Natürlich wohnen

Interview mit Dr. Oliver Mertens, Prokurist und Gesellschafter der Fullwood Wohnblockhaus

Wirtschaftsforum: Herr Dr. Mertens, was spricht, gerade vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeitsdebatte, für den Holzbau, beziehungsweise Holz-Blockhäuser?

Dr. Oliver Mertens: Zunächst einmal ist Holz ein nachwachsender Rohstoff und belastet die Umwelt im Vergleich zu vielen anderen Baustoffen wesentlich weniger. Darüber hinaus bindet Holz CO2. Wir denken aktuell darüber nach, ob es möglich ist, diese Leistung förderfähig zu machen, ohne den Bürokratieaufwand noch weiter zu vergrößern. Holz ist massiv, sodass eine hervorragende Wärmedämmung gewährleistet ist. Entsprechend lassen sich Heiz- oder Kühlkosten senken. Die Holzblockbauweise fördert zudem ein gesundes Raumklima. Zurzeit tendiert man in der Baubranche dazu, möglichst luftdicht zu bauen. Unser Wandaufbau ist massiv und nur aus Holz. Damit erreicht man ein maximal natürliches Raumklima.

Wirtschaftsforum: Erleben Sie durch die Debatte um den Klimawandel eine verstärkte Nachfrage?

Dr. Oliver Mertens: Der Anteil der Holzhäuser steigt kontinuierlich. Allerdings gibt es regional deutliche Unterschiede.

Wirtschaftsforum: Wie ist Ihr Portfolio aufgebaut? Gibt es Standards oder spezielle Haustypen?

Dr. Oliver Mertens: Wir bieten unter der Marke ‘Fullwood’ Vollholz-Blockhäuser an, die wir individuell nach den Wünschen unserer Kunden entwerfen und bauen. Dabei konzentrieren wir uns auf Einfamilienhäuser, vor allem im ländlichen Raum. Im vergangenen Jahr haben wir ein Mehrfamilienhaus mit 20 Wohneinheiten gebaut. Solche Projekte sind allerdings eher die Ausnahme.

Wirtschaftsforum: Was sind die Merkmale eines Fullwood Blockhauses und was unterscheidet Fullwood Wohnblockhaus von anderen Anbietern?

Dr. Oliver Mertens: Im modernen Holzhausbau sind vorgefertigte Wände, auch aus Gründen der Qualitätssicherung, heute Standard. So auch bei uns als Blockhaushersteller. Entsprechend schneller geht der Bau letztendlich voran. Darüber hinaus ist unsere einschalige Blockbauweise ein echtes Alleinstellungsmerkmal für uns. Unsere Entwürfe sind individuell und wir bieten den Bauherren die Möglichkeit, ihr Eigenheim mitzugestalten. Gerade jetzt, wo die Baukosten und auch die Zinsen hoch sind, rückt das Thema Eigenleistung wieder stärker in den Vordergrund. Vor allem aber ist die persönliche Betreuung ein wichtiges Asset. Wir haben eine starke Vertriebsmannschaft, sodass wir bei all unseren Projekten eine individuelle, zeitnahe und selbstverständlich auch kompetente Kundenbetreuung gewährleisten können.

Wirtschaftsforum: Auf welche Regionen und Länder konzentrieren Sie sich?

Dr. Oliver Mertens: Wir haben heute 30 Vertriebspartner und zwölf Musterhäuser in Deutschland, der Schweiz und in den Niederlanden.

Wirtschaftsforum: Seit wann gibt es das Unternehmen?

Dr. Oliver Mertens: Helmut Lemmer hat nach dem zweiten Weltkrieg aus seiner landwirtschaftlichen Tätigkeit heraus einen Landtechnikbetrieb gegründet, hat Weidezaungeräte produziert und ein großes Vertriebsnetzwerk aufgebaut. Er hat Melkanlagen der englischen Firma Fullwood in Deutschland vertrieben, später auch Ställe. So kam der erste Kontakt zum Holzbau zustande. Ende der 1970er-Jahre entstand die Idee, Holzblockhäuser zu vertreiben. Dieser Spezialisierung sind wir bis heute treu geblieben.

Wirtschaftsforum: Was erwarten Sie für die nächste Zeit vom Markt?

Dr. Oliver Mertens: Aufgrund der Nachhaltigkeitsdebatte ist die Holzbauweise ein wichtiger Vorteil für uns. Allerdings sinkt die Nachfrage im Baubereich aufgrund der wirtschaftlichen Gesamtumstände zurzeit deutlich. Entsprechend werden wir uns auch auf neue Regionen konzentrieren. Wichtig für weiteres Wachstum ist allerdings die Gewinnung neuer Talente. Wir werden deshalb in der nächsten Zeit auch konsequent unsere Digitalisierung vorantreiben. Wir sind mit unserem Fullwood Konzept seit einigen Jahren auf Wachstumskurs und hoffen natürlich, diesen auch in Zukunft fortführen zu können.

LK-Fertigbau GmbH
Oberstedehöhe
53797 Lohmar
Deutschland
+49 2206 95337-00
info(at)fullwood.de
www.fullwood.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Motivation am Arbeitsplatz

Neue Perspektiven der Mitarbeitermotivation: Wie aktuelle Innovationen die Arbeitswelt bereichern

Motivation am Arbeitsplatz

Motivation am Arbeitsplatz ist in Unternehmenskreisen ein zentrales und dauerhaft relevantes Thema. Gerade in Zeiten des Wandels und der veränderten Arbeitsbedingungen steigt der Bedarf nach kreativen Ansätzen, um der inneren…

Visoric zeigt XR-Industrieanwendung beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum

Visoric zeigt XR-Industrieanwendung beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum

Wie lässt sich Montagearbeit durch Mixed Reality verständlicher, effizienter und immersiver gestalten? Beim Festival der Zukunft am Deutschen Museum präsentiert Visoric am 5. und 6. Juli 2025 eine interaktive XR-Demonstration…

Die Zukunft der Kundenkommunikation mit KI

Die Zukunft der Kundenkommunikation mit KI

Die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden kommunizieren, verändert sich rasant. Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine zentrale Rolle und revolutioniert traditionelle Callcenter.…

Aktuellste Interviews

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

TOP