Recruiting mit Sinn – Personalgewinnung braucht neue Methoden

Gründe für das Scheitern der Personalgewinnung

Die Gründe sind dabei vielfältig und reichen von äußerlich bedingten Einflüssen bis hin zu internen Schwierigkeiten. Äußerlich spielen der demografische Wandel und der Strukturwandel eine entscheidende Rolle, außerdem steigen die Anforderungen in vielen Berufsfeldern und viele junge Menschen ziehen das Studium der Ausbildung vor. Doch das sind nur die äußerlichen Faktoren. Viele Unternehmen werden nicht als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen und somit auch nicht gefunden. Der Bewerbungsprozess ist oft langwierig und umständlich. Die Folgen liegen klar auf der Hand: Aufträge müssen warten oder abgelehnt werden, das Stammpersonal ist überlastet und das Unternehmenswachstum wird gebremst.

Warum Betriebe keine Fachkräfte finden

Es gibt inzwischen viele Angebote, die die Suche nach neuen Arbeitskräften vereinfachen sollen. Dazu gehören die beliebten Jobportale ebenso wie Personalvermittlungsfirmen und Recruiting-Agenturen. Doch warum scheitern dann dennoch so viele Betriebe bei der Suche nach geeigneten Fachkräften? Das liegt am Bewerbermarkt. Nur ein kleiner Prozentsatz der umworbenen Fachkräfte ist tatsächlich aktiv auf der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz, obwohl viele davon nicht zufrieden sind und einen Arbeitsplatzwechsel durchaus in Betracht ziehen würden. Nur wenige sind dagegen mit ihrem aktuellen Arbeitsplatz zufrieden.

Die potenziellen Bewerber im Netz ansprechen

Warum also nicht dort suchen, wo sich die potenziellen Arbeitskräfte aufhalten, unabhängig vom Bewerbermarkt. Im Internet und in den sozialen Medien. Immerhin nutzen rund 67 Millionen Menschen in Deutschland das Internet, davon 32,4 Millionen sogar mehrmals täglich. Über die klassischen Plattformen wie LinkedIn oder Xing können Fachkräfte schnell und einfach erreicht werden und auch Plattformen wie Facebook und Instagram können bei der Personalsuche helfen. Der große Vorteil bei der Suche mit modernen Recruiting Methoden: Die Zielgruppe kann besser eingegrenzt werden, der Streuverlust bleibt gering und die Kosten sind nicht hoch. Durch einen vereinfachten Bewerberprozess wird Zeit und Geld eingespart.

Einzigartige Methode, einzigartige Ergebnisse

Mit der am Markt einzigartigen Recruiting Methode setzt die onetop GmbH aus St. Georgen im Schwarzwald genau hier an. Sie sucht sowohl im passiven wie auch im aktiven Bewerbermarkt nach geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten, ohne dabei die klassischen Methoden wie Jobportale, Zeitungsanzeigen oder Personalvermittlungen zu nutzen. Die auf künstlicher Intelligenz basierende Recruiting Methode erreicht dabei zur richtigen Zeit und mit der richtigen Botschaft den kompletten Bewerbermarkt. Dank des effizienten und digitalen Bewerbungsprozess können Unternehmen schnell, einfach und zielgerichtet neues Personal suchen. Interessierte können sich auf der Webseite informieren und ein kostenloses Beratungsgespräch buchen. Mehr erfahren: https://onetop-recruiting.de/industrie/

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Einfach intelligenter: Neoss

Interview mit Sandra von Schmudde, Managing Director der Neoss GmbH

Einfach intelligenter: Neoss

Sandra von Schmudde stellt die Weichen für die Zukunft von Neoss Deutschland. Mit dem Fokus auf ‘Intelligent Simplicity’ und nur einer prothetischen Plattform positioniert sich das Unternehmen selbstbewusst als innovative…

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Rüdrich Immobilien zeigt mit Frank Rüdrich, warum Verantwortung heute den Maklerberuf prägt.…

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Das Thema „Zukunft der Rente“ spielt in der politischen Debatte eine immer größere Rolle. Wie man das Blatt auch wendet: Die Rente mag zwar sicher sein, nicht aber deren Höhe.…

Aktuellste Interviews

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

TOP