Erfolgreiche Post-Merger-Integration bei Sachtleben

Erfolgreiche Post-Merger-Integration bei Sachtleben

Gemeinsam mit der Unternehmensberatung BearingPoint hat der Spezialchemikalienhersteller Sachtleben in nur zehn Monaten Projektlaufzeit die wesentlichen Arbeitsprozesse, Berichtsstrukturen und IT-Systeme einer übernommenen Produktionsgesellschaft erfolgreich in das eigene Unternehmen integriert. Die Daten der Unternehmenseinheiten sind demnach harmonisiert. Daneben hat das Projektteam Einkauf, Logistik und Rechnungsprüfung effizienter sowie die Produktionsplanung und -steuerung durch SAP-Systeme transparenter gestaltet. Damit ist für Sachtleben die Basis gelegt, um Kosten bei Beschaffung, Produktion und Lagerhaltung zu reduzieren sowie neue Skaleneffekte in einem erweiterten Markt mit verbesserter Infrastruktur zu nutzen.

„Ein Projekt muss innerhalb der gegebenen Rahmenbedingungen, aber vor allen Dingen innerhalb des gegebenen Kosten- und Zeitrahmens durchgeführt werden. Beides ist uns mit Hilfe von BearingPoint gelungen“, so Dr. Andreas Grünewald, CFO Sachtleben GmbH.

Grundlage für weiteres Wachstum geschaffen

Aufgrund der gestiegenen Marktnachfrage nach Weißpigmentspezialitäten und Funktionsadditiven hatte Sachtleben 2012 den Betrieb der Crenox GmbH i.L. in Krefeld-Uerdingen übernommen. Hierdurch sicherte sich das Unternehmen zusätzliche Produktionskapazitäten und schaffte die Grundlage für weiteres Wachstum und mehr Effizienz durch die Nutzung von Größenvorteilen in Produktion und Administration. Um einen schnellen und reibungslosen Übergang des Geschäftsbetriebes zu gewährleisten, band Sachtleben unmittelbar nach der Übernahme die Prozesse und IT-Systeme am neuen Standort Uerdingen organisatorisch und technisch zunächst mit Interimslösungen in die eigene Systemwelt ein. Eine optimale Steuerung des gesamten Werksverbundes der Sachtleben-Gruppe über die verschiedenen Standorte erforderte aber ein grundlegendes Integrationsprojekt, um die operativen Arbeitsabläufe zu harmonisieren und das Uerdinger Werk organisatorisch und systemisch vollständig in den Sachtleben-Verbund einzugliedern.

Im letzten Jahr begann Sachtleben gemeinsam mit BearingPoint die prozesstechnische Integration auf Basis von SAP als wesentlichem Teil des gesamten Post-Merger-Integrations-Projektes. Trotz der Ähnlichkeiten von Produktspektrum und Märkten mussten zwei eigenständige sowie unterschiedliche Unternehmen und Kulturen integriert werden. Die wesentlichen Aktionsfelder des Projektes umfassten die Vereinheitlichung der unterschiedlichen Stammdatenstrukturen, die Anpassung der IT-Systemstrukturen und der Organisation sowie die Harmonisierung der Abläufe. Bereits nach zehn Monaten hatte Sachtleben gemeinsam mit BearingPoint die ehrgeizig gesteckten Projektziele erreicht.

„Die optimale Integration von Unternehmen und Betrieben ist eine wichtige Voraussetzung für die Steigerung von Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit - und damit für den Erfolg von Zusammenschlüssen“, so Andreas Fermor, Partner bei BearingPoint. „Die Post-Merger-Integration bei Sachtleben ist ein sehr gutes Beispiel für die erfolgreiche Eingliederung eines übernommenen Unternehmens in den Konzernverbund.“

Aktuellste news

Nutzen Sie jetzt diese Gelegenheit: IBM Trainings mit Rabattaktion für Herbst 2025

Nutzen Sie jetzt diese Gelegenheit: IBM Trainings mit Rabattaktion für Herbst 2025

Unser Partner TD SYNNEX hat unseren Kunden eine Rabattaktion zur Verfügung gestellt, die wir hier mit Ihnen teilen möchten!…

Wie funktioniert moderne Cyber Recovery? Wie können Schwachstellen in Storage- und Backup-Systemen frühzeitig erkannt werden? 

Wie funktioniert moderne Cyber Recovery? Wie können Schwachstellen in Storage- und Backup-Systemen frühzeitig erkannt werden? 

Wir sprechen darüber – mit praxisnahen Einblicken in Threat Hunting, forensische Analyse und resiliente Backup-Strategien, zusammen mit unserem Partner Rubrik. …

Eine Ransomware-Attacke hautnah miterleben? Das war mal etwas anderes.

Eine Ransomware-Attacke hautnah miterleben? Das war mal etwas anderes.

Atmosphäre für Fokus, Austausch und neue Perspektiven: Als Präsenzformat bietet der Workshop vor Ort den idealen Raum für Ideen als Rollenträger in diesem IT-Krimi. …

Aktuellste Interviews

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

TOP