„Ein spannender Prozess steter Anpassung an Neues“

Interview mit Clas-Ole Widderich, Geschäftsführer der H & H Maschinenbau GmbH

H & H bewegt sich mit seinen Produkten in einem von Veränderung und Innovation bestimmten Umfeld. „Wir können eine Maschine gar nicht ‘einfach so’, von der Stange, bauen“, bringt Geschäftsführer Clas-Ole Widderich es auf den Punkt. „Für uns sind Neuerungen und Veränderungen in den Bereichen, in denen unsere Kunden unterwegs sind, sehr interessant, weil das auch von uns verlangt, unsere Produkte anzupassen. Es ist ein Prozess konstanter Innovation auf allen Seiten.“

Die Kunden kommen aus verschiedensten industriellen Sparten: Elektronik, Automotive, Solar, Windkraft, Wintersport, Schaumstoffe, Dämmung – „alles Segmente, in denen sich gerade sehr viel verändert. Da geht es um jegliches Material, das verklebt werden kann, da gibt es eigentlich kaum Grenzen“, verdeutlicht der Geschäftsführer.

Doch gerade weil es so viele Bereiche gebe, sei auch nie von Anfang an klar, ob ein bestimmter Prozess auch wie vom Kunden gewünscht abgebildet werden könne. „Wir haben ein eigenes Technikum, in dem wir jeden Prozess vorab darstellen. Erst dann sehen wir, ob wir das Ganze überhaupt umsetzen können und erst dann entscheidet der Kunde, ob er mit uns zusammenarbeiten möchte“, erläutert Clas-Ole Widderich das Procedere.

Erfolg durch Zusammenarbeit

Weil die Maschinen auf die kundenindividuellen Anforderungen ausgelegt sein müssen, sind sie das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen der H & H und ihren Kunden. Nicht zuletzt darin sieht der Geschäftsführer einen wesentlichen Erfolgsfaktor: „Wir versuchen immer gemeinsam mit dem Kunden, die für ihn passende Lösung zu finden. Natürlich möchten wir auch, dass der Kunde mit der Maschine gut umgehen kann. Das heißt, wir schulen die Mitarbeiter an den Maschinen. So bekommen wir ein Feedback, das es uns ermöglicht, Probleme zu erkennen und zu beheben.“

Wohlüberlegt weiterwachsen

Für die nächsten Jahre strebt Clas-Ole Widderich für H & H weiteres Wachstum an. „Wir möchten uns nicht nur räumlich erweitern, sondern auch im Team“, sagt er. „Allerdings sukzessive und mit Übersicht, denn jedes Wachstum bringt Veränderungen mit sich, an die wir unsere Prozesse auch wieder anpassen müssen. Da wir produktseitig durch die Anpassung an Neuheiten schon viel verändern, müssen wir diesen Prozess vorsichtig angehen. Wir machen das, was wir tun, schon sehr gut. Und das ist auch seit jeher unsere Philosophie gewesen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Werte erhalten trotz Inflation: Sinnvolle Strategien für die privaten Finanzen

Werte erhalten trotz Inflation: Sinnvolle Strategien für die privaten Finanzen

Die Inflation geht für viele Haushalte mit einem schleichenden Gefühl des Verlusts einher: Das Geld auf dem Konto verliert an Kaufkraft und die Preise für alltägliche Ausgaben steigen schneller, als…

Resilient trotz Cyberangriff - Best Practices für Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept

Resilient trotz Cyberangriff - Best Practices für Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept

Im Online Panel am 07.Oktober 2025, 14-15 Uhr, gewinnen Sie Einblick in bewährte Ansätze, um die Cyber Resilience Ihres Unternehmens zu verstehen und zu verbessern: Best Practices, erprobte Methoden und…

Ohne Resilienzstrategie verliert Ihr Unternehmen täglich bis zu 250.000 Euro und Sie merken es nicht einmal

Ohne Resilienzstrategie verliert Ihr Unternehmen täglich bis zu 250.000 Euro und Sie merken es nicht einmal

Mentale Erschöpfung bleibt in Unternehmen oft unbemerkt, kostet aber täglich immense Summen. Fehlentscheidungen, zähe Prozesse und stille Überforderung summieren sich schnell – laut aktuellen Analysen auf bis zu 250.000 €…

Aktuellste Interviews

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

TOP