GBC AG veröffentlicht GBC Mittelstandsanleihen Index (GBC MAX) August 2014

GBC AG veröffentlicht GBC Mittelstandsanleihen Index (GBC MAX) August 2014

Gegenüber dem letzten Index-Update im Mai 2014 (Stand: 27.05.2014) hat sich die Zusammensetzung des GBC MAX von 40 Anleihen marginal auf 39 Anleihen verkleinert. Im Wesentlichen ist die geringere Anzahl der im GBC MAX einbezogenen Anleihen auf eine weiterhin verhaltene Emissionstätigkeit bei Unternehmensanleihen zurückzuführen. In 2014 wurden bis dato insgesamt 17 neue Unternehmensanleihen im mittelständischen Bereich emittiert und damit deutlich weniger als im Vorjahr (32 Neuemissionen). Der Anteil der vollständig platzierten Emissionen ist gegenüber dem Vorjahreszeitraum mit 65 % (VJ: 69 %) nahezu unverändert. Darüber hinaus wurde eine Reihe von bereits emittierten Anleihen aufgestockt, so dass wir, angesichts eines unveränderten Zinsumfelds, weiterhin ein Investoreninteresse für diese Asset-Klasse erkennen.

In den letzten beiden Monaten haben wir, trotz der geringen Emissionsaktivität, zwei Unternehmensanleihen neu in den Index aufgenommen. Namentlich handelt es sich dabei um die Anleihe des Spielwaren-Verbundunternehmens Vedes AG (ISIN: DE000A11QJA9) sowie um die Anleihe der Beate Uhse AG (ISIN: DE000A12T1W6). Beide Anleihen erfüllen die Mindestanforderungen einer Aufnahme in den GBC MAX und wurden vom GBC-Analystenteam positiv bewertet. Auf der anderen Seite verzeichnete der GBC MAX insgesamt drei Indexabgänge.

Im Zuge der allgemeinen Kursentwicklung im Bereich der Unternehmensanleihen ist die solide Kursentwicklung des GBC MAX als Erfolg zu werten. Seit dem letzten Indexupdate vom 27.05.2014 hat der GBC MAX eine Performance von -0,3 % erzielt und lag somit deutlich besser, als der Micro Bond IndeX (MiBoX) mit -1,6 %, der alle festverzinslichen Unternehmensanleihen, die an einem der Mittelstandssegmente gelistet sind und eine Restlaufzeit von mindestens 12 Monaten besitzen, abbildet. Eine ähnliche Outperformance ergibt sich darüber hinaus für die Betrachtung auf 12-Monats-Basis mit einem Plus von 1,0 % (MiBoX: -3,4 %).

Über den GBC MAX

Der GBC Mittelstandsanleiheindex (GBC MAX) bildet unter Anwendung bestimmter Selektionskriterien den Markt für Mittelstandsanleihen ab. Die Indexauswahl findet auf Basis festgelegter Auswahlkriterien und entsprechender Analysteneinschätzungen statt. Ziel ist es, einen nachhaltigen Qualitätsindex des Mittelstandsanleihebereichs zu schaffen. Eine Mindestrendite auf Basis der Umlaufrendite zuzüglich 150 Basispunkte sowie ein Mindestrating von BB- und eine positive Analysteneinschätzung gelten dabei als wichtige Mindestkriterien für eine Indexaufnahme.

Aktuellste news

Der Körper als Erfolgsfaktor: Warum Prävention die beste Investition ist

Der Körper als Erfolgsfaktor: Warum Prävention die beste Investition ist

Gesundheit ist längst mehr als Privatsache – sie entscheidet über Produktivität, Motivation und wirtschaftlichen Erfolg. Führungskräfte und Unternehmer stehen unter permanentem Druck, müssen Leistung bringen und Entscheidungen treffen, oft auf…

Holografisches Erlebnisdesign manifestiert Kreativität im Raum

Holografisches Erlebnisdesign manifestiert Kreativität im Raum

Holografisches Erlebnisdesign bringt Individualität, Interaktion und Technologie zusammen: Räume erwachen, Objekte bewegen sich, Geschichten entfalten sich – all das direkt vor Augen des Publikums. Die Grenzen zwischen real und virtuell…

Heimat trifft Großstadt: WERNER WOHNBAU realisiert markantes Wohnprojekt in Mannheim

Heimat trifft Großstadt: WERNER WOHNBAU realisiert markantes Wohnprojekt in Mannheim

Schwarzwald/Mannheim – Das bekannte Familienunternehmen WERNER WOHNBAU aus Niedereschach, bringt sein Know-how nun auch in eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Baden-Württembergs ein: In Mannheims jungem Stadtteil FRANKLIN entsteht mit dem Hochpunkt…

Aktuellste Interviews

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

TOP