Filtermanufaktur bietet Beratung zu Sieb- und Filterlösungen an

Filtermanufaktur bietet Beratung zu Sieb- und Filterlösungen an

Auf der diesjährigen MEDICA vom 14.-17.11. stellt der nach DIN EN ISO 13485 zertifizierte Filterspezialist seine Beratungsleistung zu Sieb- und Filterlösungen auf dem Gebiet der Medizintechnik vor. Kunden und Interessenten profitieren von der Weiterentwicklung der Karl Küfner KG zur Filtermanufaktur, die schnell verfügbare Prototypen und hochwertige Kleinserien liefert.

Die wesentlichen Anwendungsgebiete für individuell entwickelte Siebe und Filter von Küfner sind

• Intensivmedizin / Anästhesie / Beatmung

• Desinfektion / Sterilisation

• Rettungswesen / Notfallmedizin

• Chirurgie

Da für jedes Gerät und jede Anwendung unterschiedliche Anforderungen an die Filtration in der Medizintechnik gestellt werden, müssen spezielle Filter eingesetzt werden um sichere medizinische Abläufe, ausfallsichere Funktion und wirtschaftliche Betriebsweise der Geräte zu gewährleisten. Die hierzu notwendigen Filter kann Küfner funktionsgerecht für spezielle kundenspezifische Anwendungen entwickeln und liefern.

Um seine Kunden bereits in einem frühen Projektstadium bestmöglich unterstützen zu können stellt Küfner mit Hilfe seiner Rapid Technologie schnell und kostengünstig Produktmodelle bereit, die über hervorragende mechanische Eigenschaften verfügen und perfekte Simulationsergebnisse liefern. Für die Anwender sind hohe Kosteneinsparungen durch eine frühzeitige Verifizierung des Produktdesigns möglich.

Flache Hierarchien und persönliche Ansprechpartner sind bei Küfner ausschlaggebend für eine schnelle Projektabwicklung. Mit flexiblen Automations- und Fertigungskonzepten setzt Küfner neue Anforderungen auch in kleinen und mittleren Stückzahlen reibungslos um und kann so auf die Projektsituation seiner Kunden individuell eingehen. Auf der MEDICA zeigt Küfner seine Leistungsfähigkeit anhand von vier Produktbeispielen:

Filterinnovation

Bei diesem von Küfner entwickelten Filter wird das verwendete Kunststoff-, Metall oder Membrangewebe mit einer speziellen Versiegelungstechnik vor zu hohen Temperatureinflüssen während der Herstellung geschützt. Dies stellt die Funktion des eingesetzten Gewebes oder der Membran sicher. Auf der Basis dieser Technologie kann Küfner sichere, hochwertige Filter für fast jeden Einsatzweck in der Medizintechnik entwickeln und fertigen.

Filter für Beatmungstechnik

Ein Filter mit einem hochinnovativen, neu am Markt befindlichen Monofilamentgewebe ermöglicht zum Beispiel in der Beatmungstechnik einen unerreicht geringen Druckabfall und gewährleistet damit eine bestmögliche Versorgung des Patienten mit Sauerstoff.

Küfner V-Filter

Der von Küfner entwickelte V-Filter ist herkömmlichen Filtern durch seinen minimalen Strömungswiderstand und einen geringeren Druckverlust im Strömungssystem überlegen.

Küfner Papierfilter

Der Küfner Papierfilter bedient sich der Oberflächen- und der Tiefenfiltration. Durch sein umlaufendes, plissiertes und mit Harz getränktes Papier weist er eine hohe Schmutzaufnahmekapazität und zugleich eine große Filterleistung auf und hat sehr lange Standzeiten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Stadt, Marke, Mensch: Wenn urbane Räume zur Kommunikationsfläche werden

Stadt, Marke, Mensch: Wenn urbane Räume zur Kommunikationsfläche werden

Bahnhöfe, Fassaden, Plätze – überall dort, wo Menschen sich bewegen, entstehen heute neue Formen der Kommunikation. Der öffentliche Raum ist nicht mehr bloß Kulisse, sondern ein Teil der Erzählung, die…

Stiftung als Vermögenssicherung für Generationen? Diese Probleme gibt es dabei – und so kann man sie umgehen

Stiftung als Vermögenssicherung für Generationen? Diese Probleme gibt es dabei – und so kann man sie umgehen

Stiftungen erfreuen sich als Instrument der Vermögenssicherung auch im Mittelstand immer größerer Beliebtheit. Doch wie effektiv ist dieser Ansatz wirklich und welche Schwierigkeiten können bei der Verwendung von Stiftungen als…

Wie 3D Modelle die Zukunft der Fahrzeugentwicklung prägen

Wie 3D Modelle die Zukunft der Fahrzeugentwicklung prägen

Die Zukunft der Mobilität entsteht im digitalen Raum. Mithilfe von 3D-Modellen, künstlicher Intelligenz und Echtzeitsimulationen verschmelzen virtuelle und reale Entwicklungswelten zu einer neuen Form technischer Intelligenz. Der Artikel zeigt, wie…

Aktuellste Interviews

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

TOP