Outdoor-Oasen im eigenen Garten

Pflanzen in allen Varianten sind das Kerngeschäft des Familienbetriebes, der bereits 1912 vom Urgroßvater des heutigen Geschäftsführers Martin Starkl gegründet wurde. 
„Wir haben alles, was grün ist, von der kleinen Salatpflanze bis zum 50 Jahre alten Kiefern-Bonsai, aber auch alles Rund um die Pflanzen sowie eine große Boutique Abteilung“, erklärt er. „Seit der Pandemie stellen wir einen anhaltenden Trend zur Selbstversorgung fest. Gemüse, Kräuter und Obst sind stark gefragt. Darüber hinaus sind blühende Sträucher im Trend. Aufgrund der Klimaveränderungen werden hitzeverträgliche Gehölze und Tiefwurzler als Schattenspender immer wichtiger.“ 

Eine eigene Baumschule

Starkl züchtet seine Pflanzen in der hauseigenen Baumschule. Zum Sortiment gehören hier Ziersträucher ebenso wie Bäume, die bereits 40 oder 50 Jahre alt sind. „Mit unserer Baumschule sichern wir unser Qualitätsniveau und damit auch die Zufriedenheit unserer Kunden“, so Martin Starkl. „Die Pflanzen, die wir züchten, sind unser Klima gewohnt und halten lange. Zudem sind unsere Mitarbeiter Experten in dem was wir tun, so dass wir unsere Kunden sehr gut beraten können.“

Wachstum im E-Commerce

Vor dem Hintergrund der Digitalisierung baut Starkl zurzeit seinen Onlineshop sowie seine Homepage um, für ein besseres Einkaufserlebnis. „Wir erwarten Wachstum im E-Commerce für die kommenden Jahre“, so der Geschäftsführer. „Allerdings stellen wir immer wieder fest, dass die Kunden Pflanzen gerne persönlich aussuchen. Sie möchten sie sehen und riechen – es geht hier auch um Emotionen. Für viele ist der Einkauf im Gartencenter wie ein Ausflug.“
Der Aufbau des E-Commerce ist ein wichtiges Thema auf der Agenda von Starkl. „Wir werden alle Unternehmen unserer Familie in dieses Netzwerk integrieren“, erklärt Martin Starkl. „Inzwischen umfasst unsere Gruppe sieben größere Betriebe, die alle eigenständig agieren. Durch eine gemeinsame Onlinepräsenz werden wir verstärkt Synergien nutzen können.“ 

Nachhaltige Energieerzeugung

„Aufgrund der Energiekrise werden wir noch in diesem Jahr eine Hackschnitzelheizung mit Fernwärmeleitung einbauen, welche mehrere Gebäude mit Wärme versorgt“, erklärt er weiter. Damit werden wir nicht nur unsere Räumlichkeiten, sondern auch externe Wohnungen von Privatleuten beheizen. Wir haben vor einigen Jahren das Dach unseres Gartencenters saniert und unsere Dämmung gestärkt. So haben wir bislang schon einige Tonnen CO2 eingespart. Seit 2020 haben wir eine eigene PV-Anlage, rund 80% des erzeugten Stromes verbrauchen wir selbst, der Rest wird eingespeist.“

Anton Starkl GmbH
Gärtnerstraße 4
3430 Frauenhofen/ Tulln
Österreich
Tel. +43 2272 64242
office.tulln(at)starkl.at
www.starkl.at

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Einfach intelligenter: Neoss

Interview mit Sandra von Schmudde, Managing Director der Neoss GmbH

Einfach intelligenter: Neoss

Sandra von Schmudde stellt die Weichen für die Zukunft von Neoss Deutschland. Mit dem Fokus auf ‘Intelligent Simplicity’ und nur einer prothetischen Plattform positioniert sich das Unternehmen selbstbewusst als innovative…

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Rüdrich Immobilien zeigt mit Frank Rüdrich, warum Verantwortung heute den Maklerberuf prägt.…

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Das Thema „Zukunft der Rente“ spielt in der politischen Debatte eine immer größere Rolle. Wie man das Blatt auch wendet: Die Rente mag zwar sicher sein, nicht aber deren Höhe.…

Aktuellste Interviews

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

TOP