HY-LINE Safety Key

HY-LINE hat mit dem Safety Key ein Eingabegerät entwickelt, das im Vergleich zu einer einzelnen Taste in PCAP-Technologie mit erhöhter Zuverlässigkeit arbeitet. Das zum Patent angemeldete Verfahren ermöglicht die Entwicklung hochwertiger Oberflächen mit Touch-Eingabe und bietet dabei die Sicherheit eines mechanischen Tasters.

Aus Gründen der Hygiene sind im medizinischen Bereich Oberflächen mit hervorstehenden Schaltern oder Spalten an der Frontseite wenig wünschenswert. Der HY-LINE Safety Key lässt sich hingegen nahtlos in die Frontplatte integrieren. Die flächenbündige Oberfläche kann mit einer Vertiefung zur einfachen Führung des Fingers strukturiert werden, so dass der Safety Key ohne Blick auf das Gerät gefunden wird.

Für eine sichere Eingabe per Berührungstaste verfügt der HY-LINE Safety Key über 2 unabhängige Kanäle mit zwei unterschiedlichen Technologien zur Auswertung der Berührung einer Oberfläche. Ein Kanal verwendet einen konventionellen PCAP-Sensor mit einer geschickten Anordnung des Sensorbereichs, der an sich bereits redundant ist und somit eine höhere Sicherheit bietet. Der zweite Kanal basiert auf einem optischen LiDAR-Sensor. Beide Kanäle müssen ein positives Berührungsereignis melden, bevor der Ausgang die Information an ein nachfolgendes Gerät weiterleitet.

Der Prototyp ist für die Darstellung einer einzelnen Taste ausgelegt, die Anzahl der Tasten kann jedoch erweitert werden, z.B. für eine numerische Tastatur.

Unterstützung vom Design-In bis zur Nullserie

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

HY-LINE Safety Key

Aktuellste news

Top 5 Innovationen von deutschen und österreichischen Startup-Unternehmen

Top 5 Innovationen von deutschen und österreichischen Startup-Unternehmen

Deutschland und Österreich sind bekannt für ihre technischen Fähigkeiten, ihren technologischen Fortschritt und ihr florierendes Startup-Ökosystem. In den letzten Jahren haben zahlreiche Start-ups aus diesen beiden Ländern bahnbrechende Innovationen eingeführt,…

CloudFest 2025 die KI und IT-Highlights des Events

CloudFest 2025 die KI und IT-Highlights des Events

CloudFest 2025 setzte neue Maßstäbe für KI, Cloud und digitale Infrastruktur. Mit über 8.000 Teilnehmenden zeigte das Event eindrucksvoll, wie technologische Innovation und Nachhaltigkeit gemeinsam die digitale Zukunft gestalten. Die…

Schwachstelle in Veeam Backup & Replication | 12 | 12.1 | 12.2 | 12.3

Schwachstelle in Veeam Backup & Replication | 12 | 12.1 | 12.2 | 12.3

Es gibt eine aktuelle Sicherheitslücke in Veeam Backup & Replication (CVE-2025-23120) für Domain-angebundene Backupserver.…

Aktuellste Interviews

Gemüsezüchtung im Wandel der Zeit

Interview mit Kerstin Sobottka, Geschäftsführerin der Rijk Zwaan Welver GmbH

Gemüsezüchtung im Wandel der Zeit

In Zeiten von Klimawandel, Schädlingen und Krankheiten steht die Saatgutbranche vor großen Herausforderungen. Die Rijk Zwaan Welver GmbH, die deutsche Niederlassung der weltweit tätigen Rijk Zwaan Zaadteelt en Zaadhandel B.V.…

Süßer Genuss mit grüner Vision

Interview mit Silvano Papa, Geschäftsführender Gesellschafter der Dolceamaro Srl

Süßer Genuss mit grüner Vision

Die Herstellung hochwertiger Süßwaren erfordert die Balance zwischen Tradition und moderner Technik. Die Dolceamaro Srl aus Mittelitalien meistert diese Symbiose seit über 50 Jahren und gilt als Vorreiter der Branche.…

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Interview mit Michael Hanke, Geschäftsführer der Krankenhaus Stockach GmbH

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Im ländlichen Raum Deutschlands hat die Krankenhaus Stockach GmbH eine besondere Stellung. Als eines der kleinsten Krankenhäuser des Landes hat es sich nicht nur durch seine patientenorientierte Versorgung einen Namen…

TOP