Wieser so: "Die Anerkennung von außen ist ein schöner Ausdruck der Wertschätzung unserer Design-Arbeit", sagt er.

Und diese Anerkennung kommt auch nicht von irgendwem. Der Interior Innovation Award gehört zu den renommiertesten Design-Preisen der Einrichtungsbranche. Veranstaltet wird der Wettbewerb vom Rat für Formgebung / German Design Council, der 1953 auf Initiative des Deutschen Bundestags als Stiftung gegründet wurde. "Es ist ein besonderer Preis", sagt auch Steuler-Marketing-Leiter Stefan Grimmeisen, "allein schon weil er von dieser Institution vergeben wird."

Und noch ein Aspekt macht den Award für Steuler zu etwas Besonderem: Der Interior Innovation Award wurde von der Einrichtungsmesse imm cologne ins Leben gerufen – einer Messe der Möbel-Wirtschaft. "Wir können uns doppelt freuen", sagt Grimmeisen, "weil wir die Einzigen sind, die mit einem zweidimensionalen Produkt gewonnen haben."

Ansonsten bewerben sich vor allem Möbel-Designer für den Interior Innovation Award. "Es ist einfacher, mit Gestaltung zu beeindrucken, wenn man in drei Dimensionen arbeitet", sagt Grimmeisen. Umso mehr unterstreicht der Award demnach den hohen Design-Anspruch bei Steuler.

Die Preisverleihung fand in passendem Rahmen statt. Und zwar innerhalb der Cologne Design Night am 16. Januar 2012. Schauplatz war der Alte Wartesaal in Köln gegenüber dem Dom. Für Steuler vor Ort: Alfons Duevel, der maßgeblich an der Entwicklung beteiligt war, sowie Grimmeisen. Der Marketing-Leiter findet für das Event nur lobende Worte: "Es war eine interessante Veranstaltung in toller Location – und eine erstklassige Umgebung für unsere ORGANIC SENSE. Da hat sich die Mühe der Bewerbung auf jeden Fall gelohnt."

Denn den Interior Innovation Award erhält man natürlich nicht einfach so: Der erste Schritt ist eine Online-Bewerbung, bei der Bildmaterial, technische Informationen sowie Produktbeschreibungen eingereicht werden. Dieses Material wird von der Jury des Rats für Formgebung bewertet. Die besten Bewerber – die Winner – stellen dann ein Modell zur Ausstellung zur Verfügung. Steuler baute ein Ausstellungsmodul mit Wand und Boden, das dann eine ganze Woche lang auf der Kölner Möbelmesse präsentiert wurde.

Was die ORGANIC SENSE so ausgezeichnet macht, ist, dass es ihr gelingt, überraschende Effekte und Bewährtes zu verbinden – individuell und ganz natürlich. Das sieht nicht nur Steuler selbst so, sondern auch der Rat für Formgebung.

Aktuellste news

IBM Storage Protect-Schulungen: Garantierte und rabattierte Angebote 2025 und Kursplan 2026 sind da

IBM Storage Protect-Schulungen: Garantierte und rabattierte Angebote 2025 und Kursplan 2026 sind da

Sie planen das Jahr 2026 und wollen das Wissen in Ihrem IT-Backup-Team auffrischen oder erweitern? Oder haben Sie noch Budget für 2025 und suchen garantierte oder rabattierte Angebote? Hier werden…

Gemeinsam stark: Fusion und neuer Standort eröffnen neue Möglichkeiten für Kunden.

Gemeinsam stark: Fusion und neuer Standort eröffnen neue Möglichkeiten für Kunden.

ZEGO erweitert sein Angebot durch strategische Fusion Aschaffenburg, 15.09.2025. Die Firma ZEGO, ein etabliertes Textilveredelungsunternehmen aus Aschaffenburg, geht einen bedeutenden Schritt in ihrer Unternehmensentwicklung. Ab Oktober übernimmt ZEGO das…

Branchenevent Virtimo [Special] Visions Energy lieferte konkrete Lösungen für die digitale Transformation des Energiemarktes

Branchenevent Virtimo [Special] Visions Energy lieferte konkrete Lösungen für die digitale Transformation des Energiemarktes

Wie wird aus einem Umbruch eine Chance für die Zukunft? Auf der Fachveranstaltung Virtimo [Special] Visions Energy am 11. und 12. September 2025 in Berlin wurde deutlich: Die Energiebranche begegnet…

Aktuellste Interviews

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

TOP