„Ein spannender Prozess steter Anpassung an Neues“

Interview mit Clas-Ole Widderich, Geschäftsführer der H & H Maschinenbau GmbH

H & H bewegt sich mit seinen Produkten in einem von Veränderung und Innovation bestimmten Umfeld. „Wir können eine Maschine gar nicht ‘einfach so’, von der Stange, bauen“, bringt Geschäftsführer Clas-Ole Widderich es auf den Punkt. „Für uns sind Neuerungen und Veränderungen in den Bereichen, in denen unsere Kunden unterwegs sind, sehr interessant, weil das auch von uns verlangt, unsere Produkte anzupassen. Es ist ein Prozess konstanter Innovation auf allen Seiten.“

Die Kunden kommen aus verschiedensten industriellen Sparten: Elektronik, Automotive, Solar, Windkraft, Wintersport, Schaumstoffe, Dämmung – „alles Segmente, in denen sich gerade sehr viel verändert. Da geht es um jegliches Material, das verklebt werden kann, da gibt es eigentlich kaum Grenzen“, verdeutlicht der Geschäftsführer.

Doch gerade weil es so viele Bereiche gebe, sei auch nie von Anfang an klar, ob ein bestimmter Prozess auch wie vom Kunden gewünscht abgebildet werden könne. „Wir haben ein eigenes Technikum, in dem wir jeden Prozess vorab darstellen. Erst dann sehen wir, ob wir das Ganze überhaupt umsetzen können und erst dann entscheidet der Kunde, ob er mit uns zusammenarbeiten möchte“, erläutert Clas-Ole Widderich das Procedere.

Erfolg durch Zusammenarbeit

Weil die Maschinen auf die kundenindividuellen Anforderungen ausgelegt sein müssen, sind sie das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen der H & H und ihren Kunden. Nicht zuletzt darin sieht der Geschäftsführer einen wesentlichen Erfolgsfaktor: „Wir versuchen immer gemeinsam mit dem Kunden, die für ihn passende Lösung zu finden. Natürlich möchten wir auch, dass der Kunde mit der Maschine gut umgehen kann. Das heißt, wir schulen die Mitarbeiter an den Maschinen. So bekommen wir ein Feedback, das es uns ermöglicht, Probleme zu erkennen und zu beheben.“

Wohlüberlegt weiterwachsen

Für die nächsten Jahre strebt Clas-Ole Widderich für H & H weiteres Wachstum an. „Wir möchten uns nicht nur räumlich erweitern, sondern auch im Team“, sagt er. „Allerdings sukzessive und mit Übersicht, denn jedes Wachstum bringt Veränderungen mit sich, an die wir unsere Prozesse auch wieder anpassen müssen. Da wir produktseitig durch die Anpassung an Neuheiten schon viel verändern, müssen wir diesen Prozess vorsichtig angehen. Wir machen das, was wir tun, schon sehr gut. Und das ist auch seit jeher unsere Philosophie gewesen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Nutzen Sie jetzt diese Gelegenheit: IBM Trainings mit Rabattaktion für Herbst 2025

Nutzen Sie jetzt diese Gelegenheit: IBM Trainings mit Rabattaktion für Herbst 2025

Unser Partner TD SYNNEX hat unseren Kunden eine Rabattaktion zur Verfügung gestellt, die wir hier mit Ihnen teilen möchten!…

Wie funktioniert moderne Cyber Recovery? Wie können Schwachstellen in Storage- und Backup-Systemen frühzeitig erkannt werden? 

Wie funktioniert moderne Cyber Recovery? Wie können Schwachstellen in Storage- und Backup-Systemen frühzeitig erkannt werden? 

Wir sprechen darüber – mit praxisnahen Einblicken in Threat Hunting, forensische Analyse und resiliente Backup-Strategien, zusammen mit unserem Partner Rubrik. …

Eine Ransomware-Attacke hautnah miterleben? Das war mal etwas anderes.

Eine Ransomware-Attacke hautnah miterleben? Das war mal etwas anderes.

Atmosphäre für Fokus, Austausch und neue Perspektiven: Als Präsenzformat bietet der Workshop vor Ort den idealen Raum für Ideen als Rollenträger in diesem IT-Krimi. …

Aktuellste Interviews

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

TOP