Filtermanufaktur bietet Beratung zu Sieb- und Filterlösungen an

Filtermanufaktur bietet Beratung zu Sieb- und Filterlösungen an

Auf der diesjährigen MEDICA vom 14.-17.11. stellt der nach DIN EN ISO 13485 zertifizierte Filterspezialist seine Beratungsleistung zu Sieb- und Filterlösungen auf dem Gebiet der Medizintechnik vor. Kunden und Interessenten profitieren von der Weiterentwicklung der Karl Küfner KG zur Filtermanufaktur, die schnell verfügbare Prototypen und hochwertige Kleinserien liefert.

Die wesentlichen Anwendungsgebiete für individuell entwickelte Siebe und Filter von Küfner sind

• Intensivmedizin / Anästhesie / Beatmung

• Desinfektion / Sterilisation

• Rettungswesen / Notfallmedizin

• Chirurgie

Da für jedes Gerät und jede Anwendung unterschiedliche Anforderungen an die Filtration in der Medizintechnik gestellt werden, müssen spezielle Filter eingesetzt werden um sichere medizinische Abläufe, ausfallsichere Funktion und wirtschaftliche Betriebsweise der Geräte zu gewährleisten. Die hierzu notwendigen Filter kann Küfner funktionsgerecht für spezielle kundenspezifische Anwendungen entwickeln und liefern.

Um seine Kunden bereits in einem frühen Projektstadium bestmöglich unterstützen zu können stellt Küfner mit Hilfe seiner Rapid Technologie schnell und kostengünstig Produktmodelle bereit, die über hervorragende mechanische Eigenschaften verfügen und perfekte Simulationsergebnisse liefern. Für die Anwender sind hohe Kosteneinsparungen durch eine frühzeitige Verifizierung des Produktdesigns möglich.

Flache Hierarchien und persönliche Ansprechpartner sind bei Küfner ausschlaggebend für eine schnelle Projektabwicklung. Mit flexiblen Automations- und Fertigungskonzepten setzt Küfner neue Anforderungen auch in kleinen und mittleren Stückzahlen reibungslos um und kann so auf die Projektsituation seiner Kunden individuell eingehen. Auf der MEDICA zeigt Küfner seine Leistungsfähigkeit anhand von vier Produktbeispielen:

Filterinnovation

Bei diesem von Küfner entwickelten Filter wird das verwendete Kunststoff-, Metall oder Membrangewebe mit einer speziellen Versiegelungstechnik vor zu hohen Temperatureinflüssen während der Herstellung geschützt. Dies stellt die Funktion des eingesetzten Gewebes oder der Membran sicher. Auf der Basis dieser Technologie kann Küfner sichere, hochwertige Filter für fast jeden Einsatzweck in der Medizintechnik entwickeln und fertigen.

Filter für Beatmungstechnik

Ein Filter mit einem hochinnovativen, neu am Markt befindlichen Monofilamentgewebe ermöglicht zum Beispiel in der Beatmungstechnik einen unerreicht geringen Druckabfall und gewährleistet damit eine bestmögliche Versorgung des Patienten mit Sauerstoff.

Küfner V-Filter

Der von Küfner entwickelte V-Filter ist herkömmlichen Filtern durch seinen minimalen Strömungswiderstand und einen geringeren Druckverlust im Strömungssystem überlegen.

Küfner Papierfilter

Der Küfner Papierfilter bedient sich der Oberflächen- und der Tiefenfiltration. Durch sein umlaufendes, plissiertes und mit Harz getränktes Papier weist er eine hohe Schmutzaufnahmekapazität und zugleich eine große Filterleistung auf und hat sehr lange Standzeiten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Rückblick auf die IFA 2025 in Berlin

Rückblick auf die IFA 2025 in Berlin

Die IFA 2025 ist zu Ende. Ulrich Buckenlei war als offizieller Medienvertreter vor Ort und fasst die wichtigsten Trends rund um KI, Robotik und Extended Reality zusammen.…

RFID-Zeiterfassung im Alltag: Vorteile, Technik, Umsetzbarkeit

Wenn Technik nicht auffällt, aber funktioniert

RFID-Zeiterfassung im Alltag: Vorteile, Technik, Umsetzbarkeit

Die Zeiterfassung hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Sie ist längst nicht mehr nur ein Kontrollinstrument, sondern ein Werkzeug, das Organisation und Planung unterstützt. Gerade RFID-Technologie zeigt, wie…

Die Kunst des  Kämmens

Interview mit André Harms, Geschäftsführer der Olivia Garden S.A.

Die Kunst des Kämmens

Ein guter Friseur ist mehr als nur jemand, der sein Handwerk versteht. Er ist ein Künstler, für den eine Haarbürste kein einfaches Werkzeug ist, sondern zum Zauberstab wird. Ob beim…

Aktuellste Interviews

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

TOP