Moderne Medizin einfacher gemacht

Interview mit Thomas Neundörfer, Geschäftsführer Strätz FN GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Neundörfer, Sie haben vor 30 Jahren die Strätz FN GmbH gegründet. Was hat sich seitdem geändert, was ist geblieben?

Thomas Neundörfer: Wir sind ganz klar mit einer Vision gestartet, der alles untergeordnet wird. Mit unseren Produkten und Services richten wir uns heute an Ärzte und medizinische Versorgungszentren. Bei der Gründung haben wir ausschließlich für niedergelassene Ärzte gearbeitet, denen wir ein breites, auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Portfolio an Medizintechnik, Service und Leistungen anboten. Ganz wichtig für unsere Entwicklung war und ist die kompetente Unterstützung von Menschen aus den verschiedensten Bereichen. Wir arbeiten nah am Kunden, haben uns nie auf ein Fokusprodukt konzentriert, sondern immer auf die ganzheitliche Betreuung des Arztes. Ihm haben wir immer wieder Dinge an die Hand gegeben, die seinen Arbeitsablauf verbessern und sicheres Arbeiten zulassen.

Wirtschaftsforum: Strätz hat sich damit in der Region einen sehr guten Ruf erarbeitet. Sie versorgen Praxen mit Geräten und Technik für die Bereiche EKG, Ultraschall, Chirurgie und Sterilisation, mit Praxiseinrichtungen, Praxisbedarfsartikeln wie Kanülen oder Desinfektionsmittel. Als ganzheitlicher Anbieter hat Strätz FN gleichzeitig das Serviceangebot stetig ausgeweitet. Gibt es typische Services?

Thomas Neundörfer: Der Name Strätz FN steht für ein 35 Mitarbeiter zählendes Handelsunternehmen, das gleichzeitig Services und Reparaturen liefern muss, vor allem, wenn Geschwindigkeit gefragt ist. Daneben haben wir mit der Strätz NoveTec ein Schwesterunternehmen, das sich mit rund 20 Mitarbeitern ausschließlich auf medizinische Serviceleistungen konzentriert. Service heißt für uns, nah am Kunden zu sein und schnell zu reagieren. Genau das garantieren unsere Außendienstmitarbeiter. Im Prinzip ist bei uns alles darauf ausgerichtet, dem Arzt Arbeit abzunehmen. Deshalb haben wir beispielsweise ein Konzept für die Erstellung von Hygieneplänen entwickelt, von denen es jedes Jahr ein Update gibt. Wir bieten sicherheitstechnische Kontrollen im Recall-System, haben über ein Portal ein Bestellsystem etabliert, über das Materialien im Scannersystem direkt in die Regale geliefert werden können. Mit Rundum-Sorglos-Paketen unterstützen wir Praxen und medizinische Einrichtungen, in denen das Personal heute oft überfordert ist.

Wirtschaftsforum: Ein wichtiger Meilenstein ist das Produkt ‚Leasymed‘. Wo liegen hier die Vorteile für die Kunden?

Thomas Neundörfer: Leasymed ist eine neue Marke und ein neues Geschäftsfeld, ein Mietkonzept, das dafür sorgt, dass Ärzte immer auf dem neuesten Stand sind. Es gibt eine bestimmte Grundlaufzeit bei den Geräten, zum Beispiel von fünf Jahren, nach 4,5 Jahren trifft man sich, um zu schauen, was zu tun ist. Es ist kein starres System, flexible Erweiterungen und Veränderungen sind möglich; zum Beispiel, wenn Veränderungen in einer Praxis anstehen.

Wirtschaftsforum: Wie kam es zu der Idee?

Thomas Neundörfer: Sie ist aus unserer langen Erfahrung und der engen Zusammenarbeit mit Ärzten entstanden. Der Markt verändert sich momentan sehr schnell; der Trend geht zu Ärztehäusern und Zentren. Zudem haben wir es mit einer anderen Generation von Kunden und damit einer anderen Mentalität zu tun. Mit Leasymed kommen wir dem Wunsch vieler Ärzte entgegen, sich auf medizinische Behandlungen zu fokussieren, statt auf bürokratische oder administrative Aufgaben; dank Leasymed stehen ihnen immer State-of-the-Art-Geräte zur Verfügung. Was wir hier machen, kommt aus tiefster Überzeugung und persönlicher Erfahrung und hat Vorteile für alle Beteiligten.

Wirtschaftsforum: Sie haben Strätz vor 30 Jahren gegründet; inzwischen gab sie einen erfolgreichen Generationswechsel, was nicht selbstverständlich ist. Wie ist Ihnen dies gelungen?

Thomas Neundörfer: Ich habe früh mit meinem Sohn über künftige Aufgaben nach dem Generationenwechsel gesprochen. Er hat alle Abteilungen im Unternehmen durchlaufen und ist heute für das Tagesgeschäft verantwortlich. Ich selbst habe vor allem die Zukunft im Blick, darf entwickeln und mitgestalten. Das kooperative Miteinander ist essenziell. Man muss zulassen, dass jemand anders sein will als man selbst.

Wirtschaftsforum: Welche Trends zeichnen sich am Markt ab und wo sehen Sie Strätz in Zukunft?

Thomas Neundörfer: Vor dem Hintergrund, dass es immer mehr größere Ärztehäuser gibt, sehen wir die Chance für ein besseres Miteinander, zum Beispiel, was die Steuerung von Terminen betrifft. Ich persönlich möchte mit einem guten Gefühl sagen können, dass wir dem Arzt Entlastung bieten. Ich sehe mich als Kommunikationspartner und mag es, bei Problemen miteinander zu sprechen und sich auszutauschen. Man wächst immer nur mit seinem Team.

Strätz FN GmbH
Röntgenstrasse 14
97230 Estenfeld
Deutschland
+49 9305 90630
+49 9305 906333
info(at)straetz-fn.de
www.straetz-fn.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

IBM Storage Protect-Schulungen: Garantierte und rabattierte Angebote 2025 und Kursplan 2026 sind da

IBM Storage Protect-Schulungen: Garantierte und rabattierte Angebote 2025 und Kursplan 2026 sind da

Sie planen das Jahr 2026 und wollen das Wissen in Ihrem IT-Backup-Team auffrischen oder erweitern? Oder haben Sie noch Budget für 2025 und suchen garantierte oder rabattierte Angebote? Hier werden…

Gemeinsam stark: Fusion und neuer Standort eröffnen neue Möglichkeiten für Kunden.

Gemeinsam stark: Fusion und neuer Standort eröffnen neue Möglichkeiten für Kunden.

ZEGO erweitert sein Angebot durch strategische Fusion Aschaffenburg, 15.09.2025. Die Firma ZEGO, ein etabliertes Textilveredelungsunternehmen aus Aschaffenburg, geht einen bedeutenden Schritt in ihrer Unternehmensentwicklung. Ab Oktober übernimmt ZEGO das…

Branchenevent Virtimo [Special] Visions Energy lieferte konkrete Lösungen für die digitale Transformation des Energiemarktes

Branchenevent Virtimo [Special] Visions Energy lieferte konkrete Lösungen für die digitale Transformation des Energiemarktes

Wie wird aus einem Umbruch eine Chance für die Zukunft? Auf der Fachveranstaltung Virtimo [Special] Visions Energy am 11. und 12. September 2025 in Berlin wurde deutlich: Die Energiebranche begegnet…

Aktuellste Interviews

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

TOP