HY-LINE Safety Key

HY-LINE hat mit dem Safety Key ein Eingabegerät entwickelt, das im Vergleich zu einer einzelnen Taste in PCAP-Technologie mit erhöhter Zuverlässigkeit arbeitet. Das zum Patent angemeldete Verfahren ermöglicht die Entwicklung hochwertiger Oberflächen mit Touch-Eingabe und bietet dabei die Sicherheit eines mechanischen Tasters.

Aus Gründen der Hygiene sind im medizinischen Bereich Oberflächen mit hervorstehenden Schaltern oder Spalten an der Frontseite wenig wünschenswert. Der HY-LINE Safety Key lässt sich hingegen nahtlos in die Frontplatte integrieren. Die flächenbündige Oberfläche kann mit einer Vertiefung zur einfachen Führung des Fingers strukturiert werden, so dass der Safety Key ohne Blick auf das Gerät gefunden wird.

Für eine sichere Eingabe per Berührungstaste verfügt der HY-LINE Safety Key über 2 unabhängige Kanäle mit zwei unterschiedlichen Technologien zur Auswertung der Berührung einer Oberfläche. Ein Kanal verwendet einen konventionellen PCAP-Sensor mit einer geschickten Anordnung des Sensorbereichs, der an sich bereits redundant ist und somit eine höhere Sicherheit bietet. Der zweite Kanal basiert auf einem optischen LiDAR-Sensor. Beide Kanäle müssen ein positives Berührungsereignis melden, bevor der Ausgang die Information an ein nachfolgendes Gerät weiterleitet.

Der Prototyp ist für die Darstellung einer einzelnen Taste ausgelegt, die Anzahl der Tasten kann jedoch erweitert werden, z.B. für eine numerische Tastatur.

Unterstützung vom Design-In bis zur Nullserie

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

HY-LINE Safety Key

Aktuellste news

Kilian Kropiunik Erfahrungen – was steckt hinter der Krypto Masterclass?

Kilian Kropiunik Erfahrungen – was steckt hinter der Krypto Masterclass?

Kilian Kropiunik und seine Krypto Masterclass im Test: Erfahrungen, Inhalte, Kosten und Kritik. Wir zeigen, ob sich der Kurs wirklich lohnt.…

Service aus Stahl

Interview mit Benjamin Simon, Geschäftsführer der KNAPPSTEIN Stahlservice GmbH

Service aus Stahl

Die Stahlbranche steht unter Druck: Energieintensive Prozesse, schwankende Preise, globale Unsicherheiten und der wachsende Ruf nach Nachhaltigkeit fordern neue Antworten. In diesem anspruchsvollen Umfeld reicht es nicht mehr aus, nur…

Cyber-Resilienz angesichts von Ransomware: So minimieren Sie Geschäftsverluste und Ausfallzeiten

Cyber-Resilienz angesichts von Ransomware: So minimieren Sie Geschäftsverluste und Ausfallzeiten

Ransomware-Angriffe treffen längst nicht nur vor Cyberangriffen unvorbereitete Firmen, sondern auch gutaufgestellte Organisationen mit modernen Abwehrsystemen. Doch nicht der Angriffselbst entscheidet über das Schicksal eines Unternehmens, sondern wie schnell es…

Aktuellste Interviews

Mehr Wert auf der Fläche

Interview mit Jasmin Arens, COO der InCase Handelsgesellschaft mbH

Mehr Wert auf der Fläche

Vom Haarschmuck bis zum Beauty-Accessoire, von der Maniküreschere bis zum Reisegepäck: Die InCase Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Essen hat sich in über 20 Jahren einen festen Platz als zuverlässiger…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Effizienz in Beton gegossen

Interview mit Michael Tschenett, Vertriebsleiter der Mayer Schaltechnik GmbH

Effizienz in Beton gegossen

Ob Brücken, Hochhäuser oder Wohnanlagen – ohne Schalung entstehen keine Bauwerke aus Beton. In diesem hochspezialisierten Markt hat sich die Mayer Schaltechnik GmbH aus Bergrheinfeld einen Namen gemacht. Seit mehr…

TOP