Erfolgreiche Post-Merger-Integration bei Sachtleben

Erfolgreiche Post-Merger-Integration bei Sachtleben

Gemeinsam mit der Unternehmensberatung BearingPoint hat der Spezialchemikalienhersteller Sachtleben in nur zehn Monaten Projektlaufzeit die wesentlichen Arbeitsprozesse, Berichtsstrukturen und IT-Systeme einer übernommenen Produktionsgesellschaft erfolgreich in das eigene Unternehmen integriert. Die Daten der Unternehmenseinheiten sind demnach harmonisiert. Daneben hat das Projektteam Einkauf, Logistik und Rechnungsprüfung effizienter sowie die Produktionsplanung und -steuerung durch SAP-Systeme transparenter gestaltet. Damit ist für Sachtleben die Basis gelegt, um Kosten bei Beschaffung, Produktion und Lagerhaltung zu reduzieren sowie neue Skaleneffekte in einem erweiterten Markt mit verbesserter Infrastruktur zu nutzen.

„Ein Projekt muss innerhalb der gegebenen Rahmenbedingungen, aber vor allen Dingen innerhalb des gegebenen Kosten- und Zeitrahmens durchgeführt werden. Beides ist uns mit Hilfe von BearingPoint gelungen“, so Dr. Andreas Grünewald, CFO Sachtleben GmbH.

Grundlage für weiteres Wachstum geschaffen

Aufgrund der gestiegenen Marktnachfrage nach Weißpigmentspezialitäten und Funktionsadditiven hatte Sachtleben 2012 den Betrieb der Crenox GmbH i.L. in Krefeld-Uerdingen übernommen. Hierdurch sicherte sich das Unternehmen zusätzliche Produktionskapazitäten und schaffte die Grundlage für weiteres Wachstum und mehr Effizienz durch die Nutzung von Größenvorteilen in Produktion und Administration. Um einen schnellen und reibungslosen Übergang des Geschäftsbetriebes zu gewährleisten, band Sachtleben unmittelbar nach der Übernahme die Prozesse und IT-Systeme am neuen Standort Uerdingen organisatorisch und technisch zunächst mit Interimslösungen in die eigene Systemwelt ein. Eine optimale Steuerung des gesamten Werksverbundes der Sachtleben-Gruppe über die verschiedenen Standorte erforderte aber ein grundlegendes Integrationsprojekt, um die operativen Arbeitsabläufe zu harmonisieren und das Uerdinger Werk organisatorisch und systemisch vollständig in den Sachtleben-Verbund einzugliedern.

Im letzten Jahr begann Sachtleben gemeinsam mit BearingPoint die prozesstechnische Integration auf Basis von SAP als wesentlichem Teil des gesamten Post-Merger-Integrations-Projektes. Trotz der Ähnlichkeiten von Produktspektrum und Märkten mussten zwei eigenständige sowie unterschiedliche Unternehmen und Kulturen integriert werden. Die wesentlichen Aktionsfelder des Projektes umfassten die Vereinheitlichung der unterschiedlichen Stammdatenstrukturen, die Anpassung der IT-Systemstrukturen und der Organisation sowie die Harmonisierung der Abläufe. Bereits nach zehn Monaten hatte Sachtleben gemeinsam mit BearingPoint die ehrgeizig gesteckten Projektziele erreicht.

„Die optimale Integration von Unternehmen und Betrieben ist eine wichtige Voraussetzung für die Steigerung von Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit - und damit für den Erfolg von Zusammenschlüssen“, so Andreas Fermor, Partner bei BearingPoint. „Die Post-Merger-Integration bei Sachtleben ist ein sehr gutes Beispiel für die erfolgreiche Eingliederung eines übernommenen Unternehmens in den Konzernverbund.“

Aktuellste news

Digitale Kundennähe im Modehandel

Interview mit Stephan Bliek, Commercial Director der 2factors B.V.

Digitale Kundennähe im Modehandel

Im Fashion Retail entscheidet heute nicht mehr nur das Sortiment, sondern das Wissen über die Kundschaft. Die niederländische 2factors B.V. aus Eindhoven hat mit TritonX eine Plattform entwickelt, die Kundendaten…

Wie beeinflussen Bauweisen den Erfolg im Mittelstand?

Wie beeinflussen Bauweisen den Erfolg im Mittelstand?

Die Wahl der richtigen Bauweise spielt für mittelständische Unternehmen eine entscheidende Rolle bei der langfristigen Wettbewerbsfähigkeit. Ob Produktionshalle, Verwaltungsgebäude oder Logistikzentrum – die Art der Konstruktion beeinflusst nicht nur die…

Das NIS2-Umsetzungsgesetz wurde verabschiedet: Was Unternehmen jetzt tun sollten

Das NIS2-Umsetzungsgesetz wurde verabschiedet: Was Unternehmen jetzt tun sollten

Am 13. November 2025 wurde der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie verabschiedet. Handlungsempfehlung…

Aktuellste Interviews

Technik, die Räume lebendig macht

Interview mit Ralph Höher, Geschäftsführer der ITV - Ingenieur Team ­Versorgungstechnik GmbH

Technik, die Räume lebendig macht

Seit mehr als 20 Jahren prägt die ITV – Ingenieur Team Versorgungstechnik GmbH das Berliner Stadtbild entscheidend mit. Ob Wohnungsbau, Verwaltungsgebäude oder Sanierungen im Bestand: Das Ingenieurbüro sorgt dafür, dass…

Bauen unter rollendem Rad

Interview mit Sebastian Glöckner, Geschäftsführer der eba-consult GmbH

Bauen unter rollendem Rad

Der Investitionsbedarf im deutschen Schienennetz ist immens, und nicht zuletzt durch das Sondervermögen der Bundesregierung sollen in Bälde umfangreiche Ertüchtigungsmaßnahmen umgesetzt werden. Dazu wird auch die Kompetenz einschlägig spezialisierter Bauüberwacher…

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

TOP