„Wir geben Aluminium ein Profil“

Interview mit Reiner Pfeiffer, Geschäftsführer der PFEIFFER Metalltechnologie GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Pfeiffer, können Sie uns etwas über die Geschichte von PFEIFFER Metalltechnologie erzählen?

Reiner Pfeiffer: Die PFEIFFER Metalltechnologie GmbH wurde 1977 von meinem Vater, Gerhard Pfeiffer, gegründet. Er begann in einer Garage und hat das Unternehmen über die Jahre hinweg kontinuierlich ausgebaut. 2011 übernahmen mein Bruder und ich die Geschäftsführung und setzten die Tradition fort. Wir haben uns mit der Zeit auf verschiedene Branchen spezialisiert, darunter Automotive, Maschinenbau, Elektro- und Elektrotechnik.

Wirtschaftsforum: Wie hat sich das Unternehmen seit der Gründung entwickelt?

Reiner Pfeiffer: Wir haben uns von einem kleinen Betrieb zu einem bedeutenden Anbieter in der Aluminiumverarbeitung entwickelt.

Heute verfügen wir über mehr als 8.000 m2 Produktions- und Lagerfläche und beschäftigen rund 100 Mitarbeiter. Unser Produktportfolio ist vielfältig und wir sind in der Lage, Mittel- und Großserien effizient zu fertigen.

Wirtschaftsforum: Welche Branchen bedienen Sie hauptsächlich?

Reiner Pfeiffer: Wir sind in fünf Hauptbranchen tätig: Sonnenschutztechnik, Automotive, Fahrzeugbau, Maschinenbau und Elektro/Energietechnik. Der Automotive-Bereich macht etwa 35% unseres Umsatzes aus, der Rest verteilt sich auf die übrigen Geschäftsfelder. Wir sind also gut diversifiziert, was uns hilft, Marktschwankungen abzufedern.

Wirtschaftsforum: Welche Stärken zeichnen Ihr Unternehmen aus?

Reiner Pfeiffer: Unsere größte Stärke liegt in unserer Flexibilität und Schnelligkeit. Wir haben einen modernen, umfangreichen Maschinenpark und setzen auf CNC-Technologie, die es uns ermöglicht, große Serien kosteneffizient zu produzieren. Zudem haben wir einen eigenen Werkzeug- und Vorrichtungsbau, was uns eine hohe Fertigungstiefe und Unabhängigkeit von externen Lieferanten ermöglicht.

Wirtschaftsforum: Wie gehen Sie mit den Herausforderungen der Branche um, insbesondere in Bezug auf die Lieferketten? 

Reiner Pfeiffer: Die Herausforderungen sind vielfältig. Wir haben jedoch die Flexibilität, die uns hilft, uns schnell anzupassen. Die gestiegenen Transportkosten und die Unsicherheiten in den Lieferketten haben uns dazu veranlasst, unsere Prozesse zu optimieren, das heißt alle für uns wichtigen Fertigungsumfänge im eigenen Hause zu fertigen und bei der Materialbeschaffung eng mit unseren Lieferanten zusammenzuarbeiten. Zudem setzen wir auf lokale Beschaffung, wo es möglich ist.

Wirtschaftsforum: Digitalisierung ist ein großes Thema in der Industrie. Wie hat PFEIFFER darauf reagiert?

Reiner Pfeiffer: Wir haben bereits viel in die Digitalisierung investiert. Unsere Fertigungsplanung ist weitgehend digitalisiert und wir nutzen moderne Technologien, um den Produktionsprozess zu optimieren. Dennoch sind wir pragmatisch und setzen digitale Lösungen nur dann ein, wenn sie sinnvoll sind.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen?

Reiner Pfeiffer: Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie. Wir betreiben eine Photovoltaikanlage und setzen auf Recycling. Zudem haben wir ein Umweltmanagementsystem eingeführt, um unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Wir sind uns der Verantwortung bewusst, die wir gegenüber der Umwelt und der Gesellschaft haben.

Wirtschaftsforum: Wie wichtig ist die Ausbildung neuer Fachkräfte für Ihr Unternehmen?

