GBC AG: GBC Credit Research Guide

GBC AG: GBC Credit Research Guide

Liebe Kapitalmarktteilnehmer,

mit diesem für das Deutsche Eigenkapitalforum entstandene Dokument erhalten Sie einen Überblick über alle zum Studienzeitpunkt im Entry Standard für Unternehmensanleihen notierten Corporate Bonds.

Neben allen wesentlichen Merkmalen der Anleihegestaltung, finden Sie beim überwiegenden Teil der Unternehmen auch Schätzungen und entsprechende bondrelevante Kennzahlen. Im Grunde genommen stellt damit dieser Credit Research Guide eine Synergie aus unserem analytischen Know-How und unseren Erfahrungen im Bereich der kapitalmarktorientierten Fremdkapitalfinanzierung dar.

Dass dieses Kompendium speziell für die Veranstaltung 'Deutsches Eigenkapitalforum' entstanden ist, war eine bewusste Entscheidung. Denn kapitalmarktorientierte Fremdkapitalinstrumente haben in den letzten Jahren nicht nur bei Unternehmen zunehmend an Bedeutung gewonnen. Sowohl institutionelle als auch private Investoren haben sich diesem Segment in den letzten Jahren verstärkt geöffnet.

Begünstigt wird diese Entwicklung durch das Zusammenspiel verschiedener Faktoren. Zu nennen sind das allgemein niedrige Zinsniveau, die fehlenden Anlagealternativen im Festzinsbereich, eine hohe verfügbare Liquidität an den Märkten aber auch eine restriktivere Kreditvergabe der Banken.

Dabei liegt es in der Natur der Sache, dass Anleiheinvestoren ihre Anlageentscheidung im Vergleich zu Eigenkapitalgebern, unter anderen Prämissen treffen. So spielt eine Steigerung des Unternehmenswertes eine verhältnismäßig untergeordnete Rolle. Vielmehr im Vordergrund steht die Verlässlichkeit bei der Bedienung des Kapitaldienstes (Zinsen, Rückzahlung der Anleihe). Kennzahlen wie Zinsdeckungsgrade oder Verschuldungsrelationen finden dabei eine größere Beachtung als die typischen Shareholder-Value-Kennzahlen.

Hier setzt der vorliegende GBC Credit Research Guide an, der dabei helfen soll, einen schnellen und umfassenden Überblick über alle wesentlichen Bondkennzahlen zu vermitteln.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen,

Manuel Hölzle

Vorstandsvorsitzender und Chefanalyst
GBC AG

GBC AG
Halderstraße 27
86150 Augsburg
Phone: +49 821 241133 0
FAX: +49 821 241133 30
E-Mail: research(at)gbc-ag.de
Web: www.gbc-ag.de

Aktuellste news

Motivation am Arbeitsplatz

Neue Perspektiven der Mitarbeitermotivation: Wie aktuelle Innovationen die Arbeitswelt bereichern

Motivation am Arbeitsplatz

Motivation am Arbeitsplatz ist in Unternehmenskreisen ein zentrales und dauerhaft relevantes Thema. Gerade in Zeiten des Wandels und der veränderten Arbeitsbedingungen steigt der Bedarf nach kreativen Ansätzen, um der inneren…

Visoric zeigt XR-Industrieanwendung beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum

Visoric zeigt XR-Industrieanwendung beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum

Wie lässt sich Montagearbeit durch Mixed Reality verständlicher, effizienter und immersiver gestalten? Beim Festival der Zukunft am Deutschen Museum präsentiert Visoric am 5. und 6. Juli 2025 eine interaktive XR-Demonstration…

Die Zukunft der Kundenkommunikation mit KI

Die Zukunft der Kundenkommunikation mit KI

Die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden kommunizieren, verändert sich rasant. Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine zentrale Rolle und revolutioniert traditionelle Callcenter.…

Aktuellste Interviews

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

TOP