Innovativer Wegbereiter für eine gesunde Zukunft

Interview mit Christian Baumbach, Geschäftsführer, über salvea

Von den Anfängen zur Spitzenrehabilitation

Seit seiner Gründung 1979 durch Herrn Hoever hat sich salvea zu einem führenden Anbieter in der Gesundheitsfürsorge und Rehabilitation entwickelt. Unter der Führung von Christian Baumbach, der seit drei Jahren als Geschäftsführer fungiert, hat sich das Unternehmen durch stetigen Ausbau an vielen Standorten etabliert und bietet heute ein breites Spektrum ambulanter und stationärer Leistungen an.

"Unsere Philosophie ist es, jedem Patienten eine individuelle und umfassende Betreuung zu bieten", erklärt Christian Baumbach. "Dabei setzen wir auf ein breites Netzwerk an Einrichtungen, das eine leichte Erreichbarkeit und Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel gewährleistet."

Gesundheitsfürsorge im Wandel: Dienstleistungen für alle Altersklassen

Die Celenus salvea-Gruppe unterteilt seine Dienstleistungen in drei Marken: salvea für ambulante Leistungen, Celenus-Kliniken für stationäre Leistungen und Danuvius Klinik für Akutpsychiatrie und Pflege. Mit insgesamt 65 Einrichtungen deutschlandweit und einem Team von 4.800 Mitarbeitern, darunter 1.500 bei salvea, deckt das Unternehmen ein breites Spektrum an Gesundheitsdienstleistungen ab.

Die Leistungsvielfalt von salvea umfasst Physiotherapie, Ergotherapie, Reha und Logotherapie. Besonders hervorzuheben ist das Engagement für Reha-Programme für Kinder und die zunehmende Fokussierung auf Dienstleistungen für Senioren. "Wir beobachten einen steigenden Bedarf an Gesundheitsdienstleistungen für Senioren, die ein aktives und gesundes Leben führen wollen", so der Geschäftsführer. "Unser Ziel ist es, diesen Bedarf mit innovativen und zugänglichen Angeboten zu decken."

Die Kunden von salvea kommen sowohl mit ärztlichen Rezepten als auch als Selbstzahler. Das Unternehmen bedient Privatpatienten, Patienten der deutschen Rentenversicherung und der Krankenkassen. In der Behandlung konzentriert sich salvea auf eine Vielzahl von Pathologien, darunter Diabetes, psychische Erkrankungen, Lungenerkrankungen und typische altersbedingte Erkrankungen.

Digitale Zukunft und menschliche Berührung: salvea's Vision für moderne Medizin

Die digitale Transformation wird bei salvea großgeschrieben. Nach Einführung der digitalen, appgestützten Reha-Nachsorge plant das Unternehmen, weitere Teile der Therapie zu digitalisieren und Dienstleistungen wie Apps und Online-Kurse anzubieten, um den Patienten mehr Flexibilität zu bieten.

"Die Digitalisierung ist ein wichtiger Schritt, um unseren Patienten eine moderne und effiziente Gesundheitsfürsorge zu ermöglichen, ohne dabei den persönlichen Kontakt zu vernachlässigen", betont Christian Baumbach. Als Schlüsselfaktor für den Erfolg sieht Baumbach die gute Erreichbarkeit der Einrichtungen und die einmalige Kombination der verschiedenen Standbeine der Gruppe. Mit einem starken Fokus auf Fachkräfteausbildung und Weiterbildung ist salvea bestens aufgestellt, um auch zukünftigen Herausforderungen im Gesundheitswesen erfolgreich zu begegnen.

inoges Holding GmbH
Konrad-Adenauer-Platz 1
47803 Krefeld
Deutschland
Telefon: +49 2151 4845-101010
Telefax: +49 2151 4845-109010
E-Mail: info(at)inoges.de
Ein Unternehmen der Celenus salvea-Gruppe

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Bürocontainer kaufen: Flexible Raumlösungen für moderne Arbeitswelten

Bürocontainer kaufen: Flexible Raumlösungen für moderne Arbeitswelten

Projektstandorte wechseln, Baustellen entstehen an verschiedenen Orten und manchmal benötigen Unternehmen kurzfristig zusätzliche Büroflächen. Hier schaffen mobile Bürocontainer sofortige Abhilfe: Ein Krankenversicherungsunternehmen aus München nutzt beispielsweise drei gekoppelte Container als…

Digitale Skalierung: Erfolgsstrategien für wachsende Unternehmen im Netz

Digitale Skalierung: Erfolgsstrategien für wachsende Unternehmen im Netz

In der Wachstumsphase eines Unternehmens entscheidet sich oft, ob ein Geschäftsmodell dauerhaft tragfähig ist. Dabei stellt sich die Frage nicht nur betriebswirtschaftlich, sondern auch technologisch. Digitale Skalierung ist mehr als…

Wie Künstliche Intelligenz den 3D-Visualisierungsprozess neu definiert

Wie Künstliche Intelligenz den 3D-Visualisierungsprozess neu definiert

Intelligente Echtzeit-Visualisierung verändert, wie wir gestalten, präsentieren und entscheiden. Künstliche Intelligenz macht aus einfachen Modellen sofort nutzbare, räumlich stimmige Erlebniswelten – inklusive Licht, Materialität und Atmosphäre. Dieser Artikel zeigt, wie…

Aktuellste Interviews

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

TOP