Reiner Pfeiffer: Dieses Thema hat für uns höchste Priorität. Wir bilden sowohl Industriemechaniker als auch Kaufleute aus und legen großen Wert darauf, dass unsere Mitarbeiter die Möglichkeit haben, sich intern weiterzuentwickeln. Das sichert nicht nur unsere Zukunft, sondern fördert auch die Mitarbeiterbindung.
 

Wirtschaftsforum: Gibt es bereits Pläne für die nächste Generation?

Reiner Pfeiffer: Ja, mein Sohn ist seit zwei Jahren im Unternehmen und wird schrittweise in die verschiedenen Bereiche eingeführt. Wir möchten sicherstellen, dass die nächste Generation gut vorbereitet ist, um die Geschäfte in Zukunft weiterzuführen. Dabei setzen wir auf ein starkes und selbstständiges Führungsteam, das die Geschäfte auch ohne uns erfolgreich leiten kann.

Wirtschaftsforum: Was sind Ihre Ziele für die Zukunft?

Reiner Pfeiffer: Wir möchten weiterhin wachsen und unsere Marktposition festigen. Dazu gehört auch, neue Kunden zu gewinnen und bestehende Kundenbeziehungen zu vertiefen. Wir streben an, unsere Innovationskraft weiter auszubauen und neue Technologien zu integrieren, um unseren Kunden die bestmöglichen Lösungen zu bieten.

 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

„Wir geben Aluminium ein Profil“

Interview mit Reiner Pfeiffer, Geschäftsführer der PFEIFFER Metalltechnologie GmbH

„Wir geben Aluminium ein Profil“

Durch eine Kombination aus modernster CNC-Technologie, einem breiten Leistungsspektrum und einem engagierten Team bietet die PFEIFFER Metalltechnologie GmbH maßgeschneiderte Lösungen für die unterschiedlichsten Branchen. Im Interview spricht Geschäftsführer Reiner Pfeiffer…

Kinetische Displays machen Daten begreifbar

Kinetische Displays machen Daten begreifbar

Bewegte Oberflächen, die sich in Echtzeit verändern, machen Informationen greifbar – und schaffen eine neue Schnittstelle zwischen Mensch, Maschine und digitaler Welt. Ob in der Fahrzeugentwicklung, im Showroom oder bei…

Bitte einmal die KI erledigen lassen: wie Unternehmen profitieren

Algorithmen am Werk: Wie Unternehmen mithilfe von KI ungenutzte Potenziale heben

Bitte einmal die KI erledigen lassen: wie Unternehmen profitieren

Nie zuvor rückte die Automatisierung derart in den Fokus strategischer Unternehmensentscheidungen. Komplexe Prognosen, zähe Routinearbeiten und aufwändige Qualitätskontrollen wandern inzwischen mühelos in digitale Hände. Gleichzeitig verschiebt sich der menschliche Beitrag…

Aktuellste Interviews

Innovative Betonlösungen – wenn Verantwortung auf Beständigkeit trifft

Interview mit Dipl.-Ing. Dirk-Uwe Spengler, Geschäftsführer der BTE stelcon GmbH

Innovative Betonlösungen – wenn Verantwortung auf Beständigkeit trifft

Mit Innovationskraft und Erfahrung prägt die BTE stelcon GmbH die Zukunft hochwertiger Betonflächenlösungen. Als Spezialist für belastbare Industrieplatten, Bahnübergangssysteme und WHG-zertifizierte Flächen setzt das Unternehmen seit über 100 Jahren Maßstäbe…

Innovationen für den Schaltschrankbau

Interview mit Volker Wisser, Vertriebsleiter und Jan-Eric Spiesecke, Vertrieb

Innovationen für den Schaltschrankbau

Schaltschränke spielen für die fachgerechte Steuerung von Maschinen und Anlagen eine zentrale Rolle – und ihr Bedarf steigt angesichts einer zunehmenden Digitalisierung und Automatisierung. Die ELMEKO GmbH + Co. KG…

Fenster mit bestem Ruf

Interview mit Phil Ungruh, Geschäftsführer der Ungruh GmbH

Fenster mit bestem Ruf

In Ibbenbüren entstehen Fensterlösungen, die weit mehr bieten als einen guten Durchblick. Ob Neubau, Sanierung oder Großprojekt, Ungruh verbindet seit über 60 Jahren handwerkliche Qualität mit moderner Technik und persönlicher…

TOP