Zukunftssicher durch IT-Innovationen

Interview mit Matthias Meyer, Geschäftsführer der page one GmbH

Seit 1995 hat sich das Unternehmen vom Anbieter für Kopier- und Drucklösungen zu einem digitalen Vorreiter entwickelt. Unter der Führung von Matthias Meyer, der seit 27 Jahren bei der Firma beschäftigt ist, setzt das Unternehmen auf Innovationskraft und Flexibilität. „Ich arbeite gern mit Menschen und setze mich intensiv mit Visionen und Teamführung auseinander. Als Coach, sei es im Fußball oder im Unternehmen, sehe ich meine Aufgabe darin, Menschen zu stärken, zu fördern und zu fordern“, so Matthias Meyer. Das Unternehmen beschäftigt 42 Mitarbeiter und erzielt einen Umsatz von 12,5 Millionen EUR. Alle Entwicklungen werden aus eigenen Mitteln finanziert, darunter die scannerbox., die über 1 Millionen EUR Investition erforderte. Das Produktportfolio umfasst 50% Managed Print Services (MPS) sowie 50% scannerbox. und IT-Lösungen.

International präsent, lokal verwurzelt

Das Canon Mono Brand Unternehmen ist in Deutschland und in Europa unter den 15 besten Händlern. Die nationale Präsenz wurde durch 25 IT-Systempartner in Deutschland und Aktivitäten in Österreich, wie zuletzt auf der Steuerberatermesse in Wien, ausgebaut. Zu den Kunden zählen Anwälte, Notare und Steuerberater sowie Unternehmen wie das Autohaus Feser, Oettinger Brauerei und Schmitt und Sohn Aufzüge und viele mittelständische Unternehmen aus der Region.

Gamechanger und Zukunftsvisionen

Die 2016 entwickelte scannerbox. war ein Wendepunkt. Die Kombination aus Hardware-Scanner und Software mit DATEV-Schnittstellen machte sie für Steuerberater unverzichtbar. Heute nutzen mehr als 3.500 Steuerberater das 2017 in den Markt eingeführte Produkt. Die einfache Bedienung ist dabei entscheidend: Belege werden eingelegt, die scannerbox. optimiert und kategorisiert automatisch. Zusammen mit dem Fraunhofer- Institut wurde das KI-basierte System RAR entwickelt, das Belege kategorisiert und für Steuererklärungen erleichtert. Auch mit der Einführung der E-Rechnung ist die scannerbox. durch ihre KI-Integration mit allen anfallenden Papierdokumenten nicht mehr wegzudenken.

Die cloudbasierte DMS-Lösung ‘belegebox’ , gehostet in Nürnberg, ist eine Weiterentwicklung der scannerbox. und unterstützt digitale Workflows, indem Belege einfach freigegeben, getrennt oder zusammengeführt werden können. Die Lösung besticht mit ihrer intuitiven Bedienung und dem geringen Installationsaufwand von unter 60 Minuten. Das Unternehmen möchte bis 2025 im Bereich der Digitalisierung für KMU´s wachsen, Bestandskunden mit neuen Software-Features unterstützen und als IT-Systemhaus expandieren. Ziel ist es, dass jeder Unternehmer in der Metropolregion Nürnberg das Unternehmen kennt. Dafür wird ein Marketingkonzept entwickelt, um den Umsatz zu steigern und den langfristigen Erfolg zu sichern.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Rückblick auf die IFA 2025 in Berlin

Rückblick auf die IFA 2025 in Berlin

Die IFA 2025 ist zu Ende. Ulrich Buckenlei war als offizieller Medienvertreter vor Ort und fasst die wichtigsten Trends rund um KI, Robotik und Extended Reality zusammen.…

RFID-Zeiterfassung im Alltag: Vorteile, Technik, Umsetzbarkeit

Wenn Technik nicht auffällt, aber funktioniert

RFID-Zeiterfassung im Alltag: Vorteile, Technik, Umsetzbarkeit

Die Zeiterfassung hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Sie ist längst nicht mehr nur ein Kontrollinstrument, sondern ein Werkzeug, das Organisation und Planung unterstützt. Gerade RFID-Technologie zeigt, wie…

Die Kunst des  Kämmens

Interview mit André Harms, Geschäftsführer der Olivia Garden S.A.

Die Kunst des Kämmens

Ein guter Friseur ist mehr als nur jemand, der sein Handwerk versteht. Er ist ein Künstler, für den eine Haarbürste kein einfaches Werkzeug ist, sondern zum Zauberstab wird. Ob beim…

Aktuellste Interviews

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

TOP