„Ein spannender Prozess steter Anpassung an Neues“

Interview mit Clas-Ole Widderich, Geschäftsführer der H & H Maschinenbau GmbH

H & H bewegt sich mit seinen Produkten in einem von Veränderung und Innovation bestimmten Umfeld. „Wir können eine Maschine gar nicht ‘einfach so’, von der Stange, bauen“, bringt Geschäftsführer Clas-Ole Widderich es auf den Punkt. „Für uns sind Neuerungen und Veränderungen in den Bereichen, in denen unsere Kunden unterwegs sind, sehr interessant, weil das auch von uns verlangt, unsere Produkte anzupassen. Es ist ein Prozess konstanter Innovation auf allen Seiten.“

Die Kunden kommen aus verschiedensten industriellen Sparten: Elektronik, Automotive, Solar, Windkraft, Wintersport, Schaumstoffe, Dämmung – „alles Segmente, in denen sich gerade sehr viel verändert. Da geht es um jegliches Material, das verklebt werden kann, da gibt es eigentlich kaum Grenzen“, verdeutlicht der Geschäftsführer.

Doch gerade weil es so viele Bereiche gebe, sei auch nie von Anfang an klar, ob ein bestimmter Prozess auch wie vom Kunden gewünscht abgebildet werden könne. „Wir haben ein eigenes Technikum, in dem wir jeden Prozess vorab darstellen. Erst dann sehen wir, ob wir das Ganze überhaupt umsetzen können und erst dann entscheidet der Kunde, ob er mit uns zusammenarbeiten möchte“, erläutert Clas-Ole Widderich das Procedere.

Erfolg durch Zusammenarbeit

Weil die Maschinen auf die kundenindividuellen Anforderungen ausgelegt sein müssen, sind sie das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen der H & H und ihren Kunden. Nicht zuletzt darin sieht der Geschäftsführer einen wesentlichen Erfolgsfaktor: „Wir versuchen immer gemeinsam mit dem Kunden, die für ihn passende Lösung zu finden. Natürlich möchten wir auch, dass der Kunde mit der Maschine gut umgehen kann. Das heißt, wir schulen die Mitarbeiter an den Maschinen. So bekommen wir ein Feedback, das es uns ermöglicht, Probleme zu erkennen und zu beheben.“

Wohlüberlegt weiterwachsen

Für die nächsten Jahre strebt Clas-Ole Widderich für H & H weiteres Wachstum an. „Wir möchten uns nicht nur räumlich erweitern, sondern auch im Team“, sagt er. „Allerdings sukzessive und mit Übersicht, denn jedes Wachstum bringt Veränderungen mit sich, an die wir unsere Prozesse auch wieder anpassen müssen. Da wir produktseitig durch die Anpassung an Neuheiten schon viel verändern, müssen wir diesen Prozess vorsichtig angehen. Wir machen das, was wir tun, schon sehr gut. Und das ist auch seit jeher unsere Philosophie gewesen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